Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Do
26
3

Girls' Day - Zukunftstag für Schülerinnen

Entdecke die Vielfalt des Bauingenieurwesens und der Informatik

  • Datum: Donnerstag, 26. März 2020, 08.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 26. März 2020, 15.00 Uhr
  • Ort: Campus Office, Geschwister-Scholl-Str. 15 und F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Coudraystraße 11
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Sa
21
3

Autorenlesung mit Eugen Ruge

Eugen Ruge liest aus seinem Roman »Metropol«.
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Winfried Speitkamp (Präsident der Bauhaus-Universität Weimar)

  • Datum: Samstag, 21. März 2020, 19.30 Uhr
  • Ende: Samstag, 21. März 2020, 22.00 Uhr
  • Ort: Audimax (Steubenstr. 6)
  • Art: Lesung
Sa
21
3

Verschoben: Familienvorlesung mit Christoph von der Sendung mit der Maus

Die Vorlesung muss verschoben werden – ein neuer Termin wird bekanntgegeben, sobald er absehbar ist.

Die Kinderuni Weimar startet ihr Sommersemester mit einer Familienvorlesung. In diesem Jahr: »Christophs Experimente« mit Christoph Biemann von der Sendung mit der Maus. Kostenfreie Eintrittskarten gibt es am Samstag, 21. März, ab 9 Uhr im Audimax der Universität. Reservierungen sind nicht möglich. Der Eintritt von Erwachsenen ist nur in Begleitung von Kindern gestattet. Schirmherr der Kinderuni ist Prof. Dr. Harald Lesch.

  • Datum: Samstag, 21. März 2020, 10.00 Uhr
  • Ort: Audimax | Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
4
3

18. Thüringer Werkstofftag

Veranstalter: LEG/Thüringer ClusterManagement (ThCM), Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena/Otto-Schott-Institut für Materialforschung (OSIM)

  • Datum: Mittwoch, 04. März 2020, 09.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 04. März 2020, 17.00 Uhr
  • Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Aula, Fürstengraben 1, 07743 Jena
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Fr
28
2

Einladung: Vernissage zur Ausstellung »ZUR VERFÜGUNG« im Bauhaus.Pop-Up Space

Am Freitag, 28. Februar 2020, 19 Uhr, lädt der Kurator und Organisator des Bauhaus.Pop-Up Space, Klaus Schmitz-Gielsdorf, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Weimar, der Weimarer Wohnstätte und der Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar zur Vernissage der neuen Ausstellung »ZUR VERFÜGUNG« von Hamed Ashourzadeh in die Marktstraße 16 in Weimar ein.

  • Datum: Freitag, 28. Februar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Montag, 02. März 2020, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Pop-Up Space, Markstr. 16, 99423 Weimar
  • Art: Ausstellung
Mi
26
2

Disputation: Numerical Simulation of Bluff-body Aerodynamics using Particle Methods in Pseudo Three-dimensional Domain

im Promotionsverfahren von M.Sc. Khaled Ibrahim Tolba

  • Datum: Mittwoch, 26. Februar 2020, 10.15 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Mo
24
2

Disputation: Artificial Intelligence Approach for Structural Control

im Promotionsverfahren von M.Sc. Hamid Radmard Rahmani

  • Datum: Montag, 24. Februar 2020, 13.30 Uhr
  • Ort: Videokonferenzraum 115, Coudraystraße 7
  • Art: Disputation
Do
20
2

Wenn Opa vergesslich wird

Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Dr. med. Katharina Winkens

  • Datum: Donnerstag, 20. Februar 2020, 16.11 Uhr
  • Ort: Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar | Foyer | Henry-van-de-Velde-Straße 2
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
11
2

Kundgebung »Solidarität für eine offene Gesellschaft«

Einladung zur Teilnahme an der Kundgebung »Solidarität für eine offene Gesellschaft« mit Redebeiträgen zu Vielfalt, Pluralität und solidarischem Handeln.

  • Datum: Dienstag, 11. Februar 2020, 17.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 11. Februar 2020, 17.45 Uhr
  • Ort: vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Sa
8
2

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort« – Ausstellung in der Bauhausstraße 11 im Rahmen der Semesterschauen

Studierende des Seminars »Intervention und Erinnerung. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von NS Architektur an der Bauhaus-Universität und in Weimar« legen am Samstag, 8. Februar 2020 ab 13 Uhr im Lehrgebäude in der Bauhausstr. 11 Grundsteine für zukünftige Erinnerungsmedien. Vor Ort soll über die Vergangenheit des ehemaligen sogenannten Ärztehauses informiert und Möglichkeiten des Erinnerns aufgezeigt werden.

  • Datum: Samstag, 08. Februar 2020, 13.00 Uhr
  • Ort: Bauhausstraße 11, 99423 Weimar
  • Art: Ausstellung
Do
6
2

Letzter Vortagsabend der Veranstaltungsreihe »BauMusik«

Vortrag mit Norbert Hermanns - Landmarken AG
Musikalische Begleitung von IULL – Weimarer Band

  • Datum: Donnerstag, 06. Februar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 06. Februar 2020, 23.00 Uhr
  • Ort: Atelier Café
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
6
2

Winterwerkschau

Die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung öffnen am Ende des Wintersemesters ihre Ateliers und Arbeitsräume und geben exklusive Einblicke in die aktuellen Arbeitsstände ihrer Projekte.

  • Datum: Donnerstag, 06. Februar 2020, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 09. Februar 2020, 16.00 Uhr
  • Ort: Ateliers und Arbeitsräume auf dem Campus
  • Art: Ausstellung | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do
6
2

go4spring 2020

Semesterschau 2019/20 der Fakultät Architektur und Urbanistik

  • Datum: Donnerstag, 06. Februar 2020, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 09. Februar 2020, 17.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Do
6
2

Disputation: Goal-oriented A Posteriori Error Estimation and Adaptive Mesh Refinement in 2D/3D Thermoelasticity Problems

im Promotionsverfahren von M.Sc. Ehsan Rabizadeh

  • Datum: Donnerstag, 06. Februar 2020, 10.00 Uhr
  • Ort: Raum 004, Marienstraße 7
  • Art: Disputation
Mi
5
2

»Arbeit 4.0: Gesund arbeiten im Wandel der Arbeitswelt« - 2. Fachtagung des Austauschforums »Von Hochschule für Hochschule«

Aus der Initiative „Gesunde Hochschulen in Thüringen“ entstand im Januar 2017 das Austauschforum: ein Netzwerk der Thüringer Hochschulen und des Studierendenwerks. Ziel des Austauschforums ist es die Präsenz des Themas Gesundheit im Hochschulbereich zu stärken und weiterzuentwickeln, um Studierenden, Mitarbeitenden, Forschenden und Lehrenden ein bestmögliches Lern- und Arbeitsumfeld zu bieten.

  • Datum: Mittwoch, 05. Februar 2020, 09.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 05. Februar 2020, 17.00 Uhr
  • Ort: Dornburger Schlösser Max-Krehan-Straße 2 07774 Dornburg-Camburg http://www.schloss.uni-jena.de/Lage.html
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mo
3
2

Disputation: Rechenanalyse von Gewebeverbundwerkstoffen: Einzel- und Mehrzweckoptimierung sowie Analyse der Empfindlichkeit von Mesoskaligen Strukturen

im Promotionsverfahren von M.Sc. Ilyani Akmar Binti Abu Bakar

  • Datum: Montag, 03. Februar 2020, 15.15 Uhr
  • Ort: Videokonferenzraum 115, Coudraystraße 7
  • Art: Disputation
Mo
3
2

»Dinge außer sich. Mimetische Existenzen«

Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis«

  • Datum: Montag, 03. Februar 2020
  • Ende: Mittwoch, 05. Februar 2020
  • Ort: Salon des ehem. Palais Dürckheim, Cranachstraße 47, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Fr
31
1

Klangszenografie – Eine musikalische Auseinandersetzung mit Raum und Räumlichkeit

31.1.2020, 19 Uhr im SeaM-Werkstattstudio: Ein Radiogespräch mit Markus Noisternig, Leiter der Musikalischen Forschung am STMS Lab des Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique (IRCAM), in der Reihe Immersive Audio.

  • Datum: Freitag, 31. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ort: SeaM-Werkstattstudio, Coudraystraße 13a (Raum 011)
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr
31
1

Infoveranstaltung der weiterbildenden Masterstudiengänge Bauphysik und Bausanierung

Im Rahmen des bundesweiten Fernstudientages 2020 bieten wir eine weitere Informationsveranstaltung, diesmal in der Mittagspause, an. Die Studienangebote "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" (eLBau) und "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" (nuBau) werden von der Koordinatorin der Studiengänge im virtuellen Klassenzimmer vorgestellt.

  • Datum: Freitag, 31. Januar 2020, 12.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 30. Januar 2020, 13.00 Uhr
  • Ort: virtuelles Klassenzimmer: https://webconf.vc.dfn.de/elbauinfo
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do
30
1

The Matter of Data – Ausstellung in Berlin

Die Ausstellung stellt eine neue Kuration von Forschungsergebnissen, Materialdokumentationen und Filmstudien des Centre for Documentary Architecture (CDA) vor, dessen digitales Archiv sich der Geschichte der Moderne, ihrer Exil- und Transfergeschichten sowie diversen Nachleben und Neuinterpretationen widmet.

  • Datum: Donnerstag, 30. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ort: Architektur Galerie Berlin SATELLIT, Karl-Marx-Allee 98 10243 Berlin
  • Vorherige
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv