Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 26. Mai 2008

Universitätsbibliothek ergänzt Sammlung von TGL-Standards

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar verfügt über eine bedeutende Sammlung auf dem Gebiet „Technische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen“, kurz: TGLs.

Der Bestand umfasst ca. 10.000 einzelne TGL-Standards des Zeitraums von 1955 bis 1990. Mit der Übernahme von zwei größeren Sammlungen von TGL-Standards konnte der Bestand jetzt ergänzt und erweitert werden.

In der DDR waren die TGLs die Entsprechung zu den westdeutschen DIN-Normen. Der Begriff „Norm“ wurde allerdings schon als Plansoll-Bezeichnung eingesetzt. So kam es, dass der Begriff „Standard“ geprägt wurde.

Mit den „DDR-Standards“ wurden sämtliche Produkte, Verfahren und Technologien im Bauwesen reguliert. Dafür war das Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung der DDR (ASMW) in Berlin-Köpenick zuständig. Nach dem Fall der Mauer wurde es in das Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN) eingegliedert. Für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen von DDR-Bauten ist das alte Vorschriftenwerk noch heute von großer Bedeutung.

Bis 1961 existierten TGL-Standards und DIN-Normen parallel. Viele TGLs entsprachen den DINs. Vor die Kennziffern der DIN-Normen wurde einfach eine Null gesetzt. In der Phase des Mauerbaus wurden die DDR-Außenstellen des DIN geschlossen.

Die TGLs hatten Gesetzeskraft und wurden in Gesetzblatt-Sonderdrucken, TGL-Taschenbüchern und in Zeitschriften veröffentlicht. DIN-Normen dagegen haben nur empfehlenden Charakter und werden laufend dem technischen Fortschritt angepasst.

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar unterhält seit 1991 eine DIN-Auslegestelle. Im Jahr 2003 wurde die Bereitstellung der Normen innerhalb der Universität auf die elektronische Version umgestellt. Hier war und ist die Weimarer Universitätsbibliothek federführend an einem Projekt beteiligt, von dem auch die Universitätsbibliothek Ilmenau sowie die Fachhochschulbibliotheken in Erfurt, Jena, Nordhausen und Schmalkalden beteiligt waren. – Für die TGL-Standards hat die Universitätsbibliothek auf ihren Internet-Seiten ein Verzeichnis eingerichtet, in dem frei recherchiert werden kann:

www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-

einrichtungen/universitaetsbibliothek/recherche/normen/tgl-verzeichnis.html

Kopien der in dem Verzeichnis nachgewiesenen TGLs können an der Weimarer Universitätsbibliothek bestellt werden.

Kontakt:

Dr. F. Simon-Ritz

Direktor der Universitätsbibliothek

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 01

Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv