Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität
        • Neuigkeiten
        • Gemeinsam Energie sparen
        -
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Energiesparen an der Universität
  4. Neuigkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Neuigkeiten

Logo: Studierendenwerk Thüringen
Erstellt: 28. Oktober 2022

Medieninformation des Studierendenwerks Thüringen: Heizkostenzuschuss am 4. November auf dem Konto der in Thüringen Studierenden

Studierenden in Thüringen, die von Oktober 2021 bis März 2022 mindestens einen Monat Leistungen nach dem BAföG bezogen haben und deren BAföG-Bescheid beinhaltet, dass sie nicht mehr bei den Eltern lebten, wird am 4. November 2022 der Heizkostenzuschuss in Höhe von 230 Euro ausgezahlt. Der Gesetzgeber hat die Kriterien festgelegt und verfolgt damit die Zielstellung, den Heizkostenzuschuss an die Studierenden auszuzahlen, denen selbst Heizkosten entstanden sind.

Die Studierenden erhalten das Geld automatisch, eine Antragstellung ist nicht notwendig. Der Zuschuss wird auf das Konto der Studierenden überwiesen, auf das ihnen auch das BAföG ausgezahlt wird.

Den Heizkostenzuschuss erhalten außerdem Studierende, die in dem benannten Zeitraum Wohngeld bekommen haben. »Wir sind froh, dass nun die Voraussetzungen in Thüringen geschaffen wurden und der Bundeszuschuss ausgezahlt werden kann«, sagt Torsten Schubert, Geschäftsführer des Studierendenwerks Thüringen. Die Auszahlung erfolgt über die Landeshauptkasse des Freistaats Thüringen.

Der Heizkostenzuschuss wird als Einkommen weder auf das BAföG noch auf andere Sozialleistungen angerechnet. Der Zuschuss steht allen Berechtigten einmalig zu –  wer also z.B. Wohngeld- und BAföG-berechtigt war oder zwischenzeitlich das Bundesland gewechselt hat, erhält den Zuschuss nicht doppelt.

Der Heizkostenzuschuss ist Bestandteil des ersten Entlastungspakets des Bundes. Ein zweiter Heizkostenzuschuss in Höhe von 345 Euro wurde vom Bundeskabinett im dritten Entlastungspaket beschlossen. Diesen erhalten voraussichtlich Ende 2022/Anfang 2023 die Studierenden, die zwischen September und Dezember 2022 mindestens einen Monat Wohngeld- oder BAföG-berechtigt waren und nicht mehr im Elternhaus wohnten.

Weitere Informationen zum Thema gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung: www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/2022_heizkostenzuschuss.html

Zurück Alle Nachrichten

Quicklinks

  • Umweltbericht 2023 der Bauhaus-Universität Weimar
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv