Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 11. September 2014

Connecting Cities Lichtparcours vom 11. bis 14. September mit Weimarer Beteiligung

Im Rahmen des »Kulturfestivals Wedding-Moabit« werden Teile eines interaktiven Fassadenmappings gezeigt, die MediaArchitecture und Medieninformatik-Studierende von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Ein Lichtparcours, ein Symposium und zahlreiche Workshops bereichern vier Tage lang den Brunnenkiez in Berlin-Wedding.

13 Studierende haben ein Jahr lang interdisziplinär zusammengearbeitet. Sie haben sich mit 3D Animationen beschäftigt, in Archiven recherchiert, das Storyboard geschrieben, Modelle gebaut – und schließlich die audiovisuelle Künstlerarbeit »Fassaden-Projektion, Georg II. – Die mysteriöse Theatermaschine« erstellt. Das Fassadenmapping, das Projektion, Interaktion und Musik vereint, war erstmals im August 2014 in Meiningen zu sehen.

Auch Weimarer Professoren sind am Kulturfestival Wedding-Moabit beteiligt, so z.B. wird Mark Shepard, Gastprofessor für MediaArchitecture von der Buffalo University, am 12.9., 15.30 Uhr einen Vortrag über »Mobile Makers - Labs for Participartoy Processes« halten. Prof. Eva Hornecker, Professorin für Human-Computer Interaction, wird am 13.9. um 17.30 Uhr auf dem Podium zum Thema »Urban Screens as Community Platforms« sitzen.

Eckdaten des Festivals

Connecting Cities. Urban Reflections
Donnerstag, 11.9.- Sonntag, 14.9.
Im Studio 2
Brunnenstrasse 69
Wedding/Moabit
Berlin
www.connectingscities.net

Zum Programm Connecting Cities

Gesamtprogramm des Kulturfestivals Wedding-Moabit

Hintergrundinformationen zur Fassadenprojektion in Meiningen

Film zur Entstehung der Fassadenmaschine und der Projektion in Meiningen

Nachbericht zur Fassadenprojektion in Meiningen

Kooperationspartner
Bauhaus-Universität Weimar
Stadt Meiningen

Fassadenmapping & Eventkonzept
Studierende des Studiengangs MediaArchitecture
Betreuung: Anke von der Heide, Dr. Sabine Zierold, Prof. Andreas Kästner
Studierende: Aidas Čergelis, Felix Dondera, Christoph Drews, Jonas Lideikis, Reinaldo Verde

Interaktion
Studierende der Studiengänge MedienInformatik / Computer Science & Media / Medienarchitektur
Betreuung: Patrick Tobias Fischer, Prof. Dr. Eva Hornecker
Studierende: Sorayya Akbari, Till Fastnacht, Hesam Jannesar, Aryan Khosravani, Gerrit Luensdorf Djamel Merad, Fernando Millan, Matti Wiegmann

Komposition, Musik
Markus Rom (Hochschule für Musik ‚FRANZ LISZT‘)

Unterstützer und Sponsoren
Ein Förderengagement der Rhön-Rennsteig-Sparkasse und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Lehrfonds der Bauhaus-Universität Weimar
ABS electronic Meiningen
Stadtwerke Meiningen
Meininger Museen
Modellprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen"
Holzhandel & Sägewerk Suhl Rolf Wagner GmbH
resolume

Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv