Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 28. März 2013

»Mixed Media Menu« – eine Ausstellung über Kunst aus dem Atelier

»Mixed Media Menu« heißt die Ausstellung von zwölf Studierenden des
Studiengangs Freie Kunst, die Arbeiteten präsentiert, die in der Stille und
Abgeschiedenheit des Ateliers entstanden sind.

Das Projekt startete damit, dass jeder Studierende 48 Stunden am Stück, quasi in Klausur mit sich selbst und seinen Ideen, im Atelier verbringen musste. Das ist eine Situation, die viele der jungen Künstler so noch nicht erlebt hatten. »Wir arbeiten alle sonst mit sehr unterschiedlichen Methoden: der Eine verbringt viel Zeit am Computer, der Nächste am Schreibtisch oder an der Nähmaschine, auch die Werkstätten sind stark frequentiert« beschreibt Tabea Lenk, die am Projekt teilnahm, die Herausforderung. »Mit dem Atelier als eher klassischem Arbeitsraum hatte ich nicht so viele intensive Erfahrungen gemacht«.

Und genau darum ging es Prof. Liz Bachhuber und Nina Lundström in ihrem Projekt »Zauberküche – Mise en Place«. »Wir wollten die Studierenden auf die Suche nach den persönlichen künstlerischen Inhalten und nach Arbeitsbedingungen schicken, die inspirierend und motivierend sind«, beschreibt Nina Lundström den Ansatz des Projektes. »Denn diese Erfahrung kann hilfreich sein im späteren Überlebenskampf als freiberuflicher Künstler. Man muss sich manchmal einfach selbst aushalten können und den eigenen Arbeitsrhythmus finden«.

Die Studierenden durchlebten Höhen und Tiefen, Situationen, in denen ihnen die Decke auf den Kopf zu fallen schien, aber auch von Phasen unglaublichen Antriebs, in denen die Zeit zu rasen schien. Regelmäßig konnten sie diese Erfahrungen im Plenum mit den anderen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern austauschen. Auch eine Exkursion und Besuche bereits etablierter Künstler in ihren Ateliers standen auf dem Programm.

Die Ergebnisse dieses Prozesses können nun im »Laden« begutachtet werden. Präsentiert werden vielfältige Arbeiten unterschiedlicher Genres: Installationen, Skulpturen, Fotografien, Videos und Malerei.

Tabea Lenks Fazit lautet: »Ich habe bis dato noch nie so viel Zeit im Atelier verbracht. Am Ende ist dieser eigene und intime Arbeitsraum doch viel wichtiger, als ich dachte. Ich glaube, ich werde mir nach dem Studium ein Atelier suchen«.

Ort:
»Der Laden«
Trierer Straße 5
99423 Weimar

Vernissage:
Freitag, 5. April 2013 ab 18 Uhr

Ausstellungsdauer:
Freitag, 5. April bis Dienstag 9. April 2013

Öffnungszeiten:
Samstag 6. April und Sonntag 7. April 2013 von 14 bis 18 Uhr 
Montag 8. April und Dienstag 9. April 2013 von 17 bis 20 Uhr

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Maya Arata, Florian Burghardt, Yurika Hatori, Mareike Hornof, Saori Kaneko, Juliane Krüger, Tabea Lenk, Florian Paschke, Reneé-Ann Puchalla, Anna Schöller, Anke Zapf, Ulrike Zelinski

Bei Rückfragen stehen Ihnen gern Nina Lundström und Tabea Lenk zur Verfügung:

Kontakt:
Nina Lundström
Fakultät Gestaltung
Künstlerische Mitarbeiterin
E-Mail: nina.lundstroem[at]uni-weimar.de
Mobil: 0176 / 23 24 71 77

Tabea Lenk
Studentin im Studiengang Freie Kunst
E-Mail: talenk[at]gmx.de
Mobil: 0176 / 49 36 87 59

Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv