Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Projektbeteiligte der Hochschulallianz BAUHAUS4EU im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Stefan Heinz, TMBWK
Projektbeteiligte der Hochschulallianz BAUHAUS4EU im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Stefan Heinz, TMBWK
Erstellt: 12. März 2025

Gemeinsam für eine europäische Universität: Bauhaus4EU startet mit Kick-Off-Treffen in Weimar

Es ist ein Treffen, auf das viele Menschen lange intensiv hingearbeitet haben: Über 70 Projektbeteiligte der Hochschulallianz BAUHAUS4EU sind am 11. März in Weimar zum Kick-Off – ihrem erstem offiziellen Arbeitstreffen – zusammengekommen. Konkret gilt es, elf »Workpackages« zu planen und zu präzisieren, um danach daran über Ländergrenzen hinweg für die kommenden vier Jahre weiterzuarbeiten. Die Gäste in Weimar sind teilweise – und dies nicht nur wegen des streikenden Flughafenpersonals – weit gereist, denn sie kommen aus insgesamt zehn Universitäten in neun Ländern Europas. Noch bis zum 13. März werden die Beteiligten zusammen die Vision eines gemeinsamen europäischen Campus in die Tat umzusetzen, oder besser: den Grundstein dafür legen.

Interkulturelle Kompetenz, Fachwissen über Nachhaltigkeit und ein Bewusstsein für regionale Eigenheiten – diesen gemeinsamen Anspruch unterstrich Universitätspräsident Prof. Peter Benz und entwarf das Bild einer gemeinsamen europäischen Universität »BAUHAUS4EU«, von der es heißen werde, es sei »cool« an ihr zu studieren und als »Bauhaus4EUer« zu gelten. Die gesamte Rede von Prof. Benz können Sie in englischer Sprache nachlesen.

Prof. Benz folgten Prof. Maurizio Tira, European University Association, Solène Gautron, New European Bauhaus, sowie Ana Sofia Coutinho, Europäische Kommission, mit Gastbeiträgen. Dr. Tonia Schmitz, die an der Bauhaus-Universität Weimar die Koordination von Bauhaus4EU innehat, gab einen Überblick über die elf Arbeitsgruppen, die sich im Anschluss der inhaltlichen Arbeit widmeten.

Der erste Tag klang mit einem Empfang im Hauptgebäude aus, bei dem sich die europäischen Projektbeteiligten mit regionalen Partner*innen vernetzen konnten. Auch Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, kam extra nach Weimar und hob hervor, dass die Hochschulallianz nicht nur die europäische Identität stärke, sondern auch als Innovationstreiber für eine nachhaltige Entwicklung in den Regionen wirke.

Die besten Bilder des Tages finden Sie in unserer Bildergalerie.

prevplayplaynext
Foto: Stefan Heinz, TMBWK
Foto: Stefan Heinz, TMBWK

Fotos: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller

Bis zum 13. März wird weiter intensiv gearbeitet: In Diskussionen und Arbeitsgesprächen planen die Vertreter*innen unserer zehn Partnerhochschulen die nächsten Schritte, um in der ersten Projektphase neue Lehrformate, kurzfristige berufsbezogene Austauschmöglichkeiten und gemeinsame Studiengänge zu entwickeln.

Verwandte Nachrichten

  • 26.02.2025Mitglieder der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU kommen im März zum Projektauftakt erstmals in Weimar zusammen
  • 29.01.2025BAUHAUS4EU: Startschuss für Europäische Allianz von zehn Hochschulen unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar gefallen
  • 30.08.2024BAUHAUS.INSIGHTS: Mit 14,4 Millionen Euro in die Zukunft – was ist die Vision hinter BAUHAUS4EU?
Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv