Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Do
7
11

»Als die Angst die Seite wechselte - Die Macht der verbotenen Bilder«

Der DDR-Bürgerrechtler und Journalist Siegbert Schefke filmte vor 30 Jahren, wie Tausende DDR-Bürger in Leipzig friedlich gegen das Regime auf die Straße gingen. Diese Aufnahmen spielte er den Medien im Westen zu. Über eine Ausstrahlung in den ARD-Tagesthemen erreichten die Bilder zahlreiche Zuschauer auch in der DDR, was maßgeblich zum Erfolg der Friedlichen Revolution beigetragen hat.

  • Datum: Donnerstag, 07. November 2019, 11.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 07. November 2019, 13.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal, Geschwister-Scholl-Straße 8A
Do
7
11

»Datatrust« – Workshop mit Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Judith Simon

Im Rahmen ihrer Berufung als Bauhaus-Gastprofessorin zum Wintersemester 2019/2020 wird die Philosophin am Donnerstag, 7. November 2019, von 10 bis 13 Uhr einen Workshop zum Thema »Datatrust« anbieten. Die Veranstaltung findet in Raum 109 des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 in Weimar statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Datum: Donnerstag, 07. November 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 07. November 2019, 13.00 Uhr
  • Ort: Raum 109 im Hauptgebäude, Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
6
11

»Mensch Macht Moderne«: Auftakt der Bauhaus-Gastprofessur, Prof. Dr. Judith Simon

Prof. Dr. Judith Simon, Professorin für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg und Mitglied der Datenethikkommission sowie des Deutschen Ethikrats.

  • Datum: Mittwoch, 06. November 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Van de Velde Bau, Raum HP05, Geschwister-Scholl-Str. 7, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
6
11

Doktorhut

Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte

  • Datum: Mittwoch, 06. November 2019, 13.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 06. November 2019, 15.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus Research School, Marienstraße 14, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
6
11

Ph.D. & Postdoc Welcome Day

Informations- und Willkommensveranstaltung für alle neuen Promovierenden und Postdocs der Bauhaus-Universität Weimar

  • Datum: Mittwoch, 06. November 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 06. November 2019, 20.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus Research School, Marienstr. 14, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
5
11

»The Coming Catastrophe«: Kathryn Yusoff on »The Inhumanities«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Kathryn Yusoff's upcoming lecture titled »The Inhumanities«.

  • Datum: Dienstag, 05. November 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 05. November 2019, 20.30 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
29
10

WEIZMANN meets BAUHAUS

Das Weizmann Institute of Science stellt sich vor.

  • Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019, 20.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 29. Oktober 2019, 22.00 Uhr
  • Ort: IKKM-Lounge im Gebäude der Universitätsbibliothek (Steubenstr. 6)
  • Art: Sonstiges
Di
29
10

»The Coming Catastrophe«: Rebekka Ladewig on »The Last American«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Rebekka Ladewig's upcoming lecture on »The Last American. Narrating the Afterlife of Civilisation«.

  • Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 29. Oktober 2019, 20.30 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
29
10

»IRRE@bauhaus« lecture series mit Pavel Schnabel

Im Rahmen der lecture series »IRRE@bauhaus«, die als Teil der Bauhaus.Module im WiSe 2019/20 stattfindet, hält der Filmemacher Pavel Schnabel einen Vortrag an der Bauhaus-Universität Weimar.
Double-Feature Screening und Gespräch inkl. Q & A. mit Filmemacher Pavel Schnabel*.

  • Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 29. Oktober 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal (R213)
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
29
10

Doppel-Fotoausstellung: Ilan Nachum und Jens Hauspurg

Im Rahmen der jüdisch-israelischen Kulturtage 2019 wird in den Räumen der Universitätsbibliothek ab dem 29.10. eine Doppel-Fotoausstellung mit Arbeiten von Ilan Nachum und von Jens Hauspurg gezeigt.

  • Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 23. November 2019, 16.00 Uhr
  • Art: Ausstellung
Di
29
10

Disputation: Optimierung der Abwicklung von Bauprojekten durch wissensbasiertes Risikomanagement (WRM)

im Promotionsverfahren von M.Sc. Lucas Tibes

  • Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019, 11.30 Uhr
  • Ort: im Raum 004, Marienstraße 7A
  • Art: Disputation
Sa
26
10

TOP DOWN BOTTOM UP – Ökonomisierung und Soziales: Das Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar in Berlin

EIGENHEIM Weimar/Berlin ist 2019 das Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus Jubiläums. Ein Labor, Netzwerkknoten, Kommunikations- & Aktionsraum, 4 Themen, ein Jubiläum, ein Jahr 2019 in Weimar und Berlin.

  • Datum: Samstag, 26. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 14. Dezember 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Galerie Eigenheim Berlin, Kantstraße 28, 10623 Berlin
Do
24
10

einBlick #64 - Büros und Firmen stellen sich vor

»Konventioneller Tunnelbau heute - Innovativ wie nie«, Referent: Dipl.-Ing. (TU) Hilmar Fewson von der Baresel Tunnelbau GmbH

  • Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
24
10

Paywall - The Business of Scholarship

Filmvorführung in der International Open Access Week 2019 mit anschließender Diskussion

  • Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 24. Oktober 2019
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Albrecht-Dürer-Straße 2, Gelber Saal, 99425 Weimar
  • Art: Sonstiges
Do
24
10

»Wie wird Künstliche Intelligenz unser Leben verändern?«

Filmvorführung und Gespräch mit Isa Willinger, Dokumentarfilm-Regisseurin, »Hi, Ai. Liebesgeschichten aus der Zukunft«

  • Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 13.30 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 15.30 Uhr
  • Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Gelber Hörsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
24
10

Präsentation der Ergebnisse des Einführungskurses

Zu Semesterbeginn präsentieren die Erstsemester die Ergebnisse des übergreifenden Einführungskurses »Treppauf_Treppab«.

  • Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 12.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Startpunkt: Belvederer Allee 6
  • Art: Festveranstaltung/Party
Di
22
10

MIND PALACES – Contortionism: Art's New 'Ism'

Mit Prof. em. Liz Bachhuber, Prof. Dr. Michael Lüthy und Vanessa Brazeau.Eine Veranstaltungsreihe des Masterstudiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« der Bauhaus-Universität Weimar, Professorin Danica Dakic, Vanessa Brazeau, Anke Hannemann, Ina Weise und Jirka Reichmann (Koordination).

  • Datum: Dienstag, 22. Oktober 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 22. Oktober 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
21
10

The Mediality of Cycling

Referentin: Jun.-Prof. Dr. Julia Bee, Bauhaus-Universität Weimar

  • Datum: Montag, 21. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
21
10

Disputation: Isogeometric analysis based on Geometry Independent Field approximaTion (GIFT) and Polynomial Splines over Hierarchical T-meshes

im Promotionsverfahren von M.Sc. Naim Hossain

  • Datum: Montag, 21. Oktober 2019, 15.45 Uhr
  • Ort: Videokonferenzraum 115, Coudraystraße
  • Art: Disputation
Do
17
10

Introduction to and Fundamentals of Structural Dynamics

Referent: Prof. Eduardo Kausel, Massachusetts Institute of Technology in Boston

  • Datum: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 15.15 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 16.45 Uhr
  • Ort: Hörsaal A, Marienstraße 13
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • Vorherige
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv