Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität
        • Neuigkeiten
        • Gemeinsam Energie sparen
        -
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Energiesparen an der Universität
  4. Neuigkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Neuigkeiten

Haus (unbeleuchtet)
Erstellt: 24. November 2022

E-Mail des Präsidiums: Aktueller Stand der Energiesparmaßnahmen an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 18. November 2022

Wie montieren Sie das Thermometer zur Messung der Raumtemperatur richtig?

Damit die Mitarbeitenden und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Raumtemperatur eigenständig auf die gesetzlich vorgeschriebenen 19°C regeln können, sind Thermometer in den Dekanaten der Fakultäten sowie in den Sekretariaten der Dezernate und zentralen Einrichtungen eingegangen. Sie erhalten eine kurze Anleitung, wie Sie die Thermometer richtig montieren.

mehr
Grafik: Aline Helmcke
Erstellt: 11. November 2022

Energiesparmaßnahmen an Telefonen und Druckern

Ab 15. November 2022 werden an Telefonen und Druckern der Bauhaus-Universität Weimar Energiesparmaßnahmen umgesetzt. Die Funktionalität der Geräte bleibt dabei erhalten.

mehr
Plakat zu den Weimarer Stadtgesprächen (Copyright: Institut für Europäische Urbanistik)
Erstellt: 03. November 2022

Weimarer Stadtgespräche zum Schwerpunkt Wärmewende

Ab November setzt die Bauhaus-Universität Weimar ihre »Weimarer Stadtgespräche« fort und rückt in den nächsten Monaten ein hochaktuelles Thema in den Mittelpunkt: die urbane Wärmewende.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2022

Medieninformation des Studierendenwerks Thüringen: Heizkostenzuschuss am 4. November auf dem Konto der in Thüringen Studierenden

Studierenden in Thüringen, die von Oktober 2021 bis März 2022 mindestens einen Monat Leistungen nach dem BAföG bezogen haben und deren BAföG-Bescheid beinhaltet, dass sie nicht mehr bei den Eltern lebten, wird am 4. November 2022 der Heizkostenzuschuss in Höhe von 230 Euro ausgezahlt. Der Gesetzgeber hat die Kriterien festgelegt und verfolgt damit die Zielstellung, den Heizkostenzuschuss an die Studierenden auszuzahlen, denen selbst Heizkosten entstanden sind.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2022

Medienbericht: Behaglich und gesund

Im Rahmen des Bayern 2 Podcast »IQ - Wissenschaft und Forschung« wird beleuchtet, warum Frischluftzufuhr und das Heizen in modernen Großraumbüros herausfordernd ist und wie das Raumklima unsere Gesundheit und unsere Konzentrationsfähigkeit beeinflusst. An Lösungen arbeitet Dr.-Ing. Hayder Alsaad von der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Forschung im Klimalabor wird im Beitrag vorgestellt (ab Minute 12:55).

mehr
Portraitfoto von Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter der Bauhaus-Universität-Weimar (Foto: X)
Erstellt: 06. Oktober 2022

Neuer Umweltbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar

Steven Mac Nelly ist der neue zentrale Ansprechpartner für alle Nachhaltigkeitsfragen an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit dem 1. September 2022 kümmert er sich unter anderem um die Energiebilanzen der Universitätsgebäude.

mehr
Ansicht des Hauptgebäudes, Ostseite. Foto: Nina-Marie Luderer
Erstellt: 04. Oktober 2022

E-Mail des Präsidiums: Vorbereitung von Maßnahmen zur Energieeinsparung im Wintersemester 2022/2023

mehr
Erstellt: 30. September 2022

Energiespartipps für Hochschulen

Die Thüringer Hochschulen sind im Juli 2022 vom Thüringer Wissenschaftsministerium dazu aufgerufen worden, sich auf eine Energiemangellage einzustellen und 15 bis 20 Prozent ihres bisherigen Energieverbrauchs einzusparen. Wie kann konkret Energie innerhalb der Hochschulen und Universitäten eingespart werden?

mehr
Erstellt: 19. September 2022

Konferenz BauSIM sucht Lösungen zum Energieeinsparen – nicht nur für diesen Winter

Wie gelingt es, weniger Energie zu verbrauchen? Um Kosten zu sparen und das Klima zu schützen, in dem weniger CO2 freigesetzt wird? Solchen Fragen widmen sich 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa vom 20. bis 22. September 2022 auf der Tagung BauSIM an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Quicklinks

  • Umweltbericht 2023 der Bauhaus-Universität Weimar
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv