Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 17. April 2019

13. FullDome Festival eröffnet mit Premiere des immersiven Musiktheaters »Cirque du Bauhaus«

Der »Cirque du Bauhaus« öffnet am Mittwoch, 22. Mai 2019, im Zeiss-Planetarium Jena seine Türen und präsentiert ein spektakuläres Zusammenspiel aus digitaler 360-Grad-Projektion, Live-Orchester, Schauspiel und Performancekunst. Die Show unter dem Dach eines virtuellen Zirkuszeltes ist ein Beitrag der Weimarer Hochschulen zum Bauhaus-Jubiläum, der klassische Bauhaus-Themen mit zeitgemäßen Medien fortschreibt.

Die Gäste der Show erwartet ein Spektakel mit Auftritten von Entertainer Andreas Max Martin, dem vierzehnköpfigen »Cirque du Bauhaus« Orchester mit Originalkompositionen von Prof. Acácio Peidade, mehreren raumergreifenden Kunstfiguren, einer Tänzerin mit interaktivem Lichtkostüm und weiteren Überraschungen. Die Premiere von »Cirque du Bauhaus« ist gleichzeitig Teil der Eröffnungsveranstaltung des 13. FullDome Festivals im Zeiss-Planetarium Jena, einer der wichtigsten Zusammenkünfte der internationalen Fulldome- und Immersive Media-Szene.

Die Idee, dem Bauhaus eine zirzensische Dimension zu verleihen und diese im 360-Grad-Raum zu inszenieren, entstand im Rahmen des im Wintersemester 2018/2019 ausgeschriebenen Bauhaus.Semesters. Das hochschulübergreifende Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto (Hochschule für Musik FRANZ LISZT, UNESCO-Lehrstuhl »Transcultural Music Studies«) und Prof. Micky Remann (Bauhaus-Universität Weimar, Honorarprofessur »Immersive Medien«) sowie der Lehrbeauftragen Liese Endler (Medienkünstlerin, Bauhaus-Universität Weimar) forderte studentische Teams aus beiden Hochschulen dazu auf, die Geschichte des fiktiven »Cirque du Bauhaus« mit visuellen und auditiven Episoden zu erzählen.

Um die Möglichkeiten des immersiven Musiktheaters auszuspielen, wurde die Grenze zwischen realen Bauhaus-Bezügen und freier Interpretation bewusst weit gesteckt. So treten unter der Kuppel des »Cirque du Bauhaus« virtuelle und reale Figuren auf, die Handlung verbindet historische Zitate, futuristische Visionen, Träume, Alpträume und Orchestermusik zum Gesamtkunstwerk in 360-Grad. Da die aufwändige Produktion nur an zwei Abenden (22. und 26. Mai 2019) aufgeführt wird, empfiehlt es sich, rechtzeitig Tickets zu erwerben.

Konzipiert wurde das immersive Musiktheater »Cirque du Bauhaus« als Kooperation der beiden Weimarer Hochschulen auf Einladung der gemeinnützigen Stiftung Fulldome Festival Foundation, die zugleich Veranstalter des FullDome Festivals ist. Ermöglicht wird das Projekt durch die freundliche Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei (100 Jahre Bauhaus) sowie der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen.

»Cirque du Bauhaus« Premiere:
Mittwoch, 22. Mai 2019, 19 Uhr
Tickets unter: fulldome-festival.de/night-show-pass-may-22/

Zweite Vorstellung »Cirque du Bauhaus«:
Sonntag, 26. Mai 2019, 20 Uhr
Tickets unter: fulldome-festival.de/night-show-pass-may-26/

Hinweis:
Restkarten werden nach Verfügbarkeit an der Abendkasse im Zeiss-Planetarium Jena angeboten.

Eintritt:
20 Euro (regulär), 10 Euro (ermäßigt)

Veranstaltungsort:
Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5
7743 Jena
www.planetarium-jena.de
www.fulldome-festival.de


Für weitere Informationen stehen Ihnen gern Micky Remann (remann@liquidsound.com), Liese Endler (Liese.Endler[at]gmx.de) und Robert Metzner (r.metzner[at]fulldome-festival.de) per E-Mail zur Verfügung.

Verwandte Nachrichten

  • 03.12.2020Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit Janus Award des Fulldome Festivals ausgezeichnet
Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv