Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Der Raum vor dem Audimax ist ideal geeignet für das Pilotprojekt: Er ist hell, gut zugänglich und es gibt W-Lan. Foto: Andreas Wolter
Der Raum vor dem Audimax ist ideal geeignet für das Pilotprojekt: Er ist hell, gut zugänglich und es gibt W-Lan. Foto: Andreas Wolter
Der neue Co-Working-Space im Foyer der Universitätsbibliothek lädt ein zum gemeinsamen Planen, Lernen, Spielen oder einfach nur zum Verweilen. Foto: Andreas Wolter
Der neue Co-Working-Space im Foyer der Universitätsbibliothek lädt ein zum gemeinsamen Planen, Lernen, Spielen oder einfach nur zum Verweilen. Foto: Andreas Wolter
Erstellt: 21. Juni 2024

Neuer Co-Working-Space im Foyer der Universitätsbibliothek eröffnet

Es ist ein bekannter Ort, neu interpretiert: Seit Mitte Juni können Studierende im Foyer der Universitätsbibliothek im neu eingerichteten Co-Working-Space zusammenkommen. Der Space wurde am 13. Juni 2024 im Rahmen der »Schreibnacht« eröffnet, ist gerade noch ein Geheimtipp und wird aber zunehmend beliebter.

Der flexible Raum bietet speziell angefertigte Tische und Hocker (Design & Umsetzung: Andreas Wolter), die Studierende und Lehrende vielseitig nutzen können, zum Beispiel für Seminare und Workshops. Aber nicht nur das Studieren und Arbeiten stehen im Mittelpunkt, auch das entspannte Zusammenkommen soll hier möglich sein. So sind auf den Tischen Spielfelder für Schach, Backgammon und Go aufgedruckt, sodass Spielfreund*innen ihre Pausen – wenn sie Steine dabeihaben – bei Gesellschaftsspielen hier verbringen können. Das Angebot kommt gut an: Eine Schachinitiative hat bereits Interesse angemeldet.

»Der Co-Working-Space ist ein Pilotprojekt und bietet Studierenden und Mitarbeitenden einen einladenden Ort zum Verweilen, Pausieren und gemeinschaftlichen Arbeiten zwischen Vorlesungen. Wir wollen das Lehren und Lernen weiterdenken und dazu gehört auch, Räume zu schaffen, in denen sich Lerngruppen spontan und ohne langfristige Raumbuchung treffen können. Gute Ideen brauchen interessante Orte, Lernen braucht Gemeinschaft – beides wollen wir mit dem Co-Working-Space ermöglichen«, sagt Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehren und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar.

Um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, wurde der Bereich mit Bodenmarkierungen klar definiert. Innerhalb dieser Zone kann das Mobiliar flexibel angeordnet werden. Ein freundlicher Hinweis auf einem Schild erinnert daran, den Raum umsichtig und solidarisch zu nutzen.

Entstanden ist das Projekt durch die konstruktive Zusammenarbeit von Universitätsbibliothek, Präsidium, Universitätsentwicklung, dem Servicezentrum Liegenschaften und dem StudierendenKonvent. Zunächst wurde der Co-Working-Space für eine Testphase eingerichtet. Fällt die Resonanz weiterhin positiv aus, ist geplant, weitere Arbeitsbereiche in öffentlichen Bereichen der Universität zu schaffen.

Für Fragen können Sie sich gern an Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehren und Lernen per E-Mail unter simon.frisch[at]uni-weimar.de wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv