Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Arbeitsplatz im Radiostudio der Fakultät Medien (Foto: Maximilian Netter)
Quelle: Maximilian Netter
Erstellt: 09. Juli 2012

bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden nonstop

Ab Montag, 9. Juli 2012, 19 Uhr, geht bauhaus.fm zwei Tage und Nächte lang durchgehend auf Sendung.

Präsentiert werden Produktionen aus dem letzten Semester, völlig neue Formate, seltene Musik, Reportagen, Lyrik, Improvisation und vieles mehr.

Klanghölzer, Triangel und Flöte bei Melanzane alla Parmigiana auf Spitzbergen - So oder so ähnlich liest sich der Sendeplan für die 48h-Sendung von BauhausFM-Studierenden und Lehrenden der Medienkunst/Mediengestaltung und anderer Studiengänge.

Musik zum Mitmachen – klingt wie ein lustiger Nachmittag mit Klanghölzern, Triangel und Flöte. Ist auch so, aber noch viel mehr: Die Instrumente gibt es online – verstärkt, synthetisiert, per Mausklick zum Takt gebracht und in das Studio von BahausFM geschickt. Die Anleitung zum Mitjammen via NetPd geben Max Neupert, Tommy Neuwirth und Clemens Wegener am Montag, ab 20 Uhr.

Auch zum Mitmachen, aber mit realem Werkzeug, ist die italienische Kochsendung mit Laura Santarelli. Auf der Karte steht „Melanzane alla Parmigiana“. Damit am Dienstag, ab 12 Uhr, mitgekocht werden kann, gibt es die Zutatenliste schon vorab auf www.bauhausfm.tumblr.com.

Hochbegabt im gehauchten Moderieren, lädt Chantalle am Dienstag, von 0 bis 3 Uhr, zur Chmusestunde mit House, Boogie und Soul-Musik ein.

Spitzbergen – ein verlassener Ort mit russischem Hotel, ein paar hungrigen Eisbären und einem Segelschiff am Hafen von Käpt'n Lembke. Das sind die Ideen von Sandra Leidecker und Dominique Wollniok, wenn sie sich an die Erzählungen von Alexander Lembke erinnern. Der ehemalige Foto-Dozent hat sich seit einigen Tagen wieder auf Abenteuerfahrt gen Spitzbergen begeben und wird BauhausFM in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Live-Interview von seinem aktuellen Forschungsstandort 78° 13′ N, 15° 38′ O geben.

Während des Sommersemesters 2012 hat sich die Professur für Experimentelles Radio nicht nur um technische Fähigkeiten im Mischen von Hörspielen bemüht, sondern auch um Körper und Geist ihrer Studierenden. Der Kurs „Die Verhexung des Geistes" befasst sich mit der Manipulation des Entscheidungsverhaltens durch Sprache. In der Zeit von 11 bis 12 Uhr am Dienstagvormittag erklären die Teilnehmer unter anderem den Anbrüllautomaten von Daniel Winterberg und sprechen über die Prominenz, die sich im Fernsehen über Manipulation erzielen lässt.

Wissenswertes über Glück, den freien Willen und japanische Kultur erfährt man bei den Bachelor-Hörstücken von Julia Waack, Janina Bahlmann und Stefanie Heim, die BauhausFM am Dienstag von 15 bis 17 Uhr und am Mittwoch von 15 bis 16 Uhr sendet.

Die 48h-Sendung vom 9. bis 11. Juli 2012, ab 19 Uhr
BauhausFM auf 106,6 Mhz in Weimar oder im Livestream auf www.bauhaus.fm

Der komplette Sendeplan ist nachzulesen auf www.bauhausfm.tumblr.com

Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv