Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 06. September 2018

Jugendherberge »Hans Breuer« Schwarzburg - Entwürfe für einen Ort der Gastlichkeit

Anlässlich des Tages der Sommerfrische im Schwarzatal in Thüringen am 26. August 2018 wurden Entwürfe, die im Sommersemester 2018 an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau erarbeitet wurden, im Schloss Schwarzburg ausgestellt und sind dort noch bis Ende September zu sehen.

Die Jugendherberge »Hans Breuer« wurde 1932 von dem Hamburger Kaufmann Alfred C. Töpfer für die Wandervogelbewegung gestiftet und hat ihr ursprüngliches Erscheinungsbild weitgehend bewahrt.
Gegenstand des Entwurfsstudios im Sommersemester 2018 war die nachhaltige Weiterentwicklung und architektonische Transformation des Gebäudes sowie des nahe gelegenen Freigeländes am Ufer der Schwarza in einen zeitgemäßen Ort der Gastlichkeit. Im Schwarzatal entwickelte sich im 19. Jahrhundert, ausgehend von der Sommerresidenz der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, eine beliebte bürgerliche Sommerfrische. Im Jahr 1919 verbrachte Friedrich Ebert den Sommer in Schwarzburg und unterzeichnete dort die Weimarer Verfassung. In der DDR war das Schwarztal weiterhin eine wichtige Region des organisierten FDGB-Tourismus und verlor erst mit dem Fall der Mauer 1989 seine touristische Bedeutung. Zahlreiche Gebäude der Sommerfrische stehen inzwischen leer.

Mit dem Tag der Sommerfrische will die Zukunftswerkstatt Schwarzatal e. V. das regionale und überregionale Bewusstsein für den landschaftlichen und architektonischen Reichtum des Schwarzatals wecken.

Das Entwurfsstudio wurde von Prof. Verena von Beckerath gemeinsam mit Till Hoffmann und Henning Michelsen angeboten, in Kooperation mit der IBA Thüringen durchgeführt und ist in die Aktivitäten der IBA in der Region Schwarzatal eingebettet.

Die Ausstellung Jugendherberge »Hans Breuer«Schwarzburg - Entwürfe für einen Ort der Gastlichkeit ist noch bis Ende September in Schwarzburg zu sehen. Anschließend werden die Arbeiten im Eiermannbau in Apolda gezeigt.

Ort: Gartensaal im Kaisersaalgebäude, Schloss Schwarzburg, Schloßstraße 1-5, 07427 Schwarzburg, Dienstag bis Donnerstag, 10:00-18:00, Eintritt frei

24. bis 30. September 2018, 10-18 Uhr
Kaisersaalgebäude, Schloss Schwarzburg
Schloßstraße 1-5
07427 Schwarzburg
Eintritt frei

Weitere Informationen:

https://iba-thueringen.de

https://tag-der-sommerfrische.de

Verantwortlich:

Professur Entwerfen und Wohnungsbau:
Prof. Verena von Beckerath
Till Hoffmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Henning Michelsen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

in Zusammenarbeit mit:

Jun.-Prof. Dr. Sigrun Langner
Juniorprofessur Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Teilnehmende:

Studierende der Studiengänge B.Sc. und M.Sc. Architektur

In Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen 

Mit Unterstützung der Zukunftswerkstatt Schwarzatal e. V. 

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv