Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Design: Cissy Hecht
Design: Cissy Hecht
Erstellt: 05. Juli 2024

Der Struktur- und Entwicklungsplan STEP ist vollendet und veröffentlicht

Die Bauhaus-Universität Weimar hat in einem transparenten, partizipativen und dynamischen Prozess unter der
engagierten Beteiligung einer Vielzahl von Universitätsmitgliedern und -angehörigen einen zukunftsweisenden
und inspirierenden Struktur- und Entwicklungsplan (STEP) erstellt, der eine ebenso ambitionierte wie realisierbare Vision für die Universität bis zum Jahr 2030 skizziert. Beschlossen wurde der STEP 2030 am 14. Juni 2024 in der Universitätsversammlung.

Den Textteil des STEP 2030 können Sie hier (nur für den internen Gebrauch) herunterladen: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/step-2019-2025/

Kernziel ist es dabei, die Bauhaus-Universität Weimar als eine agile, innovative und vorausschauende Institution zu positionieren, die kontinuierlich auf neue Entwicklungen, Herausforderungen und Möglichkeiten proaktiv reagiert. Durch strategische Initiativen in den Kernbereichen Forschung, Lehre, Transfer und Nachhaltigkeit wird die Universität für eine offene, zukunftsfähige und gerechte Gesellschaft noch stärker Profil gewinnen:

1. Stärkung und Vernetzung der Forschung
Die Bauhaus-Universität Weimar entwickelt ihr traditionelles Themendreieck »Mensch – Umwelt – Technik« weiter und stärkt insbesondere großformatige Forschungsprojekte und interdisziplinäre Forschungskooperationen, um sowohl wissenschaftlich-technologische Entwicklungen als auch deren kulturelle sowie gesellschaftliche Dimensionen führend zu gestalten.

2. Forschung zu Künstlicher Intelligenz
Die Universität baut ihre Forschung zu Künstlicher Intelligenz sowohl auf der Ebene der Grundlagenforschung, der forschungsbasierten Anwendungen als auch in der kritischen reflexiven Begleitung ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen aus.

3. Weiterentwicklung des Studiengangportfolios
Bis 2030 wird das Studienangebot kontinuierlich an neue Bedarfe angepasst. Dabei stärkt die Universität insbesondere regionale und internationale Lehr- und Lernkooperationen, um durch innovative Studienkonzepte und -formate neue Studierendenpotenziale zu erschließen.

4. Förderung von inter- und transdisziplinären Lernangeboten und Studienzertifikaten
Es entstehen inter- und transdisziplinäre Lernangebote, deren Anerkennung durch Studienzertifikate ermöglicht wird, um die Vermittlung transformativer Kompetenzen (future skills) zu fördern.

5. Weiterbildung und Fachkräftegewinnung
Die Bauhaus-Universität Weimar sieht akademische Weiterbildung als wichtigen Transfermechanismus zur Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrages und plant die Erweiterung der Angebote für lebenslanges Lernen sowie weiterbildende Masterstudiengänge. Die sorgfältige und umsichtige Planung von Finanzen, Personal und Infrastruktur schafft ein solides Fundament, um diese ambitionierten Ziele schrittweise zu verwirklichen. Durch einen regelmäßigen, konstruktiven Dialog mit den verschiedenen Universitätsgremien stellt der STEP 2030 ein lebendiges und anpassungsfähiges Strategiepapier dar, das die Bauhaus-Universität Weimar in eine aussichtsreiche und erfolgreiche Zukunft führen wird. Insgesamt zeigt der STEP 2030 das tiefe Selbstverständnis der Bauhaus-Universität Weimar als eine moderne, zukunftsorientierte und visionäre Hochschuleinrichtung, die gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Angehörigen an einer nachhaltigen, weltoffenen und gerechteren Gesellschaft arbeitet. Wir sind überzeugt, dass der STEP 2030 uns Ansätze und Richtungen weist, um trotz der erkennbaren Herausforderungen mit Mut, Neugier und Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

6. Erhöhung des Transferverständnisses und der Transferaktivitäten
Ein breites Angebot an Transferaktivitäten auf der Basis eines inklusiven, nachhaltigen Transferverständnisses und getragen durch entsprechende Unterstützungsstrukturen für komplexe, transformative Prozesse erhöhen den außeruniversitären Impact.

7. Stärkung des Hochschulstandortes Weimar
Durch langfristige und tiefe Kooperationen mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und führenden Weimarer Kultureinrichtungen werden die Synergien der Partner*innen gebündelt und die Sichtbarkeit und Wirksamkeit des Standortes Weimar erhöht.

8. Unterstützung bei alternativen Karrierewegen
Neben der Professur werden transparente Karrierewege für akademische Mitarbeiter*innen etabliert, um die Attraktivität der Universität als Karrierekontext zu stärken und hervorragende Fachkräfte zu binden. Dazu gehört auch die Prüfung neuer Formate für unbefristete Positionen mit eigenen thematischen Schwerpunkten beziehungsweise eigenen Ressourcen (z. B. Dozentur/Lecturer, Researcher, Academic Manager).

9. Optimierung administrativer Prozesse
Unterstützungsprozesse für Forschung, Lehre und Transfer werden digitalisiert und automatisiert, um die Effizienz zu steigern und bis 2030 eine medienbruchfreie, papierlose Verwaltung zu erreichen.

10. Verbesserung hinsichtlich eines effizienten Ressourceneinsatzes
Effektiver Ressourceneinsatz und systematische Qualitätssicherung sind entscheidend, um trotz knapper Ressourcen flexibel, transparent und übersichtlich zu agieren.

Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar dankt allen Personen, die zum Gelingen des STEP 2030 beigetragen haben.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv