Lehrpreis 2024: Von sechs Lehrpreisen gehen die Hälfte an herausragende Bauhaus.Module
Am Mittwoch, 29. Mai 2024, fand an der Bauhaus-Universität Weimar zum sechsten Mal der Tag des Lehrens und Lernens (TLL) statt – erstmals in Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen. Unter dem Motto »Stadt Land Lehre – in Freiheit und Demokratie« kamen Studierende und Promovierende, Lehrende und Mitarbeitende beider Hochschulen in den persönlichen Austausch und diskutierten, wie Lehre und Lernen an Thüringer Hochschulen zukunftsfähig gestaltet werden kann. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der diesjährigen Lehrpreise durch den Studierendenkonvent.
Mit dem Preis werden jedes Jahr besonders engagierte und ambitionierte Lehrende ausgezeichnet. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar hatten in den letzten Wochen die Möglichkeit, herausragende Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2023 und des Wintersemesters 2023/2024 dafür zu nominieren. In einer hochschulöffentlichen Umfrage wurde anschließend über die Gewinner*innen abgestimmt.
Das sind die Preisträger*innen 2024 im Überblick | Fotos: Thomas Müller
Fakultät Architektur und Urbanistik
»Architektur- und Baugeschichte«, vertreten durch Prof. Dr. Daniela Spiegel
In der Begründung für die Nominierung heißt es: »Das Modul wird für seine gute Vermittlung der Inhalte sowie die gute Struktur nominiert. Auch die Begeisterung der Professorin für das Thema [wirkt] motivierend auf die Studierenden.«
Fakultät Bau und Umwelt
»Historische Baukonstruktionen – Ausgewählte Kapitel geplanter und umgesetzter Bauprojekte in der Denkmalpflege«, vertreten durch Henrik Hinterbrandner
Das Bauhaus.Modul zeichne sich durch die spannende Aufbereitung der Themen aus, indem beispielsweise Modelle gebaut, Videos gezeigt und eine Exkursion organisiert worden wären, lautet es in der Begründung. Zudem sei der Dozent zu jeder Zeit sehr gut auf Fragen eingegangen und hätte ein hohes Engagement gezeigt. Das Modul sei »nicht nur eine Vorlesung, sondern vielmehr eine praktische Heranführung an das Bauen im Bestand und die Denkmalpflege« gewesen.
Fakultät Kunst und Gestaltung
»Deep Type Flow«, vertreten durch Marcel Saidov
Bei diesem Modul ist besonders das sehr gute und hilfreiche Feedback zu den Projekten der Studierenden erwähnt worden. Positiv aufgefallen sei die Begeisterung der Lehrperson für das Thema, wodurch eine sehr gute Lernatmosphäre entstehen konnte. »Man merkt bei ihm immer, wie sehr er für das Thema Type Design brennt und wie viel er dafür tut, damit auch wir dafür brennen«, heißt es in der Studierendennominierung.
Lehrpreis der Fakultät Medien
»Feeds & Flows«, vertreten durch Jun.-Prof. Dr. Sabine Wirth
Auch dieses Modul wurde wegen »der kompetenten und netten Professorin nominiert, welche für ihr Thema begeistert«. Zudem sei das abwechslungsreiche Spektrum an Inhalt und Format lobend erwähnt worden und die Seminaratmosphäre sei angenehm und für weiterführende Gedankengänge sowie Austausch geeignet gewesen.
Sonderpreis
Studentische Lehre
»Wer Land schaf(f)t? Ein Ausflug in Thüringen auf der Suche nach den Produzent*innen von Landschaft«, vertreten durch Franziska Fischer, Jonas Hülsmann, Dorothea Margarethe Müller, Mentoring: Felix Lackus
Das Modul wurde aufgrund abwechslungsreicher Lehrmethoden und dem interessanten Inhalt mit aktuellen Themen nominiert. Es zeichnet sich durch »zeitgemäßes, reflektiertes Arbeiten mit tagesaktuellen, diskussionsnotwendigen Themen« aus, so die Begründung.
Sonderpreis
Gesellschaftliche Verantwortung in der Lehre
»4 W Weimar«, vertreten durch Marie Düsberg, Tilman Levine, Franziska Fischer, Johanna Meßner, Mentoring: Jonas Langbein
Besonders positiv sei, »dass das Modul sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch angeboten wurde, sodass es für alle Studierenden offen war. Das Modul war sehr interessant und wurde mit Gastvorträgen, Spaziergängen und Übungen ergänzt«, heißt es in der Nominierungsbegründung. Der Kurs hätte das Verständnis für die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte unserer Umwelt vertieft und die Studierenden über die Grenzen des akademischen Bereichs hinausgeführt. Des Weiteren wurde das Engagement und die Leidenschaft der Lehrenden gelobt.
Der Tag des Lehrens und des Lernens bildet mittlerweile eine etablierte Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium, Lehren und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar. Die live angebotenen Impulsbeiträge, Diskussionsrunden und Workshops wurden durch digitale Angebote sowohl in Weimar als auch in Nordhausen ergänzt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/tll
Fotos: Thomas Müller
Für Rückfragen steht Larissa Barth, Koordinatorin des Tages der Lehre und des Lernens 2024, telefonisch unter +49 (0) 36 43/58 12 52 und per E-Mail unter larissa.barth[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.