Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen
        • AU_WP_16_25
        • KG_NWP_06_25
        • KG_KWP_03_25
        • M_NWP_03_25
        • KG_KWP_05_25
        • AU_WP_15_25
        • KG_KWP_04_25
        • B_DMP_16_25
        • B_DMP_15_25
        • B_NWP_14_25
        • AU_WP_14_25
        • AU_NWP_13_25
        • B_NWP_13_25
        • AU_WP_12_25
        • AU_WP_11_25
        • GB_BdP_19_25
        • M_WP_02_25
        • GB_ERP_17_25
        • GB_UE_16_25
        • B_WP_09_25
        • AU_WP_10_25
        • KG_NWP_01_02_25
        • B_NWP_08_25
        • B_WP_07_25
        • AU_WP_09_25
        • Interne Stellenausschreibungen+
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
        -
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Stellenausschreibungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

mediengestalter

Ausbildung 2018

Die Bauhaus-Universität Weimar bietet interessierten Jugendlichen – vorrangig Schulabgängern 2018, die eine erste Berufsausbildung anstreben – zum 1. September 2018 zwei Ausbildungsstellen zur/zum

Mediengestalterin / Mediengestalter Bild und Ton

zu besetzen. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Berufsausbildung gliedert sich in den praktischen Teil an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar und in den theoretischen Teil, dem Berufsschulunterricht an der Gutenbergschule in Leipzig. Ergänzend dazu werden an der Fernseh Akademie Mitteldeutschland e. V. in Leipzig überbetriebliche Lehrunterweisungen durchgeführt.

Ihr Arbeitsgebiet ist die elektronische Produktion und Gestaltung von Bild- und Tonmedien. Dazu gehören zum Beispiel Nachrichten- und Magazinbeiträge, Dokumentationen, Hörspiel, Werbespots, Musikvideos sowie Multimediaprodukte. Mediengestalter/innen beraten Programmmitarbeiter bei der Gestaltung und Planung von Produktionen und bereiten diese vor. Sie sichern und prüfen Aufzeichnungen, beschaffen Bild- und Tonmaterial aus Archiven, machen Tonaufnahmen und bearbeiten, mischen und schneiden Sprache und Musik. Selbständig oder gemeinsam mit Kameraleuten nehmen sie Bild und Ton auf. Die Bearbeitung der Aufzeichnungen geschieht am Schnittplatz im Fernseh- und Tonstudio, Bildmischungen führen sie bei Außenübertragungen auch unter Live-Bedingungen durch.

Voraussetzungen:

  • Abschluss 10. Klasse bzw. Abitur
  • Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
  • Eigene Erfahrungen z. B. durch Praktika sind erwünscht
  • Fähigkeit, in techn.-gestalt. Zusammenhängen zu denken
  • Einwandfreies Seh- und Hörvermögen
  • Hohes technisches Interesse
  • Bereitschaft zur Arbeit im Team
  • Bereitschaft zur Arbeit zu unüblichen Zeiten
  • Hohe körperliche und geistige Belastbarkeit
  • Zum Ausbildungsbeginn sollte das 18. Lebensjahr vollendet sein

Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils gültigen Fassung.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, den Inhalten der Berufsausbildung und zum Ablauf finden Sie unter www.uni-weimar.de/ausbildung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Beurteilungen, Zertifikate, Bescheinigung über Praktikum) richten Sie bitte bis zum 28. Januar 2018 an:


Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Personal
Frau Nicole Klemm
Belvederer Allee 6
99421 Weimar

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv