Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität
        • Neuigkeiten
        • Gemeinsam Energie sparen
        -
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Energiesparen an der Universität
  • Neuigkeiten
  • Gemeinsam Energie sparen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Energiesparen an der Bauhaus-Universität Weimar

Grafik: Aline Helmcke
Grafik: Aline Helmcke

Die Bauhaus-Universität Weimar bekennt sich dazu, ihr Handeln nachhaltig auszurichten und strebt an, ihre CO₂-Bilanz deutlich zu reduzieren. Deswegen ist das Energiesparen gerade in der kalten Jahreszeit ein wichtiger Baustein, um klug und gezielt mit Ressourcen umzugehen.

Gerade in punkto Energieverbrauch können alle Universitätsmitglieder mitwirken! Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und Maßnahmen, wie Sie Ihren Energieverbrauch effizient einsparen und sinnvoll zu einem reduzierten Verbrauch beitragen können.


Gemeinsam Energie sparen

Was Sie konkret tun können, um Energie einzusparen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

mehr

  • News
Maria Hartmann und Gloria Kohlhepp forschen gemeinsam, wenngleich aus unterschiedlichen Blickwinkeln an der multifunktionalen Fassade VertiKKA, die im Hintergrund zu sehen ist und aktuell in der Coudraystraße erprobt wird. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 03. Januar 2025

BAUHAUS.INSIGHTS: Grünere Fassaden in unseren Städten – wird VertiKKA eine Lösung dafür sein?

Die globale Bevölkerung wächst stetig und mit ihr der Urbanisierungstrend. Immer mehr Flächen werden versiegelt. Immer mehr Grün wird zu Grau – auch innerhalb der Städte. Ohne Pflanzen aber, die unsere Stadtluft kühlen und reinigen, nehmen sowohl die Hitzeinseln als auch die Feinstaubbelastung dramatisch zu. Außerdem führen starke Regenfälle immer häufiger zu Überschwemmungen, wenn das Wasser, statt in Grünflächen zu versickern, nur in die Kanalisation abfließen kann. Um dauerhaft lebenswert zu bleiben, brauchen unsere Städte also mehr Vegetation, ohne dafür die ebenso immer stärker benötigten Nutzungsflächen einzubüßen. Innovative Lösungen wie das Projekt VertiKKA an der Fakultät Bau und Umwelt setzen genau da an.

mehr
Erstellt: 16. Dezember 2024

BAUHAUS.INSIGHTS: Nachhaltigkeit als Selbstverständnis – Der Umweltbericht 2023

Nachhaltigkeit ist mehr als nur Emissionen zu reduzieren: Es ist das Versprechen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Für die Bauhaus-Universität Weimar sind Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein deshalb auch mehr als theoretische Ansätze – sie sind Antrieb und Leitbild zugleich. Doch was bedeutet es, eine Hochschule nachhaltig zu machen? Seit Sommer 2023 ist unter der Leitung von Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, das Team Nachhaltigkeit aktiv und arbeitet an konkreten Maßnahmen.

mehr
Prof. Peter Benz, Dr. Tonia Schmitz, Steven Mac Nelly und Dr. Ulrike Kuch (v.l.n.r.) freuen sich über die Beitrittsurkunde des Thüringer Nachhaltigkeitsabkommens NAThüringen. Foto: NAThüringen/ Wolfram Schubert
Erstellt: 12. Dezember 2024

Bauhaus-Universität Weimar tritt Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen bei

Die Bauhaus-Universität Weimar ist ab sofort offizielles Mitglied des Thüringer Nachhaltigkeitsabkommens NAThüringen. Grit Booth, Leiterin der Geschäftsstelle NAThüringen, überreichte die Beitrittsurkunde am Donnerstag, 12. Dezember 2024, feierlich vor dem Hauptgebäude an Präsident Prof. Peter Benz, die Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation Dr. Ulrike Kuch, Dr. Tonia Schmitz, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung, und Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter der Universität.

mehr
Erstellt: 03. Dezember 2024

Umweltbericht 2023 der Bauhaus-Universität Weimar ist online

mehr

Alle Nachrichten in »Neuigkeiten«

  • Neuigkeiten
  • Gemeinsam Energie sparen

Auf dem Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Universität

»Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ist zu jeder Zeit sinnvoll und wichtig. Alle Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar können mit einfachen Maßnahmen, wie dem Herunterregeln der Heizung bei Nichtnutzung, dem richtigen Lüften oder dem Ausschalten nicht genutzter Elektrogeräte einen großen Beitrag zur Vermeidung von CO2-Emissionen leisten. So konnten im letzten Jahr gegenüber dem Verbrauchsjahr 2022 etwa 21 Tonnen CO2 eingespart werden. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Universität, den wir gemeinsam mit allen Universitätsmitgliedern gehen wollen.«

Dr. Ulrike Kuch
Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation

Wo informieren?

Für weiterführende Tipps zum Energiesparen haben wir eine Reihe an Links für Sie zusammengestellt.

» Verbraucherzentrale
» Freistaat Thüringen
» Bundesnetzagentur
» Die Bundesregierung
» Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz


Umweltberichte der Bauhaus-Universität Weimar

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind für die Bauhaus-Universität Weimar nicht nur theoretische Ansätze – sie sind Antrieb und Leitbild zugleich. Auf der Webseite »Nachhaltige Universität« erhalten Sie Einblicke in die Umweltberichte von 2019, 2021 und 2023.

Kontakt

Sie haben eine Frage oder Idee zur Einsparung von Energie? Bei Anliegen rund um das Energiesparen wenden Sie sich bitte an: energie.sparen[at]uni-weimar.de

Bei Störungen oder Schäden an Heizungen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Liegenschaften unter: sl-sekretariat[at]uni-weimar.de 

Diese Seite wird redaktionell betreut durch das Team der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. E-Mail: presse[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Umweltbericht 2023 der Bauhaus-Universität Weimar
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv