Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Open-Access-Publikationen sind auch außerhalb der Bibliothek öffentlich zugänglich. Sie ermöglichen damit eine schnellere und kostengünstigere Verbreitung von Forschungsergebnissen in Wissenschaft und Gesellschaft. (Foto: Candy Welz)
Open-Access-Publikationen sind auch außerhalb der Bibliothek öffentlich zugänglich. Sie ermöglichen damit eine schnellere und kostengünstigere Verbreitung von Forschungsergebnissen in Wissenschaft und Gesellschaft. (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 17. Dezember 2018

DFG-Förderung für Open-Access-Publizieren an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar erhält für ihren Open-Access-Publikationsfonds erstmals Mittel in Höhe von 42.400 Euro im Rahmen des Förderprogramms »Open Access Publizieren« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Damit können in den Jahren 2019 und 2020 wissenschaftliche Artikel in Open-Access-Zeitschriften von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Bauhaus-Universität Weimar gefördert werden.

»Wir freuen uns, mit der DFG-Förderung ab 2019 weiterhin verstärkt Open-Access-Publikationen unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen zu können. Der Open-Access-Publikationsfonds ist eine wichtige Institution zur Umsetzung der Open-Access-Transformation«, erklärt Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek Weimar. Mit dem Open-Access-Publikationsfonds werden alle Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar beim Open-Access-Publizieren unterstützt. Gefördert wird die Finanzierung der Publikationsgebühren einzelner Artikel in Open-Access-Zeitschriften, die über anerkannte Qualitätssicherungsverfahren verfügen. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich im Bewilligungszeitraum mit einem Eigenanteil von 10.600 Euro.

Open-Access verbessert Informationsversorgung in der Wissenschaft
Open-Access-Publikationen sind ohne finanzielle oder technische Barrieren sofort frei im Internet verfügbar. Das verbessert weltweit die Informationsversorgung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den Forschungstransfer. Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt den freien Zugang zu publizierten Forschungsergebnissen seit mehreren Jahren. 2016 wurde die Open-Access-Policy der Bauhaus-Universität beschlossen, in der sie ihre Angehörigen dazu ermutigt, ihre Forschungsergebnisse vorzugsweise im Open-Access-Modell zu veröffentlichen. Im Sommer 2017 wurde der Open-Access-Publikationsfonds eingerichtet, der von der Universitätsbibliothek Weimar organisiert sowie beratend und informativ betreut wird.

Publikationsserver der Universitätsbibliothek »OPUS«
Über den seit 2017 bestehenden Open-Access-Publikationsfonds, gefördert aus Mitteln der Bauhaus-Universität Weimar und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG), konnten bisher 15 wissenschaftliche Artikel in Open-Access-Zeitschriften unterstützt werden. Die bereits veröffentlichten Artikel sind über OPUS Weimar, den Publikationsserver der Universitätsbibliothek, weltweit zugänglich.

Ansprechpartner:

Dr. Frank Simon-Ritz
Direktor der Universitätsbibliothek
Tel.: 03643 / 58 28 00
E-Mail: frank.simon-ritz[at]uni-weimar.de

Dana Horch
Open-Access-Beauftragte der Universitätsbibliothek
Tel.: 03643 / 58 28 05
E-Mail: dana.horch[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv