Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 15. Oktober 2015

»Den Weg des Studiums gemeinsam gehen!« - die Feierliche Immatrikulation 2015 in Bildern

Die neuen Studierenden im Wintersemester 2015/16 wurden am Mittwoch, 14. Oktober 2015, im Audimax der Bauhaus-Universität durch den Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke an der Bauhaus-Universität Weimar offiziell willkommen geheißen.

prevplayplaynext
Die Feierliche Immatrikulation 2015 fand im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt.
Die neuen Studierenden waren teilweise mit Freunden und Familie zum Festakt in die Universitätsbiblitohek gekommen.
Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, ...
... als Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die »Neuen« mit seiner Rede willkommen hieß.
Anschließend begüßte auch der Oberbürgermeister Stadt Weimar, Stefan Wolf, die neuen Bürgerinnen und Bürger.
Die traditionelle Alumni-Rede hielt in diesem Jahr die Produkt-Design-Absolventin Laura Straßer.
Unter dem Titel »Der Scheinriese« beschrieb sie den Neuankömmlingen ihre Erfahrungen im Studium und ihre Liebe zur Universitätsstadt Weimar.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer bedankten sich für den charmanten und unterhaltsamen Vortrag mit einem kräftigen Applaus.
Auch der StudierendenKonvent (StuKo) der Bauhaus-Universität Weimar nutzte die Gelegenheit, sich und die zahlreichen studentischen Initiativen vorzustellen.
Bereichert wurde das Programm durch die dreiteilige Musik- und Visuals-Show »Der Traum des Ingenieurs« von MXZEHN.
Den Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftler nahm Dmitrii Legatiuk von der Fakultät Bauingenieuwesen von Rektor Beucke entgegen.
Prof. Dr. Jutta Emes überreichte anschließend den DAAD-Preis der Bauhaus-Universität Weimar ...
... an Tofeek Sulieman, Masterstudent der Europäischen Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik.
Für ihr besonderes akademisches und interkulturelles Engagement wurden Fatimeh Amini, Studentin der Freien Kunst an der Fakultät Gestaltung, ...
... und Thulasi Ajith Vattekkatte, Masterstudentin Environmental Engineering and Management an der Fakultät Bauingenieurwesen, geehrt.
Die Lehrpreise gingen in diesem Jahr an das Lehrenden-Team Prof. Reiner Gumpp, Prof. Barbara Schönig und Dr. Steffen de Rudder von der Fakultät Architektur und Urbanistik für ihren Pavillon der Gemeinschaftsschule Weimar aus dem Projekt »Schulbauhaus«.
Prof. Dr. rer. nat. habil. Reinhard Illge erhielt die Auzeichnung für seine Mathematik- und Statistik-Übung sowie -Vorlesung an der Fakultät Bauingenieurwesen.
Die Lehrveranstaltung »Permanenz im Zeitalter des Kreativitätsdispositivs« von Gastwiss. Mag. Martina Fineder begeisterte die Studierenden der Fakultät Gestaltung besonders, weshalb Frau Fineder dafür ebenfalls den Lehrpreis erhielt.
An der Fakultät Medien überzeugte Dr. Simon Frisch mit seinen Veranstaltungen zu Ostasiatischer Ästhetik und Philosophie, Filmgeschichte und Filmanalyse die Studierenden.
Zum Abschluss präsentierten Stefan Kraus und Marc Sauter alias MXZEHN und ebenfalls Alumni der Universität ...
... den dritten und letzten Teil des »Traums des Ingenieurs«.
Für lockere und entspannte Atmosphäre ...
... beim anschließenden Sektempfang im Foyer ...
... sorgte DJ Marlow. (Alle Fotos: Candy Welz)

»Lassen Sie uns den Weg Ihres Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam gehen!« Mit diesen Worten empfing Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Audimax. In seiner Rede wies er auf das anstehende 100-jährige Jubiläum des Bauhauses hin und lud die Erstsemesterstudierenden dazu ein, sich aktiv an den Vorbereitungen zu beteiligen und das Ereignis 2019 mitzugestalten. »Die Bauhaus-Universität Weimar blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Aktuell läuft zur Vorbereitung des großen Jubiläums ein Aufruf zur Ideen-Werkstatt, an der Sie sich gerne beteiligen können.« Besonders herzlich begrüßte er die internationalen Studierenden, an die sich auch Oberbürgermeister Stefan Wolf in seiner anschließenden Rede wandte. »Sie erwartet nicht weniger als eine lebendige Fortsetzung der Bauhaus-Kultur«, begrüßte er seine neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Er betonte die kreativen Impulse, die von den Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ausgingen und hieß die Erstsemester im Namen der Stadt herzlich willkommen. »Ohne Studenten wäre Weimar wohl ein verstaubtes Museumsdorf«, scherzte das Oberhaupt der Stadt.

Unter den Titel »Der Scheinriese« hielt in diesem Jahr Diplom-Designerin Laura Straßer die traditionelle Alumni-Rede. In ihrem Vortrag blickte die Absolventin der Fakultät Gestaltung auf unterhaltsame und charmante Art auf ihre Studienzeit in Weimar zurück, wobei sie einräumte, sich »mit diesem Selbststudium anfangs ziemlich unwohl gefühlt« zu haben. Nach einem Auslandssemester in New York allerdings veränderte sich der Blick auf ihre »große Liebe Weimar«. Denn, so die gebürtige Frankfurterin, »Ihr studiert hier an einer der besten Hochschulen Deutschlands. Und Weimar bietet eine enorme Lebensqualität. Das Studium wird die beste Zeit Eures Lebens sein!«

Auch der Vorstand des StudierendenKonvents (StuKo) begrüßte die neuen Studierenden und betonte das interdisziplinäre Leben in Weimar. Er motovierte die Neuankömmlinge dazu, sich einzubringen, neue Initiativen zu gründen und sich in der Gemeinschaft der Studierenden zu engagieren. In der Einführungswoche hatte der StuKo bereits das Campusfest »Cometogether« organisiert, bei dem die »Neuen« studentische Initiativen und andere Gruppen in Weimar kennenlernen konnten.

Prof. Dr. Jutta Emes, Prorektorin für Studium und Lehre, verlieh im Rahmen der Immatrikulationsfeier die Hochschul- und Lehrpreise für hervorragende Leistungen auf wissenschaftlichem und künstlerischem Gebiet sowie den neuen Preis für besonderes akademisches und interkulturelles Engagement.

Zum Abschluss des offiziellen Teils kamen die Studierenden im Foyer der Universitätsbibliothek zusammen, um den Studienstart bei einem Sektempfang mit Mitarbeitern, Professorinnen und Professoren zu feiern.

Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick:

Hochschulpreise für Studierende
Fakultät Architektur und Urbanistik

Clarissa Dorsch

Masterthesis: »Die Alliierten in Berlin. Ein Siedlungsführer«

Fakultät Bauingenieurwesen

Marcel Görmer

Masterarbeit: »Characterization of sludge from recirculating aquaculture systems for an-aerobic digestion and co-digestion through biochemical methane potential assay«

Fakultät Gestaltung

Stefan Klein

Projektarbeit: »Diskurs über das Neue«

Fakultät Medien

Johannes Hartmann

Bachelorarbeit: »Shoe me the way«

Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Fakultät Bauingenieurwesen

Dmitrii Legatiuk

Dissertation: »Bewertung der Kopplung zwischen analytischen und numerischen Lösungen für Randwertaufgaben mit Singularitäten«

Lehrpreise

Fakultät Architektur und Urbanistik

Prof. Reiner Gumpp, Prof. Barbara Schönig, Dr. Steffen de Rudder
Pavillon der Gemeinschaftsschule Weimar, Projekt »Schulbauhaus«

Fakultät Bauingenieurwesen
apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Reinhard Illge


Mathematik/ Statistik (Übung und Vorlesung)

Fakultät Gestaltung
Mag. Martina Fineder


Permanenz im Zeitalter des Kreativitätsdispositivs

Fakultät Medien
Dr. Simon Frisch


Ostasiatische Ästhetik und Philosophie; Filmgeschichte; Filmanalyse

DAAD-Preis
Tofeek Sulieman, Masterstudent der Europäischen Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Preise für besonderes akademisches und interkulturelles Engagement
Fatimeh Amini, Studentin der Freien Kunst an der Fakultät Gestaltung
Thulasi Ajith Vattekkatte, Masterstudentin Environmental Engineering and Management an der Fakultät Bauingenieurwesen

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv