Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
»In einem Altenburg nach unserer Zeit«: Studierende präsentieren ihre Projekte vom 19. bis 21. Juli 2019
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren ihre Projekte vom 19. bis 21. Juli 2019
Erstellt: 17. Juli 2019

»In einem Altenburg nach unserer Zeit«: Studierende präsentieren vom 19. bis 21. Juli 2019 ihre Projekte

16 Studierende verschiedener Disziplinen der Bauhaus-Universität Weimar laden am Wochenende vom 19. bis 21. Juli 2019 in die ehemalige Apotheke in Altenburg zu ihrer Ausstellung ein. Gezeigt werden die Ergebnisse eines universitätsweiten Projekts der Initiative »Labor fürs Neue Land«: Ausgehend von Altenburg wurden Visionen für eine Gesellschaft von morgen entwickelt.

Wie kann ein Leben in einer mehr und mehr von virtuellen Wirklichkeiten geprägten Welt aussehen und wie wirkt sich das auf eine Stadt und ihre Menschen aus? Wie lange noch wird das Prinzip von »schneller, höher, weiter« in allen Lebensbereichen gelten – welche Alternativen gibt es? Wie kann der Klimawandel für eine unabhängige Lebensmittelversorgung und Energiegewinnung angesichts endlicher Ressourcen genutzt werden? Wie schlägt sich Europa in einem anderen Heimatgefühl nieder? Und was hat das alles mit Altenburg zu tun?

Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in einem Escape Room, während einer Entdeckungsreise entlang der Blauen Flut, bei einem Einblick in den »PowerTower« oder bei der spielerischen Möglichkeit, selber einmal Bürgermeister oder Bürgermeisterin zu sein.

Am Freitag, 19. Juli 2019, um 17 Uhr, wird die Ausstellung in der ehemaligen Apotheke in Altenburg eröffnet. Interessierte sind anschließend zu einem geführten Rundgang eingeladen. Um 18.30 Uhr startet die erste Expedition an die Blaue Flut.

Das Labor fürs Neue Land verfolgt das Ziel, Fragen unserer Zeit mit verschiedenen Perspektiven aus der Universität heraus im Land zu betrachten, ein Reflexionsangebot zu schaffen und so gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In diesem Semester wirkten daran Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Künstlerinnen und Künstler aus allen vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar mit.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Freitag, 19. Juli 2019, 17 – 19 Uhr
Samstag, 20. Juli 2019, 10 – 17 Uhr
Sonntag, 21. Juli 2019, 10 – 14 Uhr

Eröffnung am Freitag, 19. Juli 2019, 17 Uhr

»Expedition Zeitstrude«l mit Dr. Kranich und Dr. Amsel
Start Am Markt 23, nicht barrierefrei
Freitag, 19. Juli 2019, 18.30 Uhr
Samstag, 20. Juli 2019, 14 Uhr
Sonntag, 21. Juli 2019, 11 Uhr

»Utopischer Stadtrundgang«
Am Markt 23
Samstag, 20. Juli 2019, 14 Uhr

Für Rückfragen stehen Ihnen Robin Lindner und Britta Trostorff gerne zur Verfügung:

Robin Lindner
Professur Bild-Text-Konzeption
Fakultät Kunst und Gestaltung
robin.lindner[at]uni-weimar.de

Britta Trostorff
Professur Raumplanung und -forschung
Fakultät Architektur und Urbanistik
britta.trostorff[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv