Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
De Universitätsbibliothek. Foto: Tobias Adam
Foto: Tobias Adam
Erstellt: 10. Februar 2015

Digitale Angebote immer beliebter

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar verzeichnet eine Versechsfachung der Zugriffe auf E-Books.

Die Nutzung von E-Books hat an der Universitätsbibliothek im vergangenen Jahr stark zugenommen. So hat sich die Zahl der Aufrufe von digitalen Einzeldokumenten von 14.012 im Jahr 2013 auf 80.141 im Jahr 2014 fast versechsfacht. Die Ursache hierfür ist vor allem im deutlich erweiterten E-Book-Angebot der Bibliothek zu sehen. So wurden allein 2014 14.727 E-Books neu für die Nutzerinnen und Nutzer lizenziert. Die Anzahl der Vollanzeigen von Artikeln aus lizenzierten elektronischen Zeitschriften hat sich – bei in etwa gleichbleibendem Angebot – von 51.392 im Jahr 2013 auf 53.896 im Jahr 2014 leicht gesteigert.

Aus Sicht von Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz spiegeln diese Zahlen wider, dass die digitale Seite der Bibliotheksnutzung weiterhin an Bedeutung zunimmt und dass die entsprechenden Angebote von den Nutzerinnen und Nutzern sehr gut angenommen werden. »Im Grunde«, so Simon-Ritz, »betreiben wir zwei Bibliotheken: eine Bibliothek in der analogen Welt mit Öffnungszeiten und physischen Ausleihen und eine digitale Bibliothek, die rund um die Uhr geöffnet hat und ihre Angebote auch an jedem beliebigen Ort außerhalb der Bibliothek zur Verfügung stellt.« Mit diesem parallelen Angebot hat sich die Bibliothek auf die veränderten Bedürfnisse der Leser und Nutzer eingestellt.

Dabei verfügt die Bibliothek auch in der physischen Welt über ungebrochene Beliebtheit. So ist die Zahl der Bibliotheksbesuche von 187.864 im Jahr 2013 auf 201.960 im Jahr 2014 gestiegen. Die Zahl der Entleihungen ist insgesamt leicht rückläufig gewesen, die Zahl der Entleihungen aus dem Freihandbestand hat gegenüber dem Vorjahr weiter zugenommen.

Dass die Bibliothek insgesamt noch weiter an Attraktivität gewonnen hat, kommt nicht zuletzt in der deutlich gestiegenen Zahl der Zugriffe auf den Online-Katalog zum Ausdruck. Diese hat sich von 362.945 (2013) auf 414.307 (2014) um 12,4 Prozent gesteigert. Der Online-Katalog, in dem sowohl die gedruckten als auch die elektronischen Informationsressourcen der Bibliothek nachgewiesen werden, ist damit nach wie vor das wichtigste Instrument im Umgang mit der Bibliothek.

Auch 2014 war die Universitätsbibliothek viel mehr als nur als ein »Haus der gedruckten Bücher und Zeitschriften«. So gehörte die Bibliothek wieder zu den Mitveranstaltern des »Bücherfestes« unter dem Namen »LesArten«. Und auch 2014 war die Bibliothek wieder ein beliebter Ort für Ausstellungen, die zum Teil überregionale Beachtung fanden.

Das Shakespeare-Jubiläum 2014 war Anlass für eine ungewöhnliche Ausstellung zu einem internationalen Wettbewerb für Buchkünstler. Diese Ausstellung wurde in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar realisiert. Die Städtepartnerschaft zwischen Weimar und Trier wurde auf der Seite der Universitäten dadurch aufgegriffen, dass in der Universitätsbibliothek Weimar zum ersten Mal eine Ausstellung zur Papyrus-Sammlung der Universität Trier gezeigt wurde. Diese Ausstellung stieß in Weimar nicht zuletzt unter medienhistorischen Gesichtspunkten auf reges Interesse.


Für Rückfragen können Sie sich gern an Dr. Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek, wenden:

Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 00
E-Mail: frank.simon-ritz@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv