Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 05. November 2010

Vortrag des Galeristen Gerd Harry Lybke

Gerd Harry Lybke wird am 10. November um 19.00 Uhr im Rahmen des Semesterprojekts „Potenziale der Malerei / Die Malerei ist durch nichts zu ersetzen“ des Studiengangs Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung einen Vortrag an der Bauhaus-Universität Weimar halten.

Der Vortrag wird die verschiedensten Aspekte der Galeristenarbeit Lybkes beleuchten und hat das Ziel, die Studierenden auf die Zeit nach dem Studium vorzubereiten. Hervorzuheben ist das besondere Konzept der Veranstaltung – Lybke beantwortet eine Sammlung von Fragen der Studierenden und Lehrenden. Die sehr konkreten Anliegen und Probleme drehen sich um Fragestellungen wie: Was macht einen guten Galeristen aus? Wie geht es am Kunstmarkt zu? und Wie finde ich einen Galeristen?

Lybke mit seiner Galerie EIGEN + ART in Berlin und Leipzig ist in diesem Falle der ideale Ansprechpartner, denn er zählt zu den bekanntesten Galeristen für zeitgenössische Kunst nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Insbesondere als Galerist von Künstlern der so genannten „Neuen Leipziger Schule“ wie Neo Rauch, Matthias Weischer, David Schnell und Tim Eitel avancierte Lybke in den vergangenen Jahren zu einem der erfolgreichsten deutschen Kunsthändler. Der Werdegang des 1960 in Meusdorf/Leipzig geborenen Galeristen ist äußerst ungewöhnlich und spannend und lässt auf einen mindestens ebenso fesselnden Vortrags-Abend hoffen.

Das künstlerische Spektrum der neunzehn von der Galerie EIGEN + ART zurzeit vertretenen Künstler ist keineswegs auf Malerei beschränkt, sondern reicht über konzeptionell und multimedial arbeitende Künstler bis hin zu Fotografie und Installation. Neben den oben erwähnten Künstlern vertritt Lybke auch Akos Birkas, Birgit Brenner, Martin Eder, Nina Fischer& Maroan El Sani, Stella Hamburg, Jörg Herold, Christine Hill, Uwe Kowski, Rémy Markowitsch, Maix Mayer, Carsten Nicolai, Olaf Nicolai, Ricarda Rogan, Yehudit Sasportas und Annelies Strba.

Ort: Hörsaal A, Marienstraße 13, 99423 Weimar
Zeit: Mittwoch, 10. November 2010, 19.00 Uhr

Kontakt:
Fakultät Gestaltung
Prof. Barbara Nemitz
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar
Tel. +49 (0) 36 43 / 58 31 64
E-Mail: barbara.nemitz@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv