Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Fotografie aus der Serie »Determinism is the friend not the enemy« von Nina Röder
Fotografie aus der Serie »Determinism is the friend not the enemy« von Nina Röder
Fotografie aus der Serie »Determinism is the friend not the enemy« von Nina Röder
Fotografie aus der Serie »Determinism is the friend not the enemy« von Nina Röder
Fotografie aus der Serie »Determinism is the friend not the enemy« von Nina Röder
Erstellt: 13. September 2013

Nina Röder mit Anerkennung bei Marianne Brandt Wettbewerb ausgezeichnet

Nina Röder, künstlerische Mitarbeiterin in den Fotowerkstätten der Fakultät Medien, überzeugte mit Ihrer Arbeit »Determinism is the friend not the foe« beim 5. Internationalen Marianne Brandt Wettbewerb im Chemnitzer Industriemuseum. Sie erhielt für Ihre Fotoserie eine Anerkennung und wird im Rahmen der zugehörigen Ausstellung in u.a. Tokio, Oslo, Moskau, Berlin und Leipzig ausstellen.

In ihrer prämierten Fotoserie »Determinism is the friend not the foe« setzt sich Nina Röder mit dem theaterwissenschaftlichen Körper-Raum-Entwurf von Oskar Schlemmer auseinander. Basierend auf der Annahme, dass der Freie Wille sich durch äußere Einflüssen und die eigene Biografie begründet, zeigt sie in ihren Fotografien, auf welche Weise bestimmte Situationen und determinierende Faktoren die Voraussetzung dafür schaffen, was der Mensch denkt, wie er kommuniziert und handelt.

So inszenierte Nina Röder verschiedene Bühnenbilder in kubischen Räumen. Darin performten eine Reihe von Protagonisten unter der Maßgabe, persönliche Faktoren, wie Herkunft, Geschlecht, Umfeld und Schicksal mit einfließen zu lassen. »Mit ihren aufwendigen Inszenierungen schafft sie eigene, ganz surreale poetische Welten«, beschreibt die Jurorin Saskia Diez die entstandenen Fotografien.

Bereits zum fünften Mal wurde der Marianne Brandt Wettbewerb in Chemnitz vergeben. Insgesamt waren 70 Arbeiten in drei Kategorien nominiert. Im Bereich »Fotografie« erhielt Nina Röder eine Anerkennung und wird im Rahmen der dazugehörigen Wanderausstellung u.a. Tokio, Oslo, Moskau, Berlin und Leipzig ausgestellt werden. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb vom Villa Arte e.V., um das Leben und Wirken der Bauhäuslerin Marianne Brandt in Ehren zu halten.

Eine ausführliche Beschreibung der Arbeit finden Sie im Internet unter » www.ninaroeder.de

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Nina Röder gern zur Verfügung.

Kontakt:
Nina Röder
Fakultät Medien
Fotowerkstätten
E-Mail: nina.roeder[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv