Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 12. Mai 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Studierende der »European Urban Studies« beim Global Schindler Award 2015 ausgezeichnet

Zwei Studierende des internationalen Masterstudiengangs »European Urban Studies« der Bauhaus-Universität Weimar, Hoai Phuong Tran und Xuan Duong Bui, sind am 30. April 2015 in Shenzhen (China) mit einer lobenden Erwähnung für ihre Entwurfsarbeit zum Global Schindler Award ausgezeichnet worden. In dem mit 150.000 US-Dollar dotierten Wettbewerb sollten nachhaltige Planungskonzepte für die schnell wachsende chinesische Metropolenregion Shenzhen entwickelt werden.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Besuch aus Bhutan an der Fakultät Bauingenieurwesen

Vier Mitglieder des »Department of Engineering Services« des »Ministry of Works and Human Settlement« des Königreichs Bhutan reisten für einen gemeinsamen Workshop nach Weimar. Sie besuchten Wissenschaftler des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) und der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe. Der Workshop fand vom 19. bis 26. April 2015 im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Anbahnungsprojektes statt.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2015

Absolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik erhält Förderpreis des BDB

Der diesjährige Förderpreis des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) in der Kategorie »Städtebauliche Planungen« geht an Konrad Lubej, Absolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
Erstellt: 05. März 2015

Weimarer Studierende im Wettbewerb des Museum der bildenden Künste Leipzig erfolgreich

Je ein zweiter und ein dritter Platz im Wettbewerb zum Vierten Winkel um das Museum der bildenden Künste in Leipzig geht gleichberechtigt an studentische Teams aus Weimar und Leipzig.

mehr
Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Johannes C. Elze)
Erstellt: 20. Januar 2015

Start für »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« an der Bauhaus-Universität Weimar

Seit Januar 2015 bietet die Bauhaus Research School ein neues Förderprogramm für Promovierende: »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« setzt sich für die Internationalisierung der Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar ein.

mehr
Erstellt: 27. November 2014

Internationale Konferenz »Urban Austerity: Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf europäische Städte«

Unter dem Titel »Urban Austerity« diskutieren insgesamt 30 Referentinnen und Referenten aus Architektur, Geografie, Politikwissenschaft, Soziologie und Stadtplanung am 4. und 5. Dezember 2014 die Folgen der globalen Finanzkrise auf Städte in Europa. Das Institut für Europäische Urbanistik der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet die Tagung.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2014

Fulbright-Besuch an der Bauhaus-Uni

»My visit to Bauhaus-Universität Weimar has exceeded all my expectations. I truly value the supportive interdisciplinary community that is evident in the students, staff, faculty and President«, berichtet Lauren Nestler vom Verbund der kalifornischen Universitäten begeistert. Sie und vier weitere US-amerikanische Hochschuladministratoren hatten die Bauhaus-Universität Weimar vom 12. bis zum 14. Oktober 2014 auf Einladung der Fulbright-Kommission besucht.

mehr
Internationale Studierende bei der Welcome Week. Foto: Hamish Appleby
Erstellt: 30. September 2014

Studienstart für internationale Studierende erleichtert

Zu Beginn des Wintersemesters 2014/15 bleibt den neuen internationalen Studierenden ein zusätzlicher Gang zur Stadtverwaltung erspart. Denn durch eine neue Kooperation zwischen dem International Office und der Ausländerbehörde Weimar können sämtliche Meldeformalitäten direkt im Campus.Office geregelt werden.

mehr
Erstellt: 28. August 2014

Ein neuer Blick auf die weiße Moderne – Architekten unternehmen Studienreise ins Westjordanland

Vierzig Studierende und Lehrende der Fakultät Architektur und Urbanistik besuchten im April 2014 das Flüchtlingslager Dheisheh, unweit von Jerusalem. Die außergewöhnliche Studienreise wurde vom Internationalen Ideenfonds der Bauhaus-Universität Weimar finanziell unterstützt, der in diesem Jahr zum dritten und letzten Mal ausgeschüttet wurde. Den Studierenden ermöglichte die Fahrt beeindruckende Einblicke in Kultur und Konflikte der Region.

mehr
Erstellt: 22. August 2014

Dr. Christian Kästner ist neuer Leiter des Dezernats Internationale Beziehungen

Seit Juli 2014 leitet Dr. Christian Kästner das Dezernat Internationale Beziehungen (DIB) an der Bauhaus-Universität Weimar. Fokussieren möchte der 43-jährige die Arbeit des Dezernats auf die bestehenden Services, die auf eine noch bessere Betreuung internationaler Studierender in Weimar zielen und die die weitere Internationalisierung der Lehrenden und Servicemitarbeiter unterstützen.

mehr
Aufbau der Skulpturen-Installation »TRASITE« von Maria Walcher im Park an der Ilm. (Foto: Maria Walcher)
Erstellt: 22. August 2014

ACTING SPACE – BAUHAUS GOES KUNSTFEST 2014: Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar bereichern Kunstfest Weimar

Heute beginnt das Kunstfest Weimar. Auf dessen Einladung beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 16 internationale Studierende, Gastkünstlerinnen und Gastkünstler der Fakultät Gestaltung mit Arbeiten, die die Geschichte der Stadt reflektieren, am Kulturfestival in der Klassikerstadt.

mehr
Erstellt: 04. August 2014

»adream« – Filme über die entstandenen Prototypen online

Herausragende Architektur- und Designprojekte mit nachwachsenden und ökologischen Materialien zeichnete der Wettbewerb »adream« aus. Inzwischen sind die Ideen den Kinderschuhen entwachsen und zu reellen Prototypen geworden. In sieben Filmclips erzählen die Designer und Architekten ab sofort von dem Weg der innovativen Produkte.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Juli 2014

Bauhaus-Universität Weimar ist Teil des IBA Partner-Netzwerkes

Anfang Juli startete das Partner-Netzwerk der IBA Thüringen offiziell mit einem Partner-Frühstück. Als eines von derzeit 34 Mitgliedern unterzeichnete die Bauhaus-Universität Weimar eine entsprechende Konvention zur Zusammenarbeit.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2014

Sommer vorm Haus am Horn

Morgen ist es wieder so weit: Im Haus am Horn wird das 14. internationale Sommerfest gefeiert. Unsere studentische Hilfskraft Lena Zimmermann erinnert sich an das Sommerfest im letzten Jahr und ganz besonders an die musikalischen und kulinarischen Highlights des Abends.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2014

Lobende Erwähnung für Seminararbeit bei »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014«

Die Jury des »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014« war von der Seminararbeit mit dem Titel »Kinderleicht« so überzeugt, dass sie kurzerhand eine außerplanmäßige lobende Erwähnung vergab. Damit verbunden ist eine Einladung an die Bauhaus-Universität Weimar, am nächsten Architekten-Weltkongresses der International Union of Architects (UIA) im August 2014 in Durban/Südafrika teilzunehmen.

mehr
Erstellt: 07. April 2014

Bauhaus-Universität Weimar festigt Kooperation mit University of Battambang, Kambodscha

Mitte März unterzeichneten die Bauhaus-Universität Weimar sowie die University of Battambang, Kambodscha, im Rahmen der Abschlusspräsentation des Projekts »Integrated Resources Management Battambang (iReBa)« ein »Memorandum of Understanding«.

mehr
Erstellt: 15. Februar 2014

Internationales Forum der Modellprojekte lädt am 20. und 21.2. zum Austausch

Neun international renommierte Büros und Einrichtungen im Bereich von Städtebau und Stadtplanung stellen vom 20. bis 21. Februar 2014 auf dem „Internationalen Forum der Modellprojekte Europäische Urbanistik“ an der Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Projekte vor, um Tendenzen und Herausforderungen der Stadtplanung und des Städtebaus im internationalen Kontext zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2014

Europaweit Nährstoffkreisläufe nachhaltig und kostengünstig nutzen

Seit Ende 2013 ist eine Forschergruppe um Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, offizieller Partner im europaweiten Forschungsprojekt »BioRefine – Recycling Inorganic Chemicals from Agro-and Bio-Industry Wastestreams«.

mehr
Green Talents an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 31. Oktober 2013

Green Talents besuchen Bauhaus-Universität Weimar

Am 30. Oktober 2013 begrüßte die Fakultät Bauingenieurwesen 25 Green Talents aus 18 Ländern zu einem abwechslungsreichen Tag zwischen Forschung und Kultur.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv