Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Das Gründungsteam Oskar Kraska, Sam Flentje und Peter Dunn (v.l.n.r.)
Erstellt: 28. Februar 2024

Spielerisch gründen: Startup »Stepheight« erhält Thüringer Gründungsprämie

Das Games Studio »Stepheight« hat sich erfolgreich für Thüringer Gründungsprämie beworben. Bereits am 1. Februar 2024 startete das 12-monatige Stipendium, mit dessen Hilfe sich die drei Gründer gezielt der Weiterentwicklung ihres Startups widmen können. Die Idee für die Ausgründung entstand an der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Lehrveranstaltung »Bauhaus Gamesfabrik«.

Zocken, gamen, daddeln: Mehr als die Hälfte der Deutschen ab 16 Jahren spielt laut einer Bitkom-Studie hin und wieder Video- oder Computerspiele. Bei den Jüngeren steigen die Nutzungszahlen ungleich. Im Jahr 2022 wurde auf dem Gaming-Markt in Deutschland ein Rekordumsatz von rund 9,9 Milliarden Euro erzielt. Dieses Potenzial haben auch die Weimarer Gründer von »Stepheight« erkannt. Mit einem einzigartigen Ansatz in der Spielentwicklung möchte das Studio die Gaming-Welt revolutionieren und hat bereits mit dem ersten Spieltitel »Kicking Brass« für Aufsehen gesorgt. Dabei handelt es sich um ein fantasie- und humorvolles, musikbasiertes Adventure Game, das bereits auf einigen Messen und Conventions der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Das Team von »Stepheight« hat sich an der Bauhaus-Universität Weimar kennengelernt und im Rahmen der »Bauhaus Gamesfabrik« erste Ideen umgesetzt. Auch eine Bewerbung für das Startup-Programm der Universität, dem neudeli Fellowship, war erfolgreich und ermöglichte mithilfe der Expertise der neudeli-Coaches die Vorbereitung und schließlich gelungene Bewerbung für die Thüringer Gründungsprämie. Mit dieser möchte der Freistaat Thüringen gezielt Ausgründungen im Bundesland fördern und bei den Themen Unternehmensstrategien, Finanzierung und Wettbewerbsfähigkeit unterstützen.

Hinter »Stepheight« steht ein interdisziplinäres Gründungsteam: Oskar Kraska verantwortet die visuelle Gestaltung und bringt eine klassische Ausbildung sowohl in traditionellen als auch in digitalen Medien mit. Peter Dunn, der für die Programmierung des Gameplays verantwortlich ist, hat bereits fast ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Software. Sam Flentje zeichnet sich zuständig für die musikalische Ausgestaltung und Soundproduktion.

Mit der Förderung durch die Thüringer Gründungsprämie verfolgt »Stepheight« das Ziel, Vorreiter für die Spieleentwicklung in Mitteldeutschland zu werden. »Die Gamesbranche ist die stärkste Unterhaltungsbranche Deutschlands und wir glauben fest daran, dass Thüringen das Potenzial hat, sie zu revolutionieren«, sagt Sam Flentje. Mit einem starken Fokus auf die Einbindung der Community in die Entwicklungsschritte plant das Studio, seine Spieler*innen in den Entstehungsprozess einzubeziehen und so Spiele zu schaffen, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren.

» Website von Stepheight

» Infos zur Thüringer Gründungsprämie

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv