Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die Bauhaus-Universität heißt die seit 2017 Neuberufenen in Weimar willkommen. Der erste Neuberufenentag bot Gelegenheit, erste Begegnungen mit den neuen Kolleginnen und Kollegen des Präsidiums und des Gewährleistungsbereichs zu machen. (Foto: Carolin Klemm)
Die Bauhaus-Universität heißt die seit 2017 Neuberufenen in Weimar willkommen. Der erste Neuberufenentag bot Gelegenheit, erste Begegnungen mit den neuen Kolleginnen und Kollegen des Präsidiums und des Gewährleistungsbereichs zu machen. (Foto: Carolin Klemm)
Erstellt: 02. Oktober 2018

Erster Neuberufenentag an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Dienstag, 25. September 2018, fand an der Bauhaus-Universität Weimar der erste Willkommenstag für neuberufene Professorinnen und Professoren statt. Die neu in das Kollegium der Universität berufenen Professorinnen und Professoren tauschten sich mit den Mitgliedern des Präsidiums sowie mit Vertreterinnen und Vertretern des Gewährleistungsbereichs aus und informierten sich über Angebote der Dezernate und Einrichtungen.

Der Neuberufenentag, der in dieser Form das erste Mal stattgefunden hatte, bot Dezernentinnen und Dezernenten sowie Leiterinnen und Leitern von zentralen Einrichtungen der Universität die Möglichkeit, sich und ihr Team vorzustellen. Sie präsentierten darüber hinaus Informationen und Angebote, die Professorinnen und Professoren bei ihren Aufgaben und Projekten unterstützen können. Zum Ausklang der Veranstaltung konnte mit einem Glas Sekt noch einmal auf erfolgreiche Zusammenarbeit angestoßen werden.

Gerade in der ersten Zeit nach der Berufung an eine Universität ist es hilfreich, Ansprechpersonen und Strukturen zu kennen, um einen gelungenen Einstieg in das neue Umfeld zu finden. »Der Neuberufenentag ist ein wichtiger Teil einer Willkommenskultur, welche die Universität weiter pflegen und ausbauen will.«, erklärt Dr. Sonja Dinter, Referentin im Büro des Präsidenten und verantwortlich für die Organisation der Veranstaltung. Eine Weiterführung sei vorgesehen. Bis dahin könnten alle in diesem Jahr Beteiligten auf die gewonnenen Einblicke und Kontakte zurückzugreifen, um Zusammenhalt und Zusammenarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam weiter zu entwickeln. »Kenntnisse, Lösungen und neue Ideen entwickeln sich im Dialog. Dies ist im Sinne aller Mitglieder der Universität – den ganz neuen ebenso wie den langjährigen«, so Dinter.

Das Präsidium dankt den Dezernaten Personal, Finanzen, Forschung, Studium und Lehre, Internationale Beziehungen, der Universitätskommunikation, dem Justiziariat, der Bauhaus Research School, der Universitätsbibliothek, dem Sprachenzentrum und der Universitätsentwicklung sowie allen Professorinnen und Professoren für ihre Beiträge zum Erfolg der Veranstaltung.

Die Bauhaus-Universität Weimar begrüßt alle Neuberufenen herzlich an unserer Universität und wünscht einen guten Start in das kommende Wintersemester.

  • Prof. Verena von Beckerath, Fak. Architektur und Urbanistik, Entwerfen und Wohnungsbau
  • Prof. Dr. Silvio Beier, Fak. Bauingenieurwesen, Technologien urbaner Stoffstromnutzung
  • Juniorprof. Dr. Christopher Buschow, Fak. Medien, Organisation und vernetzte Medien
  • Prof. Björn Dahlem, Fak. Kunst und Gestaltung, Skulptur, Objekt, Installation
  • Prof. Jana Gunstheimer, Fak. Kunst und Gestaltung, Experimentelle Malerei und Zeichnung
  • Vertretungsprof. Dr. Annette Kämpf-Dern, Fak. Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft und -management
  • Prof. Dr. Christian Koch, Fak. Bauingenieurwesen/Medien, Intelligentes technisches Design
  • Juniorprof. Dr. Eva Krivanec, Fak. Medien, Europäische Mediengeschichte
  • Prof. Johannes Kuehn, Fak. Architektur und Urbanistik, Entwerfen und Baukonstruktion
  • Juniorprof. Alexandra Toland, Fak. Kunst und Gestaltung, Arts and Research
  • Prof. Dr. Torsten Wichtmann, Fak. Bauingenieurwesen, Geotechnik
Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv