Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Wissenschaftsminister Tiefensee übergibt den Dienstvertrag an den neuen Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar, Peter Benz. Foto: Thomas Müller
Wissenschaftsminister Tiefensee übergibt den Dienstvertrag an den neuen Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar, Peter Benz. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 28. Februar 2023

Wissenschaftsminister Tiefensee überreicht Dienstvertrag an Peter Benz, neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Die Übergabe fand am 28. Februar 2023 im Erfurter Ministerium statt. Das Thüringer Minsteriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) hat anlässlich des Termins folgende Medieninformation veröffentlicht:

Neue Impulse aus Hongkong für Weimar – Tiefensee übergibt Dienstvertrag an Peter Benz, den neuen Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar

Wissenschaftsminister Tiefensee hat heute, 28. Februar 2023, den Dienstvertrag an den neuen Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar, Peter Benz, übergeben. Er tritt sein Amt am 1. März für eine Amtszeit von sechs Jahren an.

Mit der Amtsübernahme an der Bauhaus-Universität Weimar kehrt Benz zurück zu seinen Wurzeln: Im Jahr 1998 schloss er hier sein Architektur-Studium ab und arbeitete später als Künstlerischer Mitarbeiter. Seit 2006 war er in Hongkong tätig, zuletzt als Associate Professor an der Hong Kong Baptist University. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt im Bereich des »experiential designs« (Gestaltung von Erlebnissen).

Die Bauhaus-Universität Weimar ist geprägt durch ihre Kreativ-Studiengänge und Studiengänge mit technisch-baulichem Fokus. Beide Komponenten vereint Benz in seiner Person aufgrund seiner akademischen Erfahrungen und seiner fachlichen Expertise im Bereich des »experiential designs«. »Daher bin ich zuversichtlich, dass ihm die Herausforderung gelingen wird, die verschiedenen Interessen und Potenziale der Fakultäten noch stärker zu integrieren und sichtbar werden zu lassen. Die über 4.000 Studierenden werden davon mit Sicherheit profitieren. Und der hervorragende Ruf der Bauhaus-Universität Weimar kann weiter ausgebaut werden«, sagte Tiefensee.

Fotos: Thomas Müller

»Die Bauhaus-Universität Weimar ist bereits heute mit ihrem spezifischen Profil sehr gut aufgestellt, um punktgenau und anwendbar auf die großen globalen Fragen unserer Zeit Antworten zu geben. Ich hoffe, auf dieser Basis gemeinsam mit den Universitätsmitgliedern eine dynamische und zeitgemäße Institution weiterzuentwickeln. Eine Institution, die ihr Potential zum Wohle der Gesellschaft ausschöpft – durch ihre wissenschaftliche und künstlerisch-gestalterische Forschung und Praxis, durch ihre Lehre und Aktivitäten« sagt Peter Benz und ergänzt:

»Meine Hauptaufgabe sehe ich in diesem Zusammenhang darin, produktive Arbeits-, Forschungs- und Lernbedingungen zu gestalten. Studierende, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen sollen in Zukunft nach Weimar kommen, weil sie hier Dinge studieren, erforschen und machen können, die sonst so nicht zu finden sind. Ein solches Programm zu entwickeln und auf den Weg zu bringen, darauf freue ich mich.«

Die Universitätsversammlung hatte Benz am 1. November 2022 zum Präsidenten gewählt. Er folgt auf Prof. Dr. Jutta Emes, die seit April 2022 zur vorläufigen Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar bestellt war, und den ehemaligen Präsidenten Professor Winfried Speitkamp, der inzwischen Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist.

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über vier Fakultäten: Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Damit steht sie ganz im Zeichen ihrer Ursprünge der Bauhaus-Tradition, die 1919 in Weimar ihren Anfang nahm.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv