Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 03. Mai 2023

Einladung zum Gastvortrag: Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau über »Metaverse Beyond the Hype«

In der Experten*innenreihe »Medienterrasse« begrüßt der Fachbereich Medienmanagement am Freitag, 12. Mai 2023, Dr. Thorsten Hennig-Thurau, Professor für Marketing & Media am Marketing Center Münster, mit einem Gastvortrag zum Thema »Metaverse Beyond the Hype – Das Wertschöpfungspotenzial von virtuellen Welten für Marketing und Management«.

In seinem Vortrag spricht Prof. Hennig-Thurau über Marketing und Vertrieb im Metaverse. Er gibt einen Einblick in aktuelle Studien des eXperimental Reality Lab (XRLab@MCM) der Universität Münster, das im Jahr 2021 gegründet wurde. Am XRLab@MCM erforschen Professor Thorsten Hennig-Thurau und Kolleg*innen die neuste Generation an Virtual-Reality (VR) und Augmented-Reality (AR) Endgeräten und Software sowie deren Wirkung auf Unternehmen, Konsumen*tinnen und die Gesellschaft.

XR-Technologien (eXperimental Reality = AR+VR) haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Menschen interagieren und miteinander leben, nachhaltig zu verändern. Aber nicht nur im Privatleben können diese Technologien Einzug erhalten, sondern auch im Bereich des Marketing und des Management von Unternehmen zeigen sich Potenziale. Im Vortrag wird der Frage nach dem (Mehr-)Wert des Metaverse für Unternehmen nachgegangen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu weiterem Austausch mit Prof. Hennig-Thurau bei einem Umtrunk auf der Terrasse der Medienvilla in der Albrecht-Dürer-Straße 2.

Über Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau:

Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing & Medien am Marketing Center der Universität Münster und Co-Gründer und Akademischer Direktor des eXperimental Reality Lab des Marketing Centers (XRLab@MCM). Er forscht und lehrt seit fast drei Jahrzehnten zu Fragen der Digitalisierung im Marketing und seit einem Jahr zum Metaverse. Von 2003 bis 2010 hatte er die Professur für Marketing und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar inne.

»Medienterrasse« mit Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau
Vortrag: »Metaverse Beyond the Hype - Das Wertschöpfungspotenzial von virtuellen Welten für Marketing und Management«.

Freitag, 12. Mai 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
Gelber Saal
Medienvilla in der Albrecht-Dürerstraße 2
99425 Weimar 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv