Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 17. September 2020

Fassadenprojektion »walter ≠ bauhaus« von Freie-Kunst-Studentin Larissa Barth am Bauhaus-Museum Weimar

Am Samstag, 26. September 2020, ab 20 Uhr, projiziert Larissa Barth ihre fotografische Serie »walter ≠ bauhaus« auf die Fassade des Weimarer Bauhaus-Museums. Mit der Intervention möchte die Künstlerin auf die Themen Gleichstellung und Repräsentation von historischen Persönlichkeiten im öffentlichen Raum hinweisen und einen gesellschaftlichen Diskurs anregen.

»Wir haben ein Jahrhundert lang über Männer und das Bauhaus gesprochen. Walter ist tot. Lasst uns versuchen, die Sicht aufs Bauhaus zu verändern«, schreibt Larissa Barth auf ihrer Website zur Fotoserie. In den vergangenen Monaten hat die Künstlerin einhundert fotografische Porträts weiblicher, diverser, trans und nonbinärer Personen angefertigt und auf dem Instagram-Kanal @walterisnotequaltobauhaus veröffentlicht. Sie alle studieren, arbeiten und forschen heute im Zusammenhang mit dem Bauhaus. Teile dieser Fotoserie werden nun als künstlerische Intervention auf die Fassade des Bauhaus-Museum Weimar projiziert.

»Mit dem Instagram-Kanal und der Projektion als temporärem Denkmal möchte ich den zeitgenössischen wie auch den historischen Bauhaus-Kontext und die vorherrschende cis-männliche Rezeption ansprechen«, erläutert Barth. »In einer weiteren Intervention war es mir wichtig, darauf hinzuweisen, wie dominant die männlichen Hauptfiguren der Weimarer Klassik im Stadtraum präsentiert sind.« Larissa Barth hatte in einer nicht genehmigten Aktion eine Gedenktafel für Herzogin Anna Amalia an der gleichnamigen Bibliothek platziert und zeitgleich Gedenktafeln für männliche Personen abgedeckt.

Die Fotoserie und die beiden Interventionen sind Teil der Diplomarbeit von Larissa Barth, die von der Professur »Kunst und sozialer Raum« unter Christine Hill und der Künstlerischen Mitarbeiterin Katrin Steiger betreut wird. Mit ihrer Arbeit möchte die Künstlerin auf die cis-männliche Überrepräsentation im Kontext des Bauhauses wie auch im allgemeinen historischen und kulturellen Diskurs hinweisen und einen Anlass zum Diskurs zu den Themen Gleichstellung und Repräsentation in den öffentlichen Raum tragen.

walter ≠ bauhaus
Intervention im öffentlichen Raum: Fassadenprojektion

Zeit:
Samstag, 26. September 2020, ab 20 Uhr mit Einbruch der Dunkelheit

Ort:
Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Bitte beachten Sie die allgemeinen Corona-Schutzregeln der Stadt Weimar.
https://stadt.weimar.de/aktuell/coronavirus/


Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv