Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 19. September 2012

Neues Studium zum »Fachingenieur für Brückenbau« an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Ab dem 16. November 2012 können sich Ingenieure berufsbegleitend in einem sechsmonatigen Studiengang weiterbilden, der sich intensiv mit dem Thema Brückenbau auseinandersetzt und zahlreiche Spezialkenntnisse vermittelt.

Der Brückenbau gilt als »Königsdisziplin« des Bauingenieurwesens. Im Studium des Bauingenieurwesens werden Kenntnisse in diesem Bereich in Grundlagen vermittelt. In der Praxis verlangt dieses Spezialgebiet jedoch vertiefte Kenntnisse in Verwaltung, Planung und Ausführung von Brückenbauwerken. Mögliche Wissenslücken möchte die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) mit Hilfe des neu entwickelten berufsbegleitenden Studiums »Brückenbau« schließen.

Die Weiterbildung dauert sechs Monate und bietet Einblicke zu den neuesten Entwicklungen des Brückenbaus auf nationaler und internationaler Ebene. Das thematische Spektrum reicht dabei von Planungsgrundlagen über spezielle Ausführungsprobleme und lösungen sowie Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu rechtlichen Fragen der Abrechnung und des Nachtragsmanagements.

Angesprochen sind insbesondere Bauingenieurinnen und Bauingenieure im Brückenbau sowie im konstruktiven Ingenieurbau, die ihre Kenntnisse im Brückenbau erweitern möchten. Ebenso ist das Angebot für Absolventinnen und Absolventen von Hoch- und Fachschulen aus dem Bereich Bauingenieurwesen konzipiert, die sich für ein neues Aufgabengebiet qualifizieren möchten. Nach erfolgreicher Teilnahme erlangen die Absolventen den Abschluss »Fachingenieur/in für Brückenbau«, der durch die Bauhaus-Universität Weimar zertifiziert wird.

Das Semester beinhaltet neun Präsenzphasen, jeweils freitags und samstags. An den Themenwochenenden stehen inhaltliche Schwerpunkte im Mittelpunkt wie Grundlagen und Entwurfsrandbedingungen, Tragsysteme und Entwurf, Modellbildung und Analyse, Nachweis und konstruktive Durchbildung, Herstellverfahren und Bauzustandsberechnung, Spezialkonstruktionen und Sonderthemen, Unterhaltung und Bauwerksmanagement sowie Projektmanagement und Ausführung.

Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. ist ein An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar.

Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie im Internet unter
www.wba-weimar.de/Brueckenbau,id-82,e-43

Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten erhalten Sie telefonisch bei den Kolleginnen und Kollegen der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. unter +49 (0) 36 43 / 58 42 25 oder im Internet unter www.wba-weimar.de.

Kontakt:
Dipl. Pädagogin Ramona Wangemann
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 42 25
E-Mail: ramona.wangemann@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv