Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Neubau an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Foto: Ulrich Schwarz)
Neubau an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Foto: Ulrich Schwarz)
Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Foto: Ulrich Schwarz)
Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Foto: Ulrich Schwarz)
Erstellt: 12. Dezember 2017

Ausstellung »Karl-Heinz Schmitz. Architekt & Lehrer«

Vom 15. Dezember 2017 bis zum 15. Januar 2018 präsentiert das Archiv der Moderne eine Retrospektive zum Wirken von Karl-Heinz Schmitz als Architekt und Hochschullehrer. Gezeigt werden Arbeiten von Studierenden, Publikationen der Forschung zu Öffentlichen Gebäuden sowie eigene Bauten, Wettbewerbe und Studienarbeiten.

Aufgewachsen ist der 1949 in Bad Godesberg geborene Karl-Heinz Schmitz in Kapstadt, wo er sein Studium der Architektur 1978 abschließt. Zurück in Deutschland führt ihn sein Weg zunächst zur Architekten- und Künstlergruppe Haus-Rucker-Co. Im Büro von Oswald Mathias Ungers ist er von 1981 bis 1986 als Mitarbeiter tätig. Dort findet er mit seiner klaren und eindeutigen Architekturhaltung das ideale Arbeitsumfeld für den Beginn seiner Laufbahn.

Seine wohl intensivste Architektenphase erlebt er im Büro von Karljosef Schattner, mit dem er zwischen 1987 und 1993 gemeinsame Projekte umsetzt.

Die Suche nach dem Raum selbst, die Präzision in der Grundrissentwicklung und der ästhetischen Anspruch an die zeichnerische Umsetzung sind der Ansatz für die 1993 beginnende Laufbahn von Schmitz als Hochschullehrer in Weimar.

Neben seiner Tätigkeit als Lehrer entwirft Schmitz eine Reihe von Bauten, die von einer intensiven Auseinandersetzung mit Stadträumen und dem Arbeiten am Bestand zeugen. In Zusammenarbeit mit Hilde Barz-Malfatti entsteht 2005 inmitten des historischen Schloss- und Bibliotheksensembles der An- und Umbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Dieser ist wie selbstverständlich ein Teil des Ortes geworden, verbindet Räume und Elemente des Alten und Neuen und entwickelt gleichzeitig eine spannungsvolle Autonomie.

Interessierte sind herzlich zur Vernissage am 15. Dezember 2017, 18.30 Uhr in den Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen.

»Karl-Heinz Schmitz. Architekt & Lehrer«
15. Dezember 2017 bis 15. Januar 2018
Eröffnung: 15. Dezember 2017, 18:30 Uhr, Oberlichtsaal
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar

Idee und Konzeption der Ausstellung: Christiane Wolf, Karl-Heinz Schmitz, Kuratoren und technische Umsetzung: Amelie Barth, Julie Nozon, Maximilian von Zeppelin

Für Rückfragen können Sie sich gern wenden an Dr. Christiane Wolf, Leiterin des Archivs der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 17, E-Mail: christiane.wolf[at]uni-weimar.de.

Einladungskarte

Zur Bildergalerie mit Impressionen von der Ausstellungseröffnung

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv