Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di
6
2

Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau

Das diesjährige Forschungsprojekt des Masterstudiengangs Urbanistik »Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau« stellt am 6. Februar 2018 seine Ergebnisse vor.

  • Datum: Dienstag, 06. Februar 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, Foyer, 1. OG
  • Art: Ausstellung
Do
1
2

Winterwerkschau der Fakultät Kunst und Gestaltung

Vom 1. bis 3. Februar 2018 findet zum zweiten Mal eine Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung statt.

  • Datum: Donnerstag, 01. Februar 2018, 17.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 03. Februar 2018
Do
1
2

Workshop: Experimental ethnographic film and the Mediterranean Museum

zu Gast: Michaela Schäuble (Bern) & Philip Cartelli (New York) & Fabian Tietke (Berlin)

  • Datum: Donnerstag, 01. Februar 2018, 15.30 Uhr
  • Ort: Lichthaus Kino Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
29
1

Bürger machen Stadt*

Was können Bürger*innen und Kommunen tun, damit Wohnen in der Stadt bezahlbar bleibt?
Ein Podiumsgespräch mit Referent*innen aus Leipzig, Berlin, Freiburg und Tübingen.

  • Datum: Montag, 29. Januar 2018, 20.00 Uhr
  • Ort: Notenbank Weimar, Steubenstraße 15
  • Art: Sonstiges
Mo
29
1

Vortrag: Natural Hazards Modelling - Recent events - Insurance - Loss models

Referent: Dr. Thomas Bistry, Deutsche Rückversicherung AG

  • Datum: Montag, 29. Januar 2018, 15.15 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal B
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr
26
1

Disputation Ulrike Schirmer

zum Thema:
"Die Adsorption von Dispersionspartikeln und Schützkolloiden an Oberflächen von Zementphasen und Phasen der Zusatzstoffe"

  • Datum: Freitag, 26. Januar 2018, 13.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal 6
  • Art: Disputation
Mi
24
1

KaminGespräch der Urbanistik zum Thema Bauhaus und Buchenwald

Das Kamingespräch richtet in Zusammenarbeit mit der Initiative für Flüchtlinge den Blick aus studentischer Perspektive nach Buchenwald.

  • Datum: Mittwoch, 24. Januar 2018, 20.30 Uhr
  • Ort: IfEU, Belvederer Allee 5
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
23
1

Publizieren im Bauhaus-Universitätsverlag

Am Donnerstag, 23.11. um 17:30 Uhr präsentiert sich der Bauhaus-Universitätsverlag im Bauhaus-Atelier.

  • Datum: Dienstag, 23. Januar 2018, 17.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Atelier
  • Art: Sonstiges
Mo
22
1

Vortrag im Lichthaus Kino: »Ohne Anfang und Ende - Videoinszenierungen zwischen Film und Wirklichkeit«

Der Münchner Künstler Alexander Steig stellt seinen Arbeitsansatz anhand ausgewählter Dokumentationen seines Werkes vor.

  • Datum: Montag, 22. Januar 2018, 14.00 Uhr
  • Ort: Lichthaus Kino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
22
1

Disputation Amir Hossein Arshian

zum Thema: »Deterministic and Probabilistic Progressive Collapse Analysis of Reinforced Concrete Frames«

  • Datum: Montag, 22. Januar 2018, 13.30 Uhr
  • Ende: Montag, 22. Januar 2018
  • Ort: Raum 303, Marienstraße 7 B
  • Art: Disputation
Fr
19
1

Disputation Jan Sievers

zum Tema:
"Charakterisierung von Grauwasser"

  • Datum: Freitag, 19. Januar 2018, 13.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal 6
  • Art: Disputation
Fr
19
1

Vortrag »Die Welt begreifen: Lernen mit immersiven Medien - Techniken und Konzepte«

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Augmented Reality als Werkzeug zur Wissensvermittlung - Grundlagen, Entwurf und Anwendung" findet am nächsten Freitag, den 19. Januar 2018, 9:00 Uhr, im Raum 201 der Marienstraße 1b eine hochschulöffentliche Gastvorlesung zum Thema
"Die Welt begreifen: Lernen mit immersiven Medien - Techniken und Konzepte"
Der Referent ist Herr Prof. Hartmut Seichter, PhD.

  • Datum: Freitag, 19. Januar 2018, 09.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 1b, Raum 201
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
18
1

»Blaupause«: Lesung mit Theresia Enzensberger am Urspungsort des Bauhauses

Am 18. Januar 2018 um 19 Uhr wird Theresia Enzensberger im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar (Geschwister-Scholl-Str. 8) aus ihrem 2017 erschienenen Roman »Blaupause« lesen.

  • Datum: Donnerstag, 18. Januar 2018, 19.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal (Geschwister-Scholl-Str. 8), Weimar
  • Art: Lesung
Do
18
1

einBlick#56 - Büros und Firmen stellen sich vor

Firma GERB mit dem Thema "Windinduzierte Schwingungen an hohen Gebäuden – Bewertung und Reduktionsmaßnahmen"

  • Datum: Donnerstag, 18. Januar 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
16
1

HORIZONTE - fala atelier - Lera Samovich

Am 16.01. um 19:00 Uhr kommt Lera Samovich von fala atelier zum HORIZONTE-Vortrag mit dem Titel “methodic optimism”. Der Vortrag findet wie gewohnt im Oberlichtsaal statt. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

  • Datum: Dienstag, 16. Januar 2018, 19.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
9
1

Gastvortrag: Marketing and Leasing Regarding Commercial Tenants

Referent: Dr. Jan Schlesinger, Wirtschaftsförderung Frankfurt

  • Datum: Dienstag, 09. Januar 2018, 11.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 09. Januar 2018, 12.30 Uhr
  • Ort: Marienstraße 7a, Raum 103
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
19
12

HORIZONTE - 2A+P/A - Matteo Constanzo

Am 19.12. um 19:00 Uhr kommt Matteo Constanzo von 2A+P/A zum HORIZONTE-Vortrag mit dem Titel “Pieces and Parts”. Der Vortrag findet wie gewohnt im Oberlichtsaal statt. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

  • Datum: Dienstag, 19. Dezember 2017, 19.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
18
12

Gründergespräch mit industrierelikt

Referent: Michel Treiber, Gründungsgesellschafter

  • Datum: Montag, 18. Dezember 2017, 17.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr
15
12

Karl-Heinz Schmitz // Architekt & Lehrer

Das Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert ab dem 15. Dezember eine umfangreiche Retrospektive zum Wirken von Karl-Heinz Schmitz als Architekt und Hochschullehrer.
Karl-Heinz Schmitz nahm eine prägende Stellung in der Architekturausbildung ab den 1990er Jahren in Weimar ein, was das Archiv dazu bewegte, eine umfangreichere Ausstellung zu initiieren.
Neben Arbeiten von Studierenden werden ebenso seine eigenen Werke präsentiert.

  • Datum: Freitag, 15. Dezember 2017, 18.30 Uhr
  • Ende: Montag, 15. Januar 2018, 23.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1.OG, Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
  • Art: Ausstellung
Di
12
12

HORIZONTE - AFF

Am 12.12. kommt AFF zum HORIZONTE-Vortrag.

  • Datum: Dienstag, 12. Dezember 2017, 19.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • Vorherige
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv