Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

In der Stadtrallye erkunden die internationalen Gäste der Bauhaus Summer School spielerisch die Stadt Weimar (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Barbara Proschak)
Erstellt: 28. Juli 2014

Startschuss für die Bauhaus Summer School 2014

Im August wird Weimar wieder Ort des interkulturellen Austauschs der besonderen Art: Über 400 Studierende aus 70 Nationen kommen zusammen, um sich in Fach- und Sprachkursen aus den interdisziplinären Lehrbereichen der Bauhaus-Universität Weimar weiterzubilden. Am 3. August 2014 um 17.30 Uhr wird Prof. Dr. Jutta Emes, Prorektorin für Studium und Lehre, die internationalen Gäste begrüßen und die diesjährige Bauhaus Summer School im Audimax eröffnen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten spannende Themen aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Technik und Umwelt. Darüber hinaus wird ein intensives Sprachprogramm mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene in Deutsch und Englisch angeboten. Seitdem die Bauhaus-Universität Weimar Sommerkurse ausrichtet, erfreuen sich die Deutschkurse einer stetig wachsenden Nachfrage. »Das liegt sicher nicht zuletzt daran, dass sich wohl in kaum einer anderen Stadt gewöhnlicher Sprachunterricht so spannend und vielfältig mit deutscher Kultur und Geschichte verknüpfen lässt, wie hier in Weimar«, so Daniela Raddi, Leiterin der Bauhaus Summer School.

Auch die zweiwöchigen, englischsprachigen Fachkurse sind aus dem Programm der Bauhaus Summer School nicht mehr wegzudenken. Besonders gefragt sind Seminare aus dem Bereich Architektur und Kunst. Dabei ist das Fachkursprogramm von Jahr zu Jahr sehr abwechslungsreich: »Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit lang bekannten Dozentinnen und Dozenten erneut zusammenzuarbeiten, genauso wie von Jahr zu Jahr neue Gesichter zu begrüßen. Dabei entstehen inzwischen mehr interessante Kurskonzepte als wir in unser Programm aufnehmen können«, erklärt Daniela Raddi.

Bereits zum zweiten Mal dabei ist die Regisseurin Belinda Rukschcio. Die gebürtige Wienerin wird gemeinsam mit Steffen Krämer, der als Cutter und Kameramann tätig ist, den Kurs »Architecture & Urbanism in Film« geben, bei dem die Teilnehmenden alle Schritte einer Kurzfilmproduktion kennenlernen und anhand eines selbstgewählten Themas praktisch umsetzen. Als Inspirationsquelle dafür dient Rukschcio´s eigener Film »Precise Poetry«, den sich die internationalen Studierenden neben anderen ausgewählten Filmen im Kino mon ami anschauen können.

Auch für Freizeitgestaltung der internationalen Gäste ist gesorgt: Viele von ihnen nutzen ihren Aufenthalt, um sich mit den Gegebenheiten an der Bauhaus-Universität Weimar vertraut zu machen. Während der studentischen Führungen über den Campus, bei denen alle vier Fakultäten vorgestellt werden, und bei der allgemeinen Studienberatung erfahren sie alles, was für die Aufnahme eines Studiums wichtig ist. Doch auch abseits des Campus hat das Rahmenprogramm der Sommerschule einiges zu bieten. So können die internationalen Studierenden an verschiedenen Exkursionen teilnehmen - egal ob sie sich für ein Wochenende in Berlin interessieren oder bei einem Besuch in Dessau mehr über das Bauhaus erfahren möchten. Vielleicht reizt aber auch der außerfachliche Austausch mit anderen Teilnehmenden beim Sport, gemeinsamen Abendessen oder den Spieleabenden. Abgerundet wird das kulturelle Programm durch die Sonderführungen der Klassik Stiftung Weimar. Ob Liszt-Haus oder historische Flügel im Stadtschloss, welche die Musikkultur des 18. und 19. Jahrhunderts erfahrbar machen, den Gästen der Bauhaus Summer School stehen alle Türen offen.

Inzwischen zur Tradition geworden sind die Feste der Bauhaus Summer School, bei denen die Teilnehmenden die langen Sommertage in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.

Die Willkommensparty am 3. August oder das Bergfest unter dem Motto »Bauhaus has got Talent« sind dabei oftmals Ursprung interkultureller Freundschaften, die diese vier Wochen im August noch lange überdauern.

Detaillierte Informationen zu Kursinhalten, Preisen, Unterkünften und dem Begleitprogramm der Bauhaus Summer School finden Sie unter:

www.uni-weimar.de/summerschool  

Für Rückfragen steht Ihnen Daniela Raddi gern zur Verfügung:

Daniela Raddi
Leiterin Bauhaus Summer School
Bauhaus-Universität Weimar
+49 (0) 36 43 / 58 23 59
E-Mail: daniela.raddi[at]uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/summerschool

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv