Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Grafikdesign summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Konzeption & visuelle Idee); Mona Kerntke, Leonard Behre (grafische Umsetzung) | Foto: Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben
Erstellt: 01. Juli 2025

Entwerfen für die Zukunft: Räume, Ressourcen, Routinen – die summaery2025 an der Fakultät Architektur und Urbanistik

mehr
Grafikdesign summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Konzeption & visuelle Idee); Mona Kerntke, Leonard Behre (grafische Umsetzung) | Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 27. Juni 2025

ACHTUNG – Baustelle! Zur summaery2025 inszeniert die Fakultät Bau und Umwelt neue Orte

mehr
Foto: Maxi-Josephine Rauch
Erstellt: 03. Juli 2025

Zwischen TikTok, Tagespolitik und Tatort: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

mehr
Foto: Lea Sailer, Susan Arian, Anna-Lena Welz und Nic Möckel
Erstellt: 02. Juli 2025

»Eine Einladung zum Hinschauen«: Das Designkonzept zur summaery2025

mehr
Im letzten Jahr wurden die Lehrpreise zum Tag des Lehrens und Lernens verliehen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 01. Juli 2025

Ausgezeichnete Lehrformate: Universität verleiht sechs Lehrpreise im Rahmen der summaery2025

mehr
Drei Tage lang wurden verschiedene Perspektiven auf den Straßenverkehr und insbesondere Parkräume beleuchtet. Foto: Raphael Obertreis
Erstellt: 01. Juli 2025

Dimensionen des ruhenden Verkehrs: Impressionen von der Konferenz

mehr
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 30. Juni 2025

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

mehr
Masihne Rasuli, Foto: Julian Linden
Erstellt: 27. Juni 2025

BEYOND NOW – Gestaltung trifft Naturwissenschaft: Was passiert, wenn der Funke überspringt?

mehr
Vor der VertiKKA-Anlage. V.l.n.r.: Maria Hartmann, Thomas Becker, Gloria Kohlhepp und Meret Lewis. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Theresa Paskert
Erstellt: 27. Juni 2025

Forschung für überhitzte Städte: MDR Thüringen berichtet zum Thema und interviewt Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Uni

mehr
Symbolfoto | Foto: istock.com/Tanankorn Pilong
Erstellt: 26. Juni 2025

Thüringer Hochschulnetzwerk Nachhaltigkeit: Gemeinsam globale Herausforderungen bewältigen

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
mehr laden

Termine

03.07.2025, 17.00 Uhr

»Zukunft Europas«: Siebte Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft«

10.07.2025, 16.00 Uhr

summaery2025 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

18.08.2025, 10.00 Uhr

FDM-Tage 2025: Empowering Research – Tools und Thüringer Praxisbeispiele

24.09.2025, 09.00 Uhr

IfEU Jahrestagung 2025 »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation«

24.09.2025, 09.45 Uhr

Publikationstag für Promovierende 2025

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • Leipziger Zeitung: Alumnus Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre an der HTWK Leipzig, erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2025
  • Salzburger Nachrichten: Prof. Horst-Michael Ludwig über die Herausforderungen für das Bindemittel Zement
  • Berliner Zeitung: Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren Entwurf zur Umgestaltung des John F. Kennedy-Platz in Berlin
  • Raum und Wohnen: Sitzmöbel aus Biozement der Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach
  • Ö1: Theatermacher und Alumnus Julian Hetzel über seine Wiener-Festwochen-Produktion »Three times left is right«
  • mittelhessen: Ausstellung von Alumna Anke Eißmann zeigt Fantasy-Kunstwerke im Schloss Werdorf
  • Rheinische Anzeigenblätter.de: Alumna und Künstlerin Ulrike Theusner stellt im Museum August Macke Haus in Bonn aus
  • BauNetz: Jun. Prof. Christina Köchling veröffentlicht Buch zu ökomoderner Architektur
  • Oscar am Freitag: Autorin und Alumna Nancy Hünger liest aus ihrem poetischen Werk in der WunderBAR Gotha
  • FAZEmag: Alumnus Luca Draccar über sein musikalisches Projekt »The Dark Side«
  • ARD alpha: Studentin Stina Amrhein im Portrait über ihr Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar
  • diesachsen.de: Alumna Anna Schmidt hat sich auf intelligente Raumlösungen und multifunktionale Designs spezialisiert
  • Oscar am Freitag: Dr. Steffen de Rudder hält Kinderuni Vorlesung zum Thema »Von Autos und Eisbären«
  • ZDF Mittagsmagazin (ab Min. 12:16): Bauhaus in Weimar - mit Produktdesign-Studierenden Linus Enzmann und Julian Linden sowie Alumna Isa Schreiber
  • MSN: Alumnus Florian Hager über die Chance, den Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mitzugestalten
  • Motorjournalist: Alumna Dr. Ulrike Stöckert wird neue Leiterin der Abteilung Straßenbautechnik der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
  • taz: Gala Nettelbladt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik, im Interview über Rechtsextremismus in der Verwaltung
  • Deutsche Welle: Prof. Frank Eckardt spricht als gebürtiger Gelsenkirchener über Stadtteil Ückendorf als Glücksfall
  • tagesschau: Regisseur und Alumnus Duc Ngo Ngoc gewinnt Goldene Lola für sein Drehbuch »Ha-Neu - Berlin«
  • Ems-Vechte-Surfer.de: Alumnus und Nordhorner Kunstpreisträger 2024, Isaac Chong Wai, stellt in der Städtischen Galerie Nordhorn aus
ausklappen

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • MDR Aktuell - Das Nachrichtenradio: Prof. Conrad Völker erklärt im Interview, wie funktioniert hitzegerechtes Bauen funktionieren kann
  • art-in.de: Jahresschau summaery an der Bauhaus-Universität Weimar vom 10. bis 13. Juli 2025
  • TA: Weimarer Stadtgespräche diskutieren Spielräume um den Berkaer Bahnhof
  • MDR Thüringen - Das Radio: Im Interview sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Maria Hartmann und Gloria Kohlhepp über die Fassadenbegrünung der »VertiKKa«
  • MDR Thüringen - Das Radio: Dr. Steffen de Rudder erklärt, warum Städte wärmer als Dörfer auf dem Land sind
  • MDR - Der Redakteur: Wie die Bauhaus-Universität Weimar unsere Städte kühlen will
  • Süddeutsche Zeitung: Bauhaus-Universität Weimar engagiert sich im neuen Thüringer Hochschulnetzwerk Nachhaltigkeit
  • heise online: Bauhaus-Universität Weimar stattet Erstsemester mit VR-Brillen aus
  • arch daily: Absolvent Andreas Stanzel gewinnt renommierten EUmies Award
  • Radio Lotte: Prof. Dr. Henning Schmidgen spricht über den neuen Masterstudiengang »Media Ecologies«
  • GwfWA: Ein Forschungsteam der Bauhaus-Universität Weimar forscht zu Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitze
  • H2 News: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an bundesweiter »Woche des Wasserstoffs«
  • B_I Medien: Wissenschaftler*innen der Fakultät Bau und Umwelt untersuchen intelligente Bewässerungssysteme für städtische Grünflächen
  • Tagesspiegel: Kooperationsprojekt mit der Bauhaus-Universität Weimar soll John-F.-Kennedy-Platz in Berlin neu beleben
  • CleanThinking.de: Forschende der Bauhaus-Universität Weimar untersuchten Debatte um das Heizungsgesetz
  • Euwid: Grauwasser kann erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Bewässerung leisten
  • ndion: Bauhaus-Universität Weimar lädt zur summaery2025 vom 10. bis 13. Juli ein
  • Bauen+: Bauhaus-Universität Weimar forscht an intelligenter Bewässerung für urbane Grünflachen
  • MDR Thüringen Journal: Julia Heinemann wirkt bei Suchtpräventionsprojekt mit Jugendlichen in Erfurt mit
  • t3n - digital pioneers: Dr. Jasmin Degeling, Professur Medienanthropologie, forscht zu digitalem Faschismus und rechter Gewalt
ausklappen

Social Media-Kanäle

» LinkedIn
» Instagram
» Vimeo

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv