Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität
        • Neuigkeiten
        • Aufnahme von Geflüchteten
        • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
        • Sach- und Geldspenden
        • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«+
        • Solidarität mit der Ukraine in Bildern+
        -
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Ukraine-Hilfe der Universität
  4. Neuigkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Neuigkeiten

Die Tagung »RIK« informierte über die politische und gesellschaftliche Lage in der Ukraine und Deutschland. Foto: Andreas Herold
Erstellt: 21. Dezember 2023

International Office vergibt Sonderpreis an studentische Gruppe »Ima Rek« für ihr Engagement um ukrainische Geflüchtete

Im Rahmen des Nominierungsverfahrens für den DAAD-Preis 2023 ist das International Office der Bauhaus-Universität Weimar auf eine Gruppe internationaler Studierender aufmerksam geworden, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine in Weimar einsetzt. Für ihr Engagement erhielt die Gruppe nun eine Sonderauszeichnung, die mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbunden ist.

mehr
Erstellt: 19. September 2023

»UKRAINIAN TAROT«: Bachelor-Ausstellung von Anastasiia Orobko

In ihrem Bachelor-Projekt »Ukrainian Tarot« beschäftigte sich Anastasiia Orobko intensiv mit einem kulturellen Erbe ihres Heimatlandes Ukraine – den aufwändig bestickten Trachtenblusen Vyshyvanky.

mehr
Erstellt: 04. August 2023

Tagesspiegel: Zwei ukrainische Künstlerinnen aus Kyiv zeigen ihre Ausstellung »How do we turn salt into sugar?« in der Galerie Etage des Museums Reinickendorf

mehr
Erstellt: 03. April 2023

Unterstützung von geflüchteten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen durch Fellowships der Bauhaus-Universität Weimar

Um die aus der Ukraine geflüchteten sowie aus der Russischen Föderation betroffenen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen bei der Fortführung ihrer Arbeit zu unterstützen, stellt die Bauhaus-Universität Weimar vier Fellowships zur Verfügung, mit denen Forschende in einem Zeitraum von 12 Monaten mit bis zu 2.000 Euro monatlich gefördert werden. Durch Mentor*innen aus den einzelnen Fakultäten erfolgt eine entsprechende Betreuung.

mehr
Logo: RKK
Erstellt: 24. Februar 2023

Medieninformation der RKK: Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen veröffentlicht Liste an Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Dies nimmt die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen zum Anlass, eine Liste mit sämtlichen Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern zu veröffentlichen.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2023

Intervention zur Erinnerung an die Jährung des Ukraine-Kriegs an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 24. Februar 2023 veranstalten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar auf dem Campus eine Kundgebung, um an den Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine zu erinnern. Zudem findet am Wochenende dazu eine Ausstellung im Hauptgebäude statt.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2022

Ilia, Masterstudent für Medienmanagement aus Russland, im Gespräch mit dem MDR

mehr
Bau-Workshopwochenende in der »Alten Feuerwache« (Foto: Hannah Essigkrug)
Erstellt: 04. August 2022

Studierende entwerfen und bauen Küchen für Unterkünfte geflüchteter Menschen aus der Ukraine

Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »K70 – Küchen für Unterkünfte von Menschen auf der Flucht« haben Studierende der Bauhaus-Universität Weimar in den letzten Monaten rund 40 Einbauküchen gefertigt. Diese werden für die von der Stadt Weimar zur Verfügung gestellten Wohnungen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine genutzt.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2022

Universitätsbibliothek spendet Einnahmen aus Bücherverkauf für Kulturgutschutz in der Ukraine

Am 8. und 9. Juni 2022 fand in der Universitätsbibliothek der traditionelle Bücherverkauf statt, bei dem ausgesonderte Titel aller Fachgebiete zu günstigen Preisen erstanden werden konnten. Insgesamt wurden 872 Bücher verkauft und 1.294 Euro eingenommen. Der Erlös soll nun dem Verein »Blue Shield Deutschland« gespendet werden, der sich für den Kulturgutschutz in der Ukraine einsetzt.

mehr
Erstellt: 31. Mai 2022

Forscherin der Bauhaus-Universität Weimar rettet ukrainische Kulturschätze vor Hackern

Der Krieg in der Ukraine bedroht zunehmend Kulturschätze von Museen, Archiven und anderen Kultureinrichtungen, auch im virtuellen Raum. Das SUCHO-Projekt, kurz für »Saving Ukrainian Cultural Heritage Online«, will das digitale Kulturerbe der Ukraine vor Hackern schützen und rettet Daten wie historische Stadtpläne oder Schnittmuster ukrainischer Trachten vor dem Verlust. Weltweit helfen 1.300 Freiwillige im Netz – eine von ihnen ist die Kunsthistorikerin Franziska Klemstein, die an der Professur Theorie medialer Welten an der Fakultät Medien tätig ist.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Quicklinks

  • Netzwerk Welcome Weimar
  • Ukrainian Global University (English)
  • DAAD: Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
  • Förderung für geflüchtete ukrainische Wissenschaftler*innen
  • Hilfsangebote dt. Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Darlehen für geflüchtete Studentinnen aus der Ukraine
  • Hilfe und Finanzierung für geflüchtete Wissenschaftler*innen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv