Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 15. Juni 2017

Ausstellung zum Wettbewerb für das »Haus der Weimarer Republik« im Hauptgebäude zu sehen

Vom 16. bis 30. Juni 2017 zeigt die Bauhaus-Universität Weimar die eingereichten Arbeiten im europaweiten Ideen- und Realisierungswettbewerb zum »Haus der Weimarer Republik«. 61 Büros hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt, mit dem 2019 im derzeitig als Bauhausmuseum genutzten Gebäuden ein »Haus der Weimarer Republik« entstehen soll.

Das »Forum für Demokratie« soll einen öffentlichen Ort bilden, der wesentlich zur Aktivierung des Theaterplatzes beitragen könnte. Die Baumaßnahmen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gründung der Weimarer Republik sowie im Rahmen des Bundesprogramms »Nationale Projekte des Städtebaus« gefördert.

Bei dem Wettbewerb für den Umbau des ehemalige Kulissenhaus von Clemens W. Coudray und für die Neuordnung des anschließenden Zeughaus-Quartiers handelt es sich um eine der letzten großen Baustellen der Weimarer Innenstadtentwicklung. Während das »Haus der Weimarer Republik« schnell realisiert werden soll, bieten die Entwürfe für das rückwärtige Zeughaus-Areal eher einen Katalog der Möglichkeiten. Dieser Wettbewerbsteil sollte als Beginn einer Diskussion darüber gesehen werden, wie die Stadt an einer so prominenten Stelle weiterzuentwickeln ist.

Erfolgreich im Wettbewerb waren zwei Projekte mit direktem Bezug zur Bauhaus-Universität Weimar: Das Weimarer Architekturbüro Osterwold°Schmidt EXP!ANDER der beiden Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar Antje Osterwold und Matthias Schmidt ist mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden; der Entwurf von Maria Frölich-Kulik, Jessica Christoph und Henning Michelsen, drei wissenschaftlichen Mitarbeitern an der Fakultät Architektur und Urbanistik, hat eine Anerkennung erhalten.

Im Rahmen der Ausstellung findet am 19. Juni, 19 Uhr, ein öffentlicher Rundgang mit Gespräch statt, neun Wettbewerbsteilnehmer werden ihre Arbeiten dabei vorstellen.  

Die Ausstellung wird von der Stadtverwaltung Weimar und der Professur Entwerfen und Städtebau I der Bauhaus-Universität und Weimar organisiert.

Arbeiten aus dem Wettbewerb für das »Haus der Weimarer Republik«
16. bis 30. Juni 2017
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
1. OG und Oberlichtsaal im 2. OG (Oberlichtsaal nur vom 16. bis 18. Juni 2017)

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-19 Uhr; Samstag/Sonntag 9.16 Uhr

Montag, 19. Juni 2017, 19 Uhr
Rundgang und Gespräch zur Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten, veranstaltet von BDA und Architektenkammer Thüringen
Einführung: Prof. Steffen de Rudder, Professur Entwerfen und Städtebau I

Weitere Informationen zum Wettbewerb: https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/254808

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv