Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Dr. Ulrike Kuch. Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 25. Juli 2025

Dr. Ulrike Kuch zur Rektorin der Universität für angewandte Kunst »die Angewandte« in Wien berufen

Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation der Bauhaus-Universität Weimar, hat einen Ruf nach Wien erhalten. Die Gremien der Universität für angewandte Kunst Wien haben am Donnerstag, 24. Juli 2025, die Wahl Ulrike Kuchs zur neuen Rektorin der renommierten Wiener Kunsthochschule bestätigt. Ihr Amtsantritt ist schon im Herbst 2025 geplant.

mehr
Plakat zum Open Call
Erstellt: 23. Juli 2025

LAUDS – Zweiter Open Call für künstlerisch-technologische Kooperationen gestartet

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts »Local Accessible Urban Digital Sustainable Factories« (LAUDS) ist der zweite Open Call gestartet. Gesucht werden interdisziplinäre Teams aus Künstler*innen, Designer*innen, Kreativen und Technologieanbieter*innen, die gemeinsam neue Lösungen in den Bereichen Mobilität, Energie sowie Landwirtschaft und Ernährung entwickeln möchten. Gefördert werden mindestens acht Projekte mit jeweils bis zu 27.000 Euro.

mehr
Grafik: Melanie Böttinger Labañino
Erstellt: 18. Juli 2025

PhD@Lunch: Offenes Treffen für Promovierende

Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich eingeladen, sich künftig regelmäßig in der Mensa am Park auszutauschen – über Forschung, Promotionsalltag und mehr.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2025

UNBOXING BAUHAUS: Bauhaus-Studierende stellen in zwei Galerien in Potsdam aus

Für einige Studierende der Freien Kunst und der Visuellen Kommunikation wird es kein Sommerloch geben. Das ist gut für alle Potsdamer*innen und reisefreudige Kunstliebhaber*innen, deren Ferienprogramm um ein Highlight reicher werden kann: Unter dem Titel »UNBOXING BAUHAUS« verlassen Studierende samt fertiger Arbeiten und Ideen für neue Kunstwerke ihre »Weimar-Bubble«, um vom 27. Juli bis 24. August 2025 mit aktuellen künstlerischen Arbeiten an zwei Ausstellungsorten in Potsdam Quartier zu beziehen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 15. Juli 2025

War das schön: Vier Tage voller Wow! – Die summaery2025 in Bildern

mehr
Erstellt: 15. Juli 2025

»in progress«: Studierende zeigen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, wie »es sich anfühlt, an der Bauhaus-Universität Weimar zu studieren«

Das Projektstudium ist der Kern der Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar. Aber was bedeutet das genau und im Alltag der Studierenden? Mithilfe einer neuen Website erhalten Studieninteressierte seit dem Sommersemester 2025 dazu vertiefte und oft sehr persönliche Einblicke. Zwölf Studierende haben mehrere Wochen lang ihren Alltag in Bildern, Texten, Gedanken dokumentiert und erläutern ihre Fortschritte im Semester, aber auch mit ihren Gruppen und bei ihrer persönlichen Entwicklung. Es ist alles – wie der Titel schon sagt – »in progress«.

mehr
Mara Trübenbach und Mira Müller stehen in einer Werkstatt vor einer Maschine.
Erstellt: 15. Juli 2025

Forschungsprojekt »IN TUNE« startet mit Fellowship Forschungswerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar

Wie verändern sich Gestaltungsprozesse, wenn nicht einzelne Akteur*innen entscheiden, was gemacht wird, sondern wenn das Material selbst, der Körper in Bewegung und das gemeinsame Tun eine Rolle spielen? An diesem Punkt setzt das neue Forschungsprojekt »IN TUNE« an, das im Rahmen der Forschungswerkstatt 2025 von der Bauhaus-Universität Weimar gefördert wird.

mehr
Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 12. Juli 2025

Jakob Nickels erhält Lyonel Kunstpreis 2025

Der Freie-Kunst-Absolvent Jakob Nickels ist am Freitag, 11. Juli 2025, für seine Abschlussarbeit »Gentle Strength« mit den Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird seit 2019 für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vom Lyonel–Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ausgelobt.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 11. Juli 2025

Lehrpreis 2025: Gewinner*innen zur summaery ausgezeichnet

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, verlieh der Studierendenkonvent (StuKo) den Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar an sechs Lehrformate, die von Studierenden als besonders gelungen bewertet wurden. Die Verleihung fand im Rahmen der summaery-Eröffnung hinter dem Hauptgebäude statt.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2025

Zwischen Imagination, Ressource und Realität: Ausstellung und Gespräch zum Thüringer Wald im Anthropozän

Wie lässt sich Landschaft im Zeitalter des Anthropozäns denken, gestalten und erfahren? Mit einer Ausstellung und einem öffentlichen Gespräch am Donnerstag, 21. August 2025, 17 Uhr, im Eiermannbau Apolda lädt die Bauhaus-Universität Weimar dazu ein, dem Thüringer Wald aus verschiedenen Perspektiven zu begegnen – als Imagination, Ressource und Realität.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv