Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 30. September 2016

Expo Real 2016: Der Studiengang Management [Bau - Immobilien - Infrastruktur] stellt sich vor

Vom 4. bis 6. Oktober 2016 präsentieren sich die Professuren Baubetrieb und Bauverfahren, Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen und Immobilienökonomie der Bauhaus-Universität Weimar an einem Gemeinschaftsstand auf der 19. Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München.

Mit dabei: Absolventin Anne Schmidt, welche für ihre Bachelorarbeit zum Thema »Umsatzsteueroption im Gewerbemietrecht« mit dem gif Immobilien-Forschungspreis ausgezeichnet wird.

An der Planung, der Erstellung, dem Betrieb und dem Erhalt von Immobilien und Infrastrukturanlagen sind eine Vielzahl von Spezialisten beteiligt. Jeder von ihnen hat einen unterschiedlichen Wissens-, Kenntnis- und Erfahrungshintergrund, weshalb es häufig zu Missverständnissen und Abstimmungsproblemen kommt. Zusätzliche Kosten, ein erhöhter Zeitaufwand und Qualitätsprobleme sind häufig die Folge. Die Lösung? Expertinnen und Experten, welche über fundierte Kenntnisse in den Disziplinen Technik, Wirtschaftswissenschaften und Recht verfügen und eine Schnittstellenposition einnehmen. Dazu werden übergeordnete Aspekte des Portfoliomanagements und Controllings immer wichtiger. An der Bauhaus-Universität Weimar wird ein entsprechendes Studienprofil angeboten: Absolventen des Studienganges Management sind Wirtschaftsingenieure mit einem speziellen Fokus auf Bau, Immobilien und Infrastruktur.

»Interdisziplinarität ist nach meiner eigenen Erfahrung gerade in der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbranche eine sehr gefragte Schlüsselkompetenz«, erläutert Prof. Dr.-Ing, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Wilhelm-Alfen, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar. »Ich musste damals noch sukzessive zwei Diplomstudiengänge an verschiedenen Fakultäten absolvieren, um die erforderlichen bauingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte vermittelt zu bekommen. Heute gibt es dafür den Studiengang Management [Bau Immobilien Infrastruktur], der zudem nicht nur auf die Realisierungs- sondern verstärkt auch auf die Nutzungsphase unserer gebauten Umwelt abstellt«, fügt Alfen hinzu. 

gif-Immobilien-Forschungspreis 2016

Anne Schmidt hat den Bachelorstudiengang Management [Bau Immobilien Infrastruktur] an der Fakultät Bauingenieurwesen im Januar 2016 erfolgreich abgeschlossen. Für ihre Abschlussarbeit an der Professur Immobilienökonomie wird sie jetzt von der  Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) e. V. ausgezeichnet. Ihre Bachelorthesis thematisiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Rechtsprechungen zur Umsatzsteueroption im Zuge der gewerblichen Vermietung. Die Verleihung des 22. Immobilien-Forschungspreises findet anlässlich des CareerDays auf der EXPO REAL in München am 6. Oktober 2016 um 10 Uhr im Planning and Partnerships Forum (Halle A2) statt.

Über die Messe

Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette der internationalen Immobilienbranche ab – von der Idee und Konzeption über die Finanzierung und Realisierung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Nutzung. Weitere Informationen über den Studiengang Management [Bau Immobilien Infrastruktur] erhalten Sie am gif-Gemeinschaftsstand der Hochschulen (B2.030) sowie online unter www.uni-weimar.de/baumanagement

Kontakt:
Prof. Dr. habil. Steffen Metzner MRICS
Vertretungsprofessur Immobilienökonomie
Bauhaus-Universität Weimar
Marienstraße 7A, Zimmer 107
99423 Weimar
Telefon: +49 (0)3643 | 58 43 84
E-Mail: steffen.metzner[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv