
Vortrag von Homi K. Bhabha am 22. April 2018 im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Im Rahmen der Shakespeare-Tage Weimar ist am 22. April 2018 einer der einflussreichsten Theoretiker des Postkolonialismus an der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast: Prof. Dr. Homi Bhabha ist Professor an der Harvard Universität in Cambridge, USA. Er ist ein wesentlicher Denker der postkolonialen Studien und seine Forschung ist weit über den akademischen Kontext hinaus bekannt. Sein Festvortrag trägt den Titel »On Dignity and Death: The Literature of Survival« und findet um 11 Uhr im Audimax in der Steubenstraße 6 statt.
Die diesjährigen Shakespeare-Tage vom 20. bis 22. April 2018 widmen sich dem Thema »Flucht-Migration-Exil«. Fragen nach politischem Handeln, kultureller Identität, aber auch grundsätzlicher nach Ethik und Humanität sollen im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung angesichts von Kriegen sowie Unterdrückung und Armut, die Millionen Menschen zur Flucht veranlassen, diskutiert werden.
Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der dreitägigen Veranstaltung wird der Festvortrag von Prof. Dr. Homi Bhabha mit dem Titel »On Dignity and Death: The Literature of Survival« darstellen. Ein Grußwort halten wird Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. In den Vortrag einführen wird Prof. Dr. Claudia Olk, Präsidentin der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft.
Prof. Bhabha leitet in Harvard das interdisziplinäre Forschungszentrum »Mahindra Humanities Center« und wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sein Schlüsselbegriff der »Hybridität« zielt darauf ab, nicht nur Oppositionen zwischen dem Eigenen und dem Fremden zu beschreiben, sondern auch Prozesse des Austausches und der produktiven Auseinandersetzung in den Fokus zu nehmen. Seine Arbeit setzt damit wichtige theoretische Impulse, wie sich das »Andere« denken lässt, ohne in vorgefertigte Kategorien zu verfallen.
Weitere Informationen zum Vortrag sowie zu den diesjährigen Shakespeare-Tagen finden Sie unter: www.shakespeare-gesellschaft.de
Festvortrag: »On Dignity and Death: The Literature of Survival«
Sonntag, 22. April 2018, 11.00 Uhr
Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Der Eintritt ist frei.
Programm:
Grußwort: Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
Verleihung des Martin-Lehnert-Preises der Deutschen Shakespeare-Stiftung
Einführung: Prof. Dr. Claudia Olk
Präsidentin der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Freie Universität Berlin
Festvortrag: »On Dignity and Death: The Literature of Survival«
Prof. Dr. Homi Bhabha, Harvard University