Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di
7
3

»Spin the Record Against the Patriarchy« — DJ-Workshop für weibliche und LSBTIQ*(+) Studierende und Promovierende (7. März 2023, 9:30 bis 17:30 Uhr)

Im Rahmen der »FLINTA*-Kampftage in Weimar« lädt das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar am 7. März 2023 weibliche und queere Studierende und Promovierende zu einem DJ-Workshop mit Nifty MC ein.

  • Datum: Dienstag, 07. März 2023, 09.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 07. März 2023, 17.30 Uhr
  • Ort: Haus der Studierenden (Besprechungsraum), Marienstr. 18, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Mi
22
2

Regionalwettbewerb »Jugend forscht« 2023

Erstmals findet am 22. Februar 2023 einer der Thüringer Regionalwettbewerbe zu »Jugend forscht« in der Mensa am Park statt. Gastgeberinnen sind die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA).

  • Datum: Mittwoch, 22. Februar 2023, 14.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 22. Februar 2023, 15.45 Uhr
  • Ort: Mensa am Park, Marienstraße 15b, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Mi
22
2

Regionalkonferenz "Dezentrale Wasserstoffwirtschaft in Thüringen: Wie kann der Markthochlauf gelingen?"

Das H2-Molekül birgt das Potenzial CO2-intensive Energie- und Industrieprozesse sowie den Verkehrsektor zu dekarbonisieren. Dadurch wird Wasserstoff zu einem wichtigen Baustein für den klimaneutralen Umbau unseres Wirtschaftssystems. Doch wie kann der Markthochlauf einer grünen und dezentralen Wasserstoffwirtschaft in der Region gelingen? Dieser hochaktuellen Frage widmen sich Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen der Regionalkonferenz des BMBF-Forschungsprojekts h2-well Markthochlauf.

  • Datum: Mittwoch, 22. Februar 2023, 10.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 22. Februar 2023, 17.00 Uhr
  • Ort: Reithaus im Park an der Ilm | Platz der Demokratie 5, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
15
2

Informationsveranstaltung: Fernstudien Master Bauphysik und Master Bausanierung

Für alle Weiterbildungsinteressierten bieten wir eine virtuelle Informationsveranstaltung an. Die Studienangebote "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" (nuBau) und "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" (eLBau) werden von der Koordinatorin der Studiengänge im virtuellen Klassenzimmer vorgestellt.

  • Datum: Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.30 Uhr
  • Ort: www.el-bau.de oder www.nubau-studium.de
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Di
14
2

RINGVORLESUNG: IDENTITÄT UND ERBE

verschoben von 7. auf 14.2.: JENNY PRICE (WEIMAR): OST VOICES. EINE ALLTAGSGESCHICHTE DES STRUKTURWANDELS VON 1990

  • Datum: Dienstag, 14. Februar 2023, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 14. Februar 2023, 20.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar Marienstr. 13 C, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
9
2

Wintersemesterschau Architektur und Urbanistik go4spring

Vom 9. bis 12. Februar zeigen Studierende ihre Ergebnisse aus dem Wintersemester. Zur Eröffnung am 9. Februar, 18 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen.

  • Datum: Donnerstag, 09. Februar 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 12. Februar 2023, 16.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude und Kuben
  • Art: Ausstellung | Projektpräsentation
Di
7
2

Horizonte Vortragsreihe WiSe 22/23 - KAAN Architecten

Am Dienstag 7. Februar findet unser letzter Vortrag des Wintersemesters zum Thema "Aging in Architecture" statt. Wir freuen uns, zum Abschluss unserer Vortragsreihe das niederländische Architekturbüro KAAN Architecten & the Architektin Dikkie Scipio begrüßen zu dürfen, diesmal im Audimax um 19:00 Uhr.

  • Datum: Dienstag, 07. Februar 2023, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 07. Februar 2023, 21.00 Uhr
  • Ort: Audimax
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
6
2

Disputation: Die Verwaltung von Dienstliegenschaften auf staatlicher Ebene - Über das Wirken ökonomischer Modelle in einem verwaltungsrechtlichen Umfeld

im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Enrico Keller

  • Datum: Montag, 06. Februar 2023, 14.00 Uhr
  • Ort: HS D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Fr
3
2

Winterwerkschau 2023

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung statt.

  • Datum: Freitag, 03. Februar 2023, 15.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 05. Februar 2023, 18.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Ausstellung | Projektpräsentation | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar | Festveranstaltung/Party
Do
2
2

Orientierungsabend ONLINE

Beim Orientierungsabend bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich die Universität online anzusehen, Informationen zum Studium zu erhalten und in Online-Seminaren direkt Kontakt zu uns aufzunehmen.

  • Datum: Donnerstag, 02. Februar 2023, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 02. Februar 2023, 21.00 Uhr
  • Ort: digital
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do
2
2

»Racism and Academic Freedom« - Series EQUITY AT BAUHAUS

Prof. Dr. Jiré Emine Gözen will deal with racism masquerading as academic freedom and the work of FAM. The Forum Antirassismus Medienwissenschaft (FAM) is a community of researchers, lecturers and students who work against structural racism both in academia and society. We will discuss examples and find mechanisms to deal with such cases, particularly in media studies.

  • Datum: Donnerstag, 02. Februar 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 02. Februar 2023, 19.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
1
2

»Bauhaus-Gespräche«: Abschlussvortrag mit Prof. Bernd Rudolf: Vom vom zum Zum, vom Zum zum Vom,… und zurück

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Datum: Mittwoch, 01. Februar 2023, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
31
1

RINGVORLESUNG: IDENTITÄT UND ERBE

ULRIKE AUGA (HAMBURG): „KULTUR“, „RELIGION“ UND DIE IDENTITÄTSFALLE – EPISTEMOLOGISCHE ANFRAGEN

  • Datum: Dienstag, 31. Januar 2023, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 31. Januar 2023, 20.00 Uhr
  • Ort: Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, H 111
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
26
1

“Towards (Gender) Just Technological Artifacts and Intelligent Technology. Analyses, Methods, Case Studies” - Series "Equity at Bauhaus”

Is technology neutral? What are dimensions and mechanisms of gendering technological artifacts? What does a (gender) neutral technology look like? Guest speaker Corinna Bath will identify gendering processes in technological artifacts in order to propose technology design methods which aim at de-gendering such technology. From Legos to sit belts in cars or smart homes, we will discuss practical cases to prevent discrimination through technology.

  • Datum: Donnerstag, 26. Januar 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.30 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
25
1

Rethinking Digital Heritage

Ohne Zweifel, die Digitalisierung durchdringt nahezu sämtliche Bereiche unseres Lebens und verändert zunehmend die gebaute Umwelt. Worin liegen die wesentlichen Potenziale einer Verzahnung von „Digitalisierung“ und „Heritage“? Mit der Debatte „Rethinking Digital Heritage“ soll die hierzu notwendige Diskussion geführt und gemeinsam mit wichtigen Vertreter*innen auf eine breitere – und vor allen: disziplinübergreifende – Basis gestellt werden.

  • Datum: Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 25. Januar 2023, 21.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier | Geschwister-Scholl-Straße 8 | 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
25
1

»Bauhaus-Gespräche«: Prof. Dr. Gerd Zimmermann: Über das symbolische in der Architektur

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Datum: Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
25
1

Coffee Lecture: Forschungsdatenbeschreibung - Das Anlegen von Codebooks und Readme-Dateien

Coffee Lecture veranstaltet durch das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement Thüringer. Vortrag von Kevin Lang, Stabsstelle für Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Mittwoch, 25. Januar 2023, 14.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 25. Januar 2023, 14.30 Uhr
  • Ort: Zoom (gehostet an FSU Jena)
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
24
1

BONS SONHOS Ausstellugneröffnung iRRE SPACE

Art is a sensorial experience and that is what this exhibition aims to give the viewer. This text, although intellectual, continues that experience. Art is also a dream, art is a tenuous balance between dream and unreality.
At 7 PM 24. of January we invite you to dream with us, through the shapes and the images of the artists' dreams.

  • Datum: Dienstag, 24. Januar 2023, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 24. Januar 2023, 21.00 Uhr
  • Ort: M14
  • Art: Ausstellung
Di
24
1

RINGVORLESUNG: IDENTITÄT UND ERBE

JOHN SCHOFIELD (YORK): ‚THE MOON AND THE GHETTO‘: HOW CULTURAL HERITAGE SOLUTIONS CAN HELP SOLVE THE WORLD’S WICKED PROBLEMS

  • Datum: Dienstag, 24. Januar 2023, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 24. Januar 2023, 20.00 Uhr
  • Ort: Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, H 111
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
24
1

Nadine Fecht (FREIE KUNST LECTURE SERIES WS 2022)

Vortrag und Q&A mit Nadine Fecht im Rahmen der FREIE KUNST LECTURE SERIES WS 2022

  • Datum: Dienstag, 24. Januar 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 24. Januar 2023, 20.00 Uhr
  • Ort: Raum 207 Hauptgebäude
  • Art: Projektpräsentation
  • Vorherige
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv