Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Der BIM-Champion 2024 in der Kategorie Arbeiten von Auszubildenden und Studierenden: Sema Yilmaz von der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Jens Ahner
Erstellt: 15. Mai 2024

IT trifft Nachhaltigkeit: Studentin Sema Yilmaz ist BIM Champion 2024

Für ihre Bachelorarbeit zum Thema »BIM und Baustoffe« wurde die Weimarer Studentin am 7. Mai in Erfurt von buildingSMART Deutschland als bestes Nachwuchstalent in der Kategorie »Arbeiten von Auszubildenden und Studierenden« 2024 ausgezeichnet. In ihrer Arbeit analysierte sie Ökoindikatoren von Baustoffen und überführte objektbezogene Materialeigenschaften in digitale Datenmodelle. Damit liefert die angehende Baustoffingenieurin einen wichtigen Beitrag zum umweltverträglichen Bauen, begründete die Jury ihre Entscheidung.

mehr
Erstellt: 11. April 2024

Fakultät Bau und Umwelt begeht »Semester-Opening«

Am 10. April läutete die »Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften« (kurz: Bau und Umwelt) das Sommersemester 2024 im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar ein. Gemeinsam mit hunderten Gästen zelebrierten Forschende, Lehrende und Studierende das 70. Jubiläum sowie die Neuausrichtung der Fakultät in einem bunten, geselligen Rahmen.

mehr
Abbildung von einer Person, die auf dem Lastenroller steht
Erstellt: 22. März 2024

Produktdesignerinnen für Lastenroller vom Rat für Formgebung ausgezeichnet

Für ihren Lastenroller »Mantis« sind die Bauhaus-Studentinnen Esther Betz, Elisa Bessega und Sylvia Chen im Designwettbewerb »one&twenty« ausgezeichnet worden. Mit dem internationalen Wettbewerb ehrt der Rat für Formgebung jährlich herausragende Designstudierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Produktdesign und Lifestyle.

mehr
Fotografie des gerahmten Plakates an einer Wand lehnend
Erstellt: 19. März 2024

Typographie-Ausstellungsposter erfolgreich beim Wettbewerb »100 Beste Plakate«

Beim renommierten Wettbewerb um die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten sich die Studierenden der Visuellen Kommunikation Johanna Mehner und Ossian Osborne eine der begehrten Auszeichnungen sichern. Insgesamt konkurrierten 2.333 Plakate von 667 Einreicher*innen um eine der begehrten Platzierungen.

mehr
Logo: GWK
Erstellt: 23. Februar 2024

Bauhaus-Universität Weimar mit Prädikat »Gleichstellungsstarke Hochschule« im Professorinnenprogramm 2030 ausgezeichnet

Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich mit ihrem Antrag zum Professorinnenprogramm 2030 des Bundes und der Länder in der ersten Ausschreibungsrunde erfolgreich durchgesetzt. Damit ist sie eine von 92 deutschen Hochschulen, die mit ihren gleichstellungspolitischen Zielen, Strukturen und Maßnahmen überzeugen konnten und ausgezeichnet wurden. Besonders erfreulich ist, dass die Bauhaus-Universität Weimar eine von 22 noch einmal zusätzlich ausgewählten Hochschulen ist, die das Prädikat »Gleichstellungsstarke Hochschule« erhalten haben. Damit nimmt die Bauhaus-Universität Weimar nun schon zum vierten Mal erfolgreich an dem Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Stärkung der Gleichstellung an Hochschulen teil.

mehr
Erstellt: 19. Januar 2024

Weimarer Informatikerin für bedeutsame Beiträge ausgezeichnet

Prof. Dr. Eva Hornecker, Professorin für Human-Computer Interaction im Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar, wurde am 17. Januar 2024 von der Association for Computing Machinery (ACM) als »Distinguished Member« ernannt und so für ihre bedeutenden Beiträge im Bereich der Theorie der greifbaren und körperbezogenen Interaktion (englisch: TEI) ausgezeichnet. Durch den Titel wird ihr Engagement bei der Gründung der ACM TEI Conference und für die dazugehörige Community gewürdigt.

mehr
Roman Twork (Redaktionsleiter, MDR) mit den Alumni und Serienmachern Mirko Mushoff und Jano Kaltenbach sowie Helga Löbel (Produzentin, UFA Serial Drama) (v.l.n.r.) bei der Premiere im Audimax. Foto: MDR/Hagen Wolf
Erstellt: 18. Januar 2024

»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar für Grimme-Preis nominiert

Zwischen Uni-Alltag, Generation Selbstverwirklichung und der ganz großen Kunst: Die Serie »Irgendwas mit Medien« der beiden Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, die an der Bauhaus-Universität Weimar gedreht und von der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur produziert wurde, ist für den diesjährigen Grimme-Preis in der Kategorie »Kinder und Jugend« nominiert.

mehr
Erstellt: 11. Januar 2024

Erster Preis im EUROPAN-Wettbewerb

Der Gemeinschaftsentwurf »INGE« zählt zu den Preisträgern des EUROPAN 17-Wettbewerbs. Maria Frölich-Kulik und Atidh Jonas Langbein, Wissenschaftliche Mitarbeitende an der Professur Landschaftsarchitektur und -planung der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, sowie Matti Drechsel, Urbanistikabsolvent der Fakultät, haben für den Standort Ingolstadt ein Konzept zur nachhaltigen Transformation von Infrastruktur entwickelt.

mehr
Plakat zum Film
Erstellt: 09. Januar 2024

Prädikat »Besonders Wertvoll« für Dokumentarfilm »Handmade in Bangladesh«

Die Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) hat in ihrer Sitzung im November 2023 den Dokumentarfilm »Handmade in Bangladesh« von Liz Bachhuber, langjährige Professorin des Studiengangs Freie Kunst, und Florian Wehking, künstlerischer Mitarbeiter der Professur Ressourcenwirtschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen, einstimmig das Prädikat »Besonders Wertvoll« verliehen. »Ein kluger und reflektierter Blick in ein faszinierendes Land im Aufbruch«, urteilten die Expert*innen in ihrer Begründung.

mehr
Auf Einladung der UN reiste eine Gruppe Weimarer Studierender zur Weltklimakonferenz 2023 nach Dubai. Foto: David Gaeckle
Erstellt: 08. Januar 2024

Kohle war gestern: Studierende präsentieren Zukunftsvisionen auf der Weltklimakonferenz

Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »After the Co(al)lapse: Envision the Future!« entwickelten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar kreative Konzepte zur Renaturierung eines ehemaligen Braunkohleumschlagplatzes. Das Ergebnis stellte die studentische Gruppe auf dem UN-Klimagipfel im Dezember 2023 in Dubai vor.

mehr
Die Tagung »RIK« informierte über die politische und gesellschaftliche Lage in der Ukraine und Deutschland. Foto: Andreas Herold
Erstellt: 21. Dezember 2023

International Office vergibt Sonderpreis an studentische Gruppe »Ima Rek« für ihr Engagement um ukrainische Geflüchtete

Im Rahmen des Nominierungsverfahrens für den DAAD-Preis 2023 ist das International Office der Bauhaus-Universität Weimar auf eine Gruppe internationaler Studierender aufmerksam geworden, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine in Weimar einsetzt. Für ihr Engagement erhielt die Gruppe nun eine Sonderauszeichnung, die mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbunden ist.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2023

Bundesförderung für Verbundprojekt »Bauhaus Participation Lab« zu Stadtentwicklung und Virtual Reality mit über einer Million Euro

In den kommenden drei Jahren forschen die Professuren Informatik in der Architektur, Sozialwissenschaftliche Stadtforschung sowie Virtuelle Realität und Visualisierung der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Medien an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Kooperationspartnern in Weimar und Berlin zu Möglichkeiten der Teilhabe durch Bürger*innen an Stadtentwicklungsprozessen durch Virtual Reality. Gefördert wird das Verbundprojekt »Bauhaus Participation Lab« mit Mitteln in Höhe von 1,3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

mehr
Gruppenfoto der Studiengangsbesten und Preisträger*innen der Thesisausstellung (Foto: Thomas Müller, Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 20. November 2023

»Zauberberg« und »Maß der Dinge« – Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik vergeben

Zur Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik wurden am Freitag, 17. November 2023, die Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Die von den Professuren der Fakultät nominierten 23 Bachelor- und Masterprojekte sind noch bis 8. Dezember 2023 im Hauptgebäude zu sehen, darunter vier Preisträger*innenarbeiten in den Kategorien »Entwurf« und »Forschung« sowie neun Arbeiten mit Anerkennung.

mehr
Erstellt: 15. November 2023

Zweifach-Erfolg bei renommiertem Mia Seeger Preis für Produktdesign-Arbeiten

Gleich zwei erste Plätze konnten die Produktdesign-Duos Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach sowie Felix Stockhausen und Michael Mahle beim diesjährigen Mia Seeger Preis erreichen. Ausgezeichnet mit dem jeweils mit 1.500 Euro dotierten Preis wurden die bereits mehrfach prämierte Bachelorarbeit »The Essence of Biocement« und das Semesterprojekt »Zweirad«.

mehr
»Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«. Ausstellung zum Lehrforschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar unter Leitung von Prof. Verena von Beckerath und Prof. Dr. Barbara Schönig, Februar 2018. Fotografie: Andrew Alberts
Erstellt: 14. November 2023

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Graduiertenkolleg in Weimar und Frankfurt zur Wohnungsforschung mit über sieben Millionen Euro

Die Gesellschaft verändert sich und mit ihr das Wohnen. Diesem Zusammenhang soll ein Graduiertenkolleg von Bauhaus-Universität Weimar und Goethe-Universität Frankfurt wissenschaftlich auf den Grund gehen.

mehr
Portrait von Justus Hilfenhaus
Erstellt: 10. November 2023

Produktdesign Alumnus Justus Hilfenhaus ist Newcomer Finalist beim German Design Award 2024

Im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs »German Design Award Newcomer« ist der Absolvent im Studiengang Produktdesign, Justus Hilfenhaus, von der Jury als Finalist ausgewählt worden. Im Wettbewerb bewertet werden nicht einzelne Arbeiten, sondern das Portfolio der Bewerber*innen. Mehrere der präsentierten Arbeiten entstanden während des Studiums an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Collage mit der Abbildung von drei Studierendenarbeiten
Erstellt: 09. November 2023

Förderung ermöglicht Freiräume für innovative Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar

In ihrem Programm »Freiraum 2023« fördert die gemeinnützige Stiftung Innovation in der Hochschullehre regelmäßig zukunftsweisende Projekte in der Hochschullehre. Ausgezeichnet werden spannende Ansätze für die Lehre, die großes Innovationspotenzial in sich tragen. In der aktuellen Förderrunde wurden drei Lehrprojekte aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Diese können nun mit Hilfe der Förderung ab 1. April 2024 ihre eigenen innovativen Ideen für die universitäre Lehre realisieren:

mehr
Grafik zum ADC Hochschul-Kreativindex
Erstellt: 08. November 2023

ADC Hochschul-Kreativindex: Thüringen dank erstklassiger Leistungen von Gestaltungsstudierenden auf Platz drei

Im diesjährigen ADC Hochschul-Kreativindex nimmt der Freistaat Thüringen den hervorragenden Platz 3 ein. Dies fußt auf den exzellenten Leistungen der Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, die Erfolge beim renommierten ADC Talent Award erzielen konnten.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 24. Oktober 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und in der Ferne.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2023

Deutsch-polnischer Nachwuchsförderpreis für Architekturabsolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik

Valentin Müller erhält den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis im diesjährigen BDA-SARP-Award, der vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und vom polnischen Architektenverband SARP an Absolvent*innen der Fachrichtung Architektur beider Länder vergeben wird.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv