Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di
3
12

»The Coming Catastrophe«: Stephan Gregory on »Class, Capital, Catastrophe«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Stephan Gregory's upcoming lecture on »Class, Capital, Catastrophe. From 'No Future' to 'Fridays for Future'«.

  • Datum: Dienstag, 03. Dezember 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
2
12

Disputation: Thermal Comfort and Air Quality in Offices Equipped with a Ductless Personalized Ventilation System

im Promotionsverfahren von M.Arch. Hayder Aqeel Ali Alsaad

  • Datum: Montag, 02. Dezember 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal 6, Coudraystraße 9A
  • Art: Disputation
So
1
12

backup & beyond: Finale

Beim studentischen Kurzfilmfestival »backup & beyond« treffen im Jubiläumsjahr Vergangenheit und Zukunft aufeinander. Im Zentrum stehen innovative Kurzfilme aus aller Welt und die zentrale Frage: Wie können wir kreativ auf die vielfältigen Herausforderungen reagieren, die uns in den nächsten 20 Jahren bevorstehen?

  • Datum: Sonntag, 01. Dezember 2019, 11.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Sa
30
11

backup & beyond: »Stop Speaking, Start Dancing!«

Die Abendveranstaltung des »backup & beyond« besteht aus zwei Teilen: einer Performance und der anschließenden Party. Beide werden gemeinsam mit dem ACC Weimar ausgerichtet.

  • Datum: Samstag, 30. November 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: e-Werk, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Sa
30
11

backup & beyond: Preisverleihung, Perfomance, Party

Beim studentischen Kurzfilmfestival »backup & beyond« treffen im Jubiläumsjahr Vergangenheit und Zukunft aufeinander. Im Zentrum stehen innovative Kurzfilme aus aller Welt und die zentrale Frage: Wie können wir kreativ auf die vielfältigen Herausforderungen reagieren, die uns in den nächsten 20 Jahren bevorstehen?

  • Datum: Samstag, 30. November 2019, 11.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 22. November 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Fr
29
11

backup & beyond: Wie geht Filmförderung?

Im Gespräch mit Christian Werner, einem Regisseur welcher unter anderem Auftragsarbeiten für das ZDF realisiert, wird die Frage »Wie geht Filmförderung?« diskutiert. Die Veranstaltung ist Teil des BACKUP & BEYOND Kurzfilmfestivals. EINTRITT FREI.

  • Datum: Freitag, 29. November 2019, 17.30 Uhr
  • Ende: Freitag, 29. November 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Fr
29
11

Hans Proppe (1875-1951): Visionär, Gestalter und Lebensreformer

Die Universitätsbibliothek zeigt vom 29.11.2019 bis zum 18.01.2020 eine Ausstellung über den Visionär, Gestalter und Lebensreformer Hans Proppe, die 2017/18 bereits im Stadtmuseum Treier zu sehen war. Damit kann die Bibliothek erneut einen Akzent im Rahmen des Kulturaustauschs zwischen den Partnerstädten Trier und Weimar setzen.

  • Datum: Freitag, 29. November 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 18. Januar 2020, 16.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek (Steubenstr. 6)
  • Art: Ausstellung
Fr
29
11

backup & beyond: Sonderprogramm

Beim studentischen Kurzfilmfestival »backup & beyond« treffen im Jubiläumsjahr Vergangenheit und Zukunft aufeinander. Im Zentrum stehen innovative Kurzfilme aus aller Welt und die zentrale Frage: Wie können wir kreativ auf die vielfältigen Herausforderungen reagieren, die uns in den nächsten 20 Jahren bevorstehen?

  • Datum: Freitag, 29. November 2019, 11.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 29. November 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Do
28
11

Bauhaus Digital Masterclass: »Zwischen Fakt und Fiktion: das chinesische Sesame Social-Credit System«

Am Donnerstag, 28. November 2019 findet die zweite Bauhaus Digital Masterclass unter der Leitung von Dr. Christoph Engemann im Wintersemester 2019/20 statt. Im Rahmen des Semesterthemas »Digital Statehood« hält Katharin Tai vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) um 19 Uhr in der Bauhausstr. 11, Raum 015 einen Vortrag zu »Zwischen Fakt und Fiktion: das chinesische Sesame Social-Credit System«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Datum: Donnerstag, 28. November 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Montag, 02. Dezember 2019
  • Ort: Bauhausstr. 11, Seminarraum 015
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
28
11

backup & beyond: Nachhaltigkeit in der Filmbranche

Beim studentischen Kurzfilmfestival »backup & beyond« treffen im Jubiläumsjahr Vergangenheit und Zukunft aufeinander. Im Zentrum stehen innovative Kurzfilme aus aller Welt und die zentrale Frage: Wie können wir kreativ auf die vielfältigen Herausforderungen reagieren, die uns in den nächsten 20 Jahren bevorstehen?

  • Datum: Donnerstag, 28. November 2019, 11.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 28. November 2019, 20.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Mi
27
11

backup & beyond: Zukunft vs. Vergangenheit

Beim studentischen Kurzfilmfestival »backup & beyond« treffen im Jubiläumsjahr Vergangenheit und Zukunft aufeinander. Im Zentrum stehen innovative Kurzfilme aus aller Welt und die zentrale Frage: Wie können wir kreativ auf die vielfältigen Herausforderungen reagieren, die uns in den nächsten 20 Jahren bevorstehen?

  • Datum: Mittwoch, 27. November 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 27. November 2019, 22.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Di
26
11

»The Coming Catastrophe«: Yuk Hui on the »Transhumanist Catastrophe«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Yuk Hui's upcoming lecture on the »Transhumanist Catastrophe«.

  • Datum: Dienstag, 26. November 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 22. Oktober 2019, 20.30 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
26
11

IRRE@bauhaus lecture series: New Scenario (Paul Barsch & Tilman Hornig)

IRRE ist ein künstlerisches Institut, welches Forschung betreibt die ernsthaft unernsthaft ist. IRRE sind die Ergebnisse, Prognosen, Methoden, die zu untersuchenden Dinge, die Wahl der Mittel und die Orte, an denen geforscht wird. Das Institut ist ein utopischer Raum, den jede/r konstituieren, formen und verändern kann, es gibt keine unbeugsame Realität.

  • Datum: Dienstag, 26. November 2019, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 26. November 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: R 207 Hauptgebäude, Geschwister Scholl Str. 8
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
25
11

Travel surveys and Time use surveys

Referent: Dr. Florian Aschauer, University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

  • Datum: Montag, 25. November 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr
22
11

Reclaim Context - Bauhaus Studio 100

Diese Ausstellung des Studio100 im HfG-Archiv in Ulm mit Werken von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität und anderen Designinstitutionen, die in der Tradition des Bauhauses arbeiten.

  • Datum: Freitag, 22. November 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 01. März 2020, 18.00 Uhr
  • Ort: HfG-Archiv Ulm, HfG Studio, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm
  • Art: Ausstellung
Fr
22
11

Disputation: Reaktive Cu-Fe-Al-Mn-Oxidkeramiken für die Sauerstoffseparation aus der Luft

im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Alexander Tasch

  • Datum: Freitag, 22. November 2019, 13.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal 6, Coudraystraße 9A
  • Art: Disputation
Do
21
11

Erster Vortragsabend der Veranstaltungsreihe BauMusik

Vortrag: Herr Jürgen Steffens - Gründer des Architekturbüros JSWD Köln mit Jazz-Live-Musik
https://www.jswd-architekten.de

  • Datum: Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 21. November 2019, 22.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude R. 105
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
21
11

einBlick #65 - Büros und Firmen stellen sich vor

»Advisory Services – Innovative solutions across the whole asset lifecycle«,
Referenten: Jörg Obergfell & Christopher Jaecksch, Arup

  • Datum: Donnerstag, 21. November 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
20
11

30 Jahre nach der Wende: »Blick zurück. Weimar zwischen den Jahren 1976 und 1999«

Bildervortrag Claus Bach:
»Was von dem Weimarer Fotografen Claus Bach ursprünglich als inspirierende
fotografische Materialsammlung gedacht war, verdichtete sich zu einer Bilderchronik
der Stadt. Dabei treffen alltägliche schwarzweiß – Momentaufnahmen
unterschiedlichster sozialer Milieus aufeinander. Nirgends ist wohl der Gegensatz
zwischen Kleinstadtmief, Deutscher Hochkultur, Nazi-Barbarei und klassischer
Moderne größer.« ... schreibt Weimarer Urgestein und Fotograf Claus Bach.

  • Datum: Mittwoch, 20. November 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier | Info Shop Café, Innenhof der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl Straße 8
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
20
11

10. Wissenschaftstag

Außergewöhnliche Einblicke in unterschiedlichste Forschungsarbeiten und Projekte ermöglicht der zehnte Wissenschaftstag der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Mittwoch, 20. November 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • Vorherige
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • Nächste
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv