Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Sid and Chad von Marie Burkhard
Sid and Chad von Marie Burkhard
Porzellangemüse von Friedemann Albert
Porzellangemüse von Friedemann Albert
Originalmodell eines Entwurfs von Hubert Schiefelbein
Originalmodell eines Entwurfs von Hubert Schiefelbein
Erstellt: 12. April 2013

Werkschau im Marburger Kunstverein

»42 Proposals« lautet der Titel einer Ausstellung, unter dem Studierende, Lehrende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar vom 19. April bis zum 30. Mai 2013 eine Werkschau im Marburger Kunstverein präsentieren. Die »Vorschläge« – so die deutsche Übersetzung des Wortes »proposal« – vereinen unterschiedlichste Ansätze, Zeiten, Medien und Disziplinen. Eines haben die ausgestellten Objekte alle gemeinsam: ihre Nicht-Farbigkeit.

Die Zahl 42 bezieht sich indes auf die ursprünglich geplante Anzahl der Exponate – diese hat sich inzwischen aber mehr als verdoppelt. Es werden Modelle, Objekte, Filme, Zeichnungen und Fotografien gezeigt. Darüber hinaus stellen auch die dazugehörige Publikation, die Ausstellungsgestaltung als künstlerische Inszenierung und der Abend der Eröffnung eigenständige Arbeiten dar. Als verbindendes formales Element fungiert die Nicht-Farbigkeit aller Exponate.

Es ist ein »Experiment«, sagt Professor Markus Weisbeck, einer der Kuratoren der Ausstellung und Lehrender an der Bauhaus-Universität Weimar. Es gibt Sprünge in die Geschichte zu sehen und auch Dinge, die man nicht unbedingt in einen Kunstkontext stellen würde. Unter anderem gehören Originalmodelle der Entwürfe von Hubert Schiefelbein – selbst einst Professor an der Bauhaus-Universität Weimar – zu den Exponaten. Aufnahmen eines Elektronenrastermikroskops, Videoarbeiten, Prototypen aus der Produktentwicklung und das Ergebnis eines Theater-Workshops, bei dem der Umgang mit Raum und Personen im Fokus stand, sind ebenfalls Teile der »42 Proposals«. Die geraten damit zu einer einzigartigen »Melange« und präsentieren die Arbeit aller vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar auf ganz besondere und neue Weise.

Kuratoren der Ausstellung sind Prof. Markus Weisbeck, Professor für Grafikdesign, Mathias Schmitt und Michael Ott, Künstlerische Mitarbeiter im Studiengang Visuelle Kommunikation. Sebastian Schönheit, Produktdesigner und Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, zeichnet für das Arrangement verantwortlich. Anlässlich der Vernissage am Freitag, 19. April 2013, um 18 Uhr wird Prof. Markus Weisbeck eine Einführung in die Ausstellung geben.

»42 Proposals«

Ort:
marburger kunstverein e.v., Gerhard-Jahn-Platz 5, 35037 Marburg

Vernissage:
Freitag, 19. April 2013, um 18 Uhr

Ausstellungsdauer:
19. April bis 30. Mai 2013

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr, Mittwoch von 11 bis 20 Uhr

Kontakt:
marburger kunstverein e.v., Tel.: +49 (0) 64 21 / 25 88 2, info@marburger-kunstverein.de, www.marburger-kunstverein.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv