Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
V.l.n.r.: Dr. Scholtissek, Geschäftsführer der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein; EKD-Präses Katrin Göring-Eckardt; Preisträger Jörg Brinkmann und Superintendent Henrich Herbst (Quelle: EKMD, Fotografin: Karin Marschall)
Wie in der Kirche geht der Betrachter auf die Knie, faltet die Hände zum Gebet und startet damit die Videoprojektion.
Ermöglicht wird dies durch mit Kontakten ausgestatteten Handschuhe. (Quelle: Jörg Brinkmann)
Erstellt: 28. August 2012

Studierender des Masterstudiengangs »Media Art & Design« mit Herder-Förderpreis 2012 ausgezeichnet

Am Samstag, 25. August 2012 wurde Jörg Brinkmann, Studierender an der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem Herder-Förderpreis in der Weimarer Jakobskirche ausgezeichnet.

Den mit 2.000 Euro dotierten Preis erhielt er für seine Installation »plug & pray«, welche auf außergewöhnliche Art und Weise Medien und Religion miteinander kombiniert. Dies würdigte auch der Superintendent des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Weimar, Heinrich Herbst, in seiner Laudatio: »plug & pray beleuchtet unseren Umgang mit Medien und Gottesbildern kritisch und mischt sich so kreativ und intelligent in das Gespräch von Religion und Kunst ein«.

Die Installation »plug & pray« besteht aus einem Computer, der an das Internet und an die Google-Bildersuche angeschlossen ist. Mithilfe von Handschuhen, die via USB-Port mit dem Computer verbunden sind, kann man die Suche starten, indem man die Handschuhe anzieht und die Hände zum Gebet faltet. Damit startet die Bildersuche unter dem Begriff »god« und wirft die Ergebnisse mithilfe eines Videoprojektors und unter Chorgesang an eine Wand. »plug & pray« wurde bereits bei mehreren Festivals und Aufstellungen erprobt. So beispielsweise während des 14. Kunst- und Kulturfestival »48 Stunden Neukölln« in der Berliner Magdalenenkirche.

Weitere Informationen zu Jörg Brinkmann und seiner Installation »plug & pray« finden Sie auf seiner Homepage: http://brink-mann.com/plug-pray.html

Ein Video, das die Installation zeigt, steht auf folgender Seite online: http://www.uni-weimar.de/medien/wiki/Mental_Radio/Arbeiten

Der Herder-Förderpreis für Studierende »Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar« wird vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis und der Kirchengemeinde Weimar, der Sophienhausstiftung und dem Sophien- und Hufelandklinikum Weimar sowie der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH gemeinsam ausgelobt. Mit dem Preis wird an den deutschen Theologen, Dichter, Übersetzer, Philosophen und Generalsuperintendenten Johann Gottfried Herder (1744 bis 1803) erinnert. Zugleich soll eine fachlich oder eine künstlerisch anspruchsvolle und innovative Arbeit gewürdigt werden. Eine elfköpfige Jury entscheidet über die Vergabe des Preises.

Weitere Informationen zum Herder-Förderpreis für Studierende »Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar« finden Sie auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Weimar.

Die Installation »plug & pray« wird im Rahmen des Tages des offenen Denkmals 2012 am 9. September in der Herderkirche zusehen sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv