Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Poster der Veranstaltung; Bild: Jenny Brockmann, »Grunowscher Farbkreis«, 2018. Collage auf Transparentpapier. Foto: Thomas Müller
Poster der Veranstaltung; Bild: Jenny Brockmann, »Grunowscher Farbkreis«, 2018. Collage auf Transparentpapier. Foto: Thomas Müller
Robert Wilson (Foto: Lucie Jansch)
Robert Wilson (Foto: Lucie Jansch)
Erstellt: 26. Juli 2023

Einladung zu der Veranstaltung »Bauhaus Psychologie – Workshop mit Robert Wilson«

Am Donnerstag, 24. August 2023, lädt das bauhaus.medien.bühnen Labor der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar zu einem Workshop mit dem Theaterregisseur, bildenden Künstler und Architekten Robert Wilson ein. Im Oberlichtsaal der Universität erhalten Teilnehmende in Vorträgen, filmischen Beiträgen und Diskussionsrunden die Möglichkeit, Inhalte und Perspektiven der Bauhaus Psychologie zu erkunden.

Über die »Bauhaus Pädagogik« ist oft und viel gesprochen worden. Über die Psychologie des Bauhauses weiß man dagegen kaum etwas. Dabei scheint es gerade heute – in Zeiten digitaler Erregung und postpandemischer Erschöpfung, aber auch angesichts des stagnierenden Kampfes gegen die Klimakrise – dringend notwendig, erneut über die subjektive Seite von Architektur, Kunst und Gestaltung nachzudenken.

Der Workshop erkundet die verschlungenen Rezeptionswege und unterschiedlichen Anwendungsfelder der mit der Bauhausmeisterin Gertrud Grunow assoziierbaren »Bauhaus Psychologie«. Im Dialog mit Robert Wilson sollen die Inhalte dieser Psychologie gesichert und ihre Perspektiven erörtert werden. Eine zentrale Frage dabei ist, welche Rolle der Körper, seine Bewegungen und seine Intensitäten spielen und wie eine entsprechend zentrierte Lehre vom Gleichgewicht heute weitergeführt werden kann – in der Architektur und der Kunst, aber auch in Tanz, Theater und Film. 

Der Workshop ist eine Veranstaltung des bauhaus.medien.bühnen Labors und findet in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar während der Bauhaus-Wochen statt. Er ist Teil des Jubiläumsprogramms zur ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923. Beitragende sind u.a. Robert Wilson (Theaterregisseur, Bildender Künstler, Architekt), Henning Schmidgen (Psychologe und Medientheoretiker, Professur Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte an der Bauhaus-Universität Weimar), Jenny Brockmann (Künstlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte), Ute Ackermann (Kunsthistorikerin, Kuratorin am Bauhaus Museum Weimar) und Paulina Olszewska (Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin an der Galeria Studio Warschau). 

»Bauhaus Psychologie – Workshop mit Robert Wilson«
Donnerstag, 24. August 2023
Bauhaus-Universität Weimar
Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Programm:
12 bis 14 Uhr: Vortrag und Diskussion
14 bis 17 Uhr: Vorführung der Filme »Every Little Thing« (Nicolas Philibert, 1995) und »Ce gamin, là« (Renaud Victor, 1975)
17 bis 19 Uhr:  Präsentation und Diskussion

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, wir bitten jedoch um Anmeldung unter: anmeldung.workshop.wilson[at]gmx.de 

Für Rückfragen steht Ihnen Juliane Seeber, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing an der Fakultät Medien, zur Verfügung (per E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de oder telefonisch: + 49 (0) 36 43 / 58 37 06).

Verwandte Nachrichten

  • 04.09.2023Rückblick: »Bauhaus Psychologie« - Ein Workshop mit Robert Wilson
  • 04.09.2023Rückblick: »Bauhaus Psychologie« - Ein Workshop mit Robert Wilson
Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv