Materialforschung: LEG und MFPA laden zum 16. Thüringer Werkstofftag in Weimar
Unter dem Motto »Werkstoffforschung und -anwendung« findet am 16. März 2018 der Thüringer Werkstofftag im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt. Erwartet werden rund 200 Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung. Im Fokus der Tagung stehen aktuelle Trends und Entwicklungen zum Thema »smarte Materialien« auf den Gebieten Bauwirtschaft, Maschinenbau und Medizintechnik bis hin zur Optik.
Hochleistungsrechner geben bereits heute jedem Werkstoff die gewünschten Eigenschaften. Kommt die nächste Generation moderner Stähle also direkt aus dem Computer? Wie lassen sich Flüssigkeiten funktionalisieren? Und wie weit ist die Forschung im Bereich »smarte« Materialien? Auf diese und weitere Fragen erhalten Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen und Forschung auf dem 16. Thüringer Werkstofftag die passenden Antworten.
Ziel der Tagung ist es, Akteure der Thüringer Industrie und den Thüringer Forschungsinstitutionen zu einem intensiven Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, neue Entwicklungen, Notwendigkeiten und Trends vorzustellen und Anknüpfungspunkte für weitere Kooperationen aufzuzeigen. Einen Schwerpunkt der Fachtagung bilden daher Tandemvorträge, bei denen Wissenschaftler und Praktiker aus den Unternehmen gemeinsam Probleme skizzieren und Lösungen entwickeln.
Veranstaltet wird der diesjährige Thüringer Werkstofftag von der Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) an der Bauhaus-Universität Weimar. Partner der Tagung sind das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, das bei der LEG Thüringen angesiedelte Thüringer ClusterManagement sowie die MiT-Plattform »Material innovativ THÜRINGEN«.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier zum Download.
Über die MFPA
Die MFPA Weimar ist als außeruniversitäre Forschungseinrichtung An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar und zugleich amtliche Materialprüfanstalt im Freistaat Thüringen. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu neuen, ökonomisch und ökologisch verbesserten Materialien, Werkstoffen und Bauteilen sowie der Entwicklung neuer Prüf- und Inspektionsmethoden für Bauteile und Strukturen in allen Ingenieurdisziplinen.