Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Nicola Hens (Absolventin der Mediengestaltung in Weimar, Making-Of-Team) dokumentiert den Dreh des Finales von FEUERHERZ in Kenia (TV60Filmproduktion)
Making-Of-Team: v.l.n.r. Nadine Schnappinger (Studentin der Medienkultur, Ton), Nicola Hens (Absolventin der Mediengestaltung, Kamera), Carla Guttmann (Studentin der Mediengestaltung, Regie) (TV60Filmproduktion)
Making-Of-Team 1: v.l.n.r. Nadine Schnappinger (Studentin der Medienkultur, Ton), Nicola Hens (Absolventin der Mediengestaltung, Kamera), Carla Guttmann (Studentin der Mediengestaltung, Regie), Geoffry Lowe (Assistent vor Ort) (TV60Filmproduktion)
Erstellt: 26. Januar 2009

Bauhaus Film-Institut Weimar begleitet den Spielfilm „Feuerherz“ zum deutschen Kinostart.

FEUERHERZ, inspiriert durch den gleichnamigen Bestseller, ist die bewegende und hoffnungsvolle Geschichte eines mutigen Mädchens, das trotz aller Widrigkeiten ihren eigenen Weg geht. Am 29. Januar 2009 findet in Weimar eine exklusive Sondervorstellung zum Kinostart des Films "FEUERHERZ - die Reise der jungen Awet" in Anwesenheit des Regisseurs Luigi Falorni statt.

Mit dem Film "FEUERHERZ - die Reise der jungen Awet" erzählt Regisseur und Drehbuchautor Luigi Falorni ("Die Geschichte vom weinenden Kamel") eine anrührende Geschichte einer scheinbar aussichtslosen Kindheit. Andreas Bareiss, Produzent vom Oscar®-Gewinner "Nirgendwo in Afrika", und Sven Burgemeister, Produzent von "Sophie Scholl", präsentieren einen Film von tiefer Menschlichkeit, der bereits auf den verschiedensten internationalen Festivals die Herzen der Zuschauer bewegte.

Die Hauptfigur des Films ist die zehnjährige Awet. Sie hat das Herz einer Kämpferin. Als Baby ausgesetzt, wächst sie zunächst behütet in einem christlichen Kloster in Eritrea auf. Zurück in der Familie gibt ihr Vater sie und ihre Schwester zu einer militärischen Kampfeinheit als „Töchter Eritreas". Awet erlebt dort Freundschaft und Begeisterung für die Ideale der Freiheit, aber auch den ganzen Wahnsinn des Befreiungskrieges. Sie ergibt sich diesem unwürdigen Krieg nicht, in dem Menschlichkeit und Familienzusammenhalt keine Bedeutung haben. Sie kämpft gegen das drohende Schicksal, denn ihr „Feuerherz", ihr Mut und ihr Gewissen weisen ihr einen anderen Weg.

Die Sondervorstellung zum deutschen Kinostart von FEUERHERZ findet am Donnerstag, 29. Januar 2009, ab 20:00 Uhr im "CineStar - Der Filmpalast", Weimar, Schützengasse 14, statt.

Wir freuen uns besonders, ein anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Luigi Falorni, dem Produzenten Andreas Bareiss, TV60Filmproduktion, und Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau, Department Filmökonomie, Bauhaus Film Institut, ankündigen zu können.

Ab 22:30 Uhr gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, das Making-Of zum Kinofilm zu sehen, das, betreut vom Department Filmgestaltung am Bauhaus Film-Institut, von Weimarer Studierenden und Absolventen in Afrika gedreht und in Weimar geschnitten wurde.

Eine weitere Besonderheit dieser Produktion ist es, dass sie von Prof. Hennig- Thurau und seinen Studierenden durch ein außergewöhnliches Projekt begleitet wurde: In einem einmaligen Experiment haben 15 Weimarer Studierende der Studiengänge Medienkultur, Medienmanagement und Mediengestaltung an der Konzeption, Positionierung und Vermarktung des Films mitgewirkt – von der ersten Drehbuchfassung bis zur Kinopremiere. Bisher wurde noch nie eine so große, internationale Filmproduktion in allen Phasen durch eine deutsche Universität und Studierende begleitet.

Karten sind über das CineStar-Kino Weimar erhältlich – www.cinestar.de/de/kinos-lokal/weimar-cinestar/Startseite/
Weitere Informationen zum Film finden Sie unter www.feuerherz.senator.de


Kontakt (auch für Pressekarten):
Juliane Fuchs
Bauhaus Film-Institut
+49 (0) 36 43/58 36 09
+49 (0) 171/42 85 044
film-institut@uni-weimar.de

Für Rückfragen steht Ihnen auch Antje Klahn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter antje.klahn@uni-weimar.de jederzeit gern zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv