Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Do
28
9

PCI Treffpunkt DIALOG 2017

NEU! DIGITAL! SICHER!
Abdichtungen planen und ausschreiben

  • Datum: Donnerstag, 28. September 2017, 11.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 28. September 2017, 23.55 Uhr
  • Ort: Coudraystraße 9 | Hörsaal 06 | Seminarraum 001 (MFPA-Gebäude)
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
13
9

BioWi | 5. Praxisforum Biologische Lichtwirkungen

Human Centric Lighting – was haben wir und was brauchen wir?

  • Datum: Mittwoch, 13. September 2017, 10.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 14. September 2017
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
6
9

Vortrag: eLBau-live um 20.15 Uhr

Dr.-Ing. Aner Martinez hält einen Vortrag zum Thema "Analyse und Erweiterung von bestehenden Prognosemodellen zur Bestimmung des Endenergiebedarfs im Wohnungssektor".

  • Datum: Mittwoch, 06. September 2017, 20.15 Uhr
  • Ort: Virtuelles Klassenzimmer der Professur Bauphysik über: www.uni-weimar.de/elbau
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
So
3
9

Altenburger Trialog. Ein Gastspiel junger Kunst - Ausstellung zeitgenössischer Kunst in 3 Altenburger Museen

Kunst der Gegenwart trifft auf teils mehrere Jahrhunderte alte Museumsexponate und eröffnet einen neuen Blick auf die Dauerausstellungen dreier Museen.

Gezeigt werden Arbeiten der Bauhaus-Studierenden:
Gökçen Dilek Acay // Till Ansgar Baumhauer // Louis de Belle //
Theresa Berger // Sebastian Hertrich // Saori Kaneko // Michael Merkel //
Linda Schumann // Philipp Specht // Sebastian Wanke

  • Datum: Sonntag, 03. September 2017, 11.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 29. Oktober 2017, 23.55 Uhr
  • Ort: Lindenau-Museum Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum, Schloss- und Spielkartenmuseum (alle Einrichtungen befinden sich im Schlosspark Altenburg)
  • Art: Ausstellung
Fr
1
9

Bauhaus Summer School: Abschiedsparty

Die Bauhaus Summer School 2017 geht jetzt zu Ende. Nach vier spannenden Wochen verabschieden wir uns mit einer großen Party!

  • Datum: Freitag, 01. September 2017, 20.00 Uhr
  • Ort: Kasseturm
  • Art: Festveranstaltung/Party
Fr
1
9

Bauhaus Summer School: Offene.Ateliers

Nach zwei Wochen intensiver Kursarbeit zeigen die Teilnehmenden unserer Fach- und Sprachkurse, was sie in den vergangenen Wochen geschaffen haben. Ob Posterpräsentation, Ausstellung oder Gedichtvortrag – das Weimarer Publikum darf gespannt sein.

  • Datum: Freitag, 01. September 2017, 17.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Projektpräsentation
Fr
1
9

Disputation Manuel Heidenreich

zum Thema:
"Untersuchungen zur Sauerstoffbereitstellung mit Perowskit-Keramik-Schüttungen in einem Festbett-Reaktor"

  • Datum: Freitag, 01. September 2017, 13.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal 001
  • Art: Disputation
Mi
30
8

YBRC Modern Heritage in the MENA region: Identification - Documentation - Preservation

The conference aims to highlight the challenges facing identifying, preserving and documenting modern heritage in the Middle East and North Africa (the MENA region) including the role of the new technologies in this process in Architecture, Urbanism and Civil Engineering.

  • Datum: Mittwoch, 30. August 2017
  • Ende: Donnerstag, 31. August 2017
  • Ort: Oberlichtsaal im Universitätshauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do
24
8

Orientierungsabend für Schüler und Eltern

Sie möchten studieren? Sie möchten Ihr Kind aktiv bei der Suche nach einem passenden Studium begleiten? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu den Angeboten, der Organisation und den sozialen Rahmenbedingungen eines Studiums zu informieren und kommen Sie mit Studienberatern und Studierenden ins Gespräch.

  • Datum: Donnerstag, 24. August 2017, 19.00 Uhr
  • Ort: Campus.Office, Geschwister-Scholl-Straße 15
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
So
20
8

2. Eröffnung der Bauhaus Summer School

Neue Teilnehmende kommen in Weimar an! Am 20. August werden sie bei der zweiten Eröffnung herzlich willkommen. Es wird danach mit Musik und gutem Essen gefeiert!

  • Datum: Sonntag, 20. August 2017, 17.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Atelier, Geschwister-School-Straße 8
  • Art: Festveranstaltung/Party
So
20
8

Ausstellungseröffnung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen«

Der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Winfried Speitkamp, der künstlerische Leiter des Kunstfests Weimar, Christian Holtzhauer, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mittelthüringen, Dieter Bauhaus, eröffnen gemeinsam die Ausstellung "Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen" in den Räumen und auf dem Gelände der Weimarer Universitätsbibliothek. Den Festvortrag hält der Berliner Kulturwissenschaftler und Philosoph Joseph Vogl. Der Künstler Axel Malik wird die Vernissage mit einer Schreibperformance abschließen.

  • Datum: Sonntag, 20. August 2017, 11.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 20. August 2017, 23.55 Uhr
  • Ort: Audimax, Bibliotheks- und Hörsaalgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstr. 6, 99423 Weimar
  • Art: Ausstellung
Fr
18
8

Bauhaus Summer School: Offene.Ateliers

Nach zwei Wochen intensiver Kursarbeit zeigen Teilnehmende unserer Fach- und Sprachkurse, was sie in den vergangenen Wochen geschaffen haben. Ob Posterpräsentation, Ausstellung oder Gedichtvortrag – das Weimarer Publikum darf gespannt sein.

  • Datum: Freitag, 18. August 2017, 17.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Projektpräsentation
Fr
18
8

Auf den Spuren des Kommunismus in Weimar - Ausstellung im Rahmen des Kunstfestes Weimar 2017

Im Rahmen der Kooperation mit dem Weimarer Kunstfest ist vom 18. August bis 3. September eine Ausstellung in der Vitrine im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen. Studierende im Master Architektur haben die Ausstellung erarbeitet.

  • Datum: Freitag, 18. August 2017, 09.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 03. September 2017, 16.00 Uhr
  • Ort: Der Treffpunkt zum Audiowalk „Ein Gespenst geht um…“ ist am Festivalzentrum des Kunstfestes
Mi
9
8

Informationsabend zum Bauhaus100-Fonds

Der Koordinator Thomas Apel stellt sich Fragen und bietet Antworten zur Anschubfinanzierung von Projekten zum Bauhaus-Jubiläum 2019.

  • Datum: Mittwoch, 09. August 2017, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier
  • Art: Sonstiges
So
6
8

Bauhaus Summer School

Fach- und Sprachkurse für rund 400 Teilnehmende aus aller Welt

  • Datum: Sonntag, 06. August 2017, 17.30 Uhr
  • Ende: Freitag, 01. September 2017
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
So
6
8

Eröffnung und Willkommensparty der Bauhaus Summer School

Am 6. August wird die Bauhaus Summer School 2017 offiziell eröffnet! Nach der traditionellen Willkommensrede werden Teilnehmende aus aller Welt mit Musik und gutem Essen feiern.

  • Datum: Sonntag, 06. August 2017, 16.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 06. August 2017, 17.30 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Festveranstaltung/Party
Di
25
7

Disputation Abdur Rehman Nasir

zum Thema:
»Digital Task Instructional Model for Low-Skilled Construction Workforce«

  • Datum: Dienstag, 25. Juli 2017, 10.00 Uhr
  • Ort: Marienstr. 13 B, Hörsaal D
  • Art: Disputation
Do
20
7

Ausstellung »BORN TO BE BAUHAUS«

Am 20.07.2017 um 19 Uhr eröffnet in der Kulturfabrik Apolda die Ausstellung der Kunstpreisträger "Born to be Bauhaus" 2017.

  • Datum: Donnerstag, 20. Juli 2017, 19.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 04. August 2017, 23.55 Uhr
  • Ort: Kulturfabrik Apolda, Dr.-Külz-Straße 4, 99510 Apolda
  • Art: Ausstellung
Do
20
7

Offene.Ateliers -

  • Datum: Donnerstag, 20. Juli 2017, 09.56 Uhr
Fr
14
7

Open Labs Medieninformatik zur »summaery2017«

Wie kann man sich einen eigenen Projection-Dome bauen? Wie kann die Medieninformatik helfen Clickbait und Fake News zu bekämpfen? Und wie kann ein T-Shirt zur Fernbedienung werden?

  • Datum: Freitag, 14. Juli 2017, 17.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 15. Juli 2017, 23.55 Uhr
  • Art: Projektpräsentation | Festveranstaltung/Party
  • Vorherige
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv