Veranstaltungen

Samstag

Donnerstag

Nimmer-Nimmerland Love Will Tear Us A Party

“Kennst du den Platz zwischen Schlafen und Wachen? Der Platz, wo deine Träume noch bei dir sind? Dort werde ich dich auf ewig lieben, Peter Pan. Dort werde ich auf dich warten.” Jonah Martensen lädt in einen Raum der Begegnung. „Ich werde da sein. Es gibt Essbares und Trinken. Ein paar Minuten und Offenheit - mehr braucht es gar nicht. Ich freue mich auf euch. Mit anderen sein: das bereichert und verlangt viel ab. Darum geht es. “ Ganztägige Performance am 11. Juli mehr

  • Beginn: 10.00 Uhr
  • Ende: 12.07.2024 00.00 Uhr

Das Team Nachhaltigkeit stellt sich vor! Meet the Team – Das Team Nachhaltigkeit stellt sich vor!

Kommt also gerne vorbei und lernt uns kennen! Wir möchten den Nachmittag nutzen um mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen und herauszufinden wie die Bauhaus-Uni nachhaltig werden kann! mehr

  • Beginn: 16.30 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr

  • Freifläche 4 / area 4 (Hof Hauptgebäude), .
  • Ort: .

Unlearning Fear/Embodying Love! - Opening Ceremony & Performances UNLEARNING FEAR/ EMBODYING LOVE!

Sechs partizipative und transformierende Rituale und Performances zur gegenseitigen Fürsorge in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen 11.7. // 19 Uhr Eröffnungszeremonie und Einweihung des utopischen Zeltes mit Musik und Getränken 12.7.//13.7. Performances und partizipative Happenings täglich von 14 bis 20 Uhr mehr

  • Beginn: 19.00 Uhr
  • Ende: 14.07.2024 16.00 Uhr
  • Ort: Wiese zwischen VdV und Hauptgebäude, Ecke Campus Office

Video Archive Live Distortion Brain Massage Bildet Banden

Video Archive Live Distortion Brain Massage" is an immersive audiovisual performance that merges retro video archives with real-time visual distortions and live synthesized audio. This project is designed to create a surreal, hypnotic experience where archived footage is transformed into a pulsating, sensory "brain massage" through the interplay of visuals and sound. mehr

  • Beginn: 21.00 Uhr
  • Ende: 12.07.2024 00.00 Uhr
  • Ort: M1 Treppenhaus

Freitag

Geführter Rundgang - FREE_IT - AR-Denkmäler für Vielfalt in Weimar FREE_IT - AR-Denkmäler für Vielfalt in Weimar

Studierende der Fakultät Medien führen im Rahmen des von der Initiative 'Demokratie stärken' geförderten Projekts "Free_It" zu den von ihnen gestalteten Augmented-Reality-Denkmäler in Weimar. mehr

  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Ende: 12.00 Uhr
  • Ort: FOYER des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Wie wollen wir frei sein? Wie wollen wir frei sein?

Die Frage nach dem Wert von Freiheit ist eng mit Vorstellungen von Demokratie und Mitbestimmung verknüpft. Im Modul "Wie wollen wir frei sein ?", sind Studierende mit Menschen im ländlichen Thüringen ins Gespräch gekommen und haben über Lebensbedingungen, Bedürfnisse sowie Sorgen gesprochen. Gemeinsam mit Akteur*innen aus Apolda diskutierten sie unterschiedliche Perspektiven auf Freiheiten, beleuchteten Orte und deren Freiheit und schufen Situationen der Freiheitswunschproduktion. mehr

  • Beginn: 12.00 Uhr
  • Ende: 21.00 Uhr
  • Ort: Noch nicht festgelegt

Parkour Barrierefreiheit SMQ3 | City and Traffic (Projekt) - Campus Coudraystraße

Der Parcours ermöglicht es, die Herausforderungen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachzuempfinden. Er bildet Situationen der Alltagsmobilität von Rollstuhlfahrenden, Nutzenden von Langstöcken und Personen mit Sehbeeinträchtigungen nach. Hindernisse wie unebene Flächen, Bordsteinkanten oder Straßenüberquerungen fordern die Teilnehmenden heraus und sensibilisieren für die Notwendigkeit von Barrierefreiheit. Ein Verständnis für Hürden und inklusive Gestaltung soll gefördert werden. mehr

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 17.00 Uhr
  • Ort: Nördliches Ende der Coudraystraße draußen

Wissenschaft erleben: Straßenfest Science Mile Q3 SMQ3 | 300 Meter Wissenschaft - Straßenfest SCIENCE MILE Q3

Experimente, offene Labore, Geführte Touren - zur summaery2024 holen wir Wissenschaft auf die Straße und feiern ein buntes Fest für Jung und Alt mit Bier, Burger und Beats. Ab 13 Uhr verwandelt sich die Coudraystraße in ein lebendiges Experimentierlabor. Ob Riesen-Djenga, Hindernis-Parcours mit Rober-Hund "Spot" bis hin zu Mitmach-Aktionen für die ganze Familie - für jeden ist etwas dabei! In den angrenzenden Laboren erfahren Besucher*innen zudem mehr über die Zukunft des Bauens. mehr

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 18.00 Uhr
  • Ort: Coudraystraße 4 bis 13 / Straßenfest

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Ende: 15.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

Geduld - 1. Übung im antikapitalistischen Widerstand Geduld - 1. Übung im antikapitalistischen Widerstand

Geduld - 1. Übung im antikapitalistischen Widerstand Diese partizipative Performance lädt dazu ein, im Garten der Bauhausstraße 15 anzuhalten, das Handy auszuschalten und - nichts zu tun. Während ein Eiswürfel in Ihrer Handfläche schmilzt, dürfen Sie sich für Ihre Sinneswahrnehmungen öffnen und die Zeit vergehen lassen. Auf alle Teilnehmenden warten eine Überraschung, inspiriert vom Arbeiterinnen-Slogan "Brot und Rosen" - Eine Arbeiterin braucht Brot, aber sie braucht auch Rosen. mehr

  • Beginn: 15.00 Uhr
  • Ende: 16.00 Uhr
  • Ort: Garten der Bauhaus-Str. 15, 99423 Weimar

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 17.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

Release PORT24 / 204 Type-Gazette PORT24 | Clone Issue

PORT-Gazette erzählt die Geschichte von Rusty, einer kleinen Dampflok, die davon träumt, ein Champion-Rennschiff zu werden. In einem packenden Wettkampf tritt sie gegen den modernen, hochentwickelten Elektro-Schlepper Electra an. Die Inszenierung besticht durch spektakuläre Schriften. PORT-Gazette fesselt sein Publikum mit mitreißenden Songs und einer packenden Geschichte, die zeitlose Themen wie Liebe, Mut und Selbstfindung behandelt. mehr

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 22.00 Uhr
  • Ort: Freifläche vor dem Hauptgebäude und M18

Release PORT24 / 204 Type-Gazette 204 Type-Gazette

PORT-Gazette erzählt die Geschichte von Rusty, einer kleinen Dampflok, die davon träumt, ein Champion-Rennschiff zu werden. In einem packenden Wettkampf tritt sie gegen den modernen, hochentwickelten Elektro-Schlepper Electra an. Die Inszenierung besticht durch spektakuläre Schriften. PORT-Gazette fesselt sein Publikum mit mitreißenden Songs und einer packenden Geschichte, die zeitlose Themen wie Liebe, Mut und Selbstfindung behandelt. mehr

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 22.00 Uhr
  • Ort: Freifläche vor dem Hauptgebäude und M18

ALUMNI-PROGRAMM | exklusive Führungen Alumni zur summaery2024

13 – 18 Uhr | SCIENCE MILE Q3 der Fakultät Bau und Umwelt | 17 Uhr | exklusive Führung durch die Labore und zum Energy Hub | Treffpunkt: Coudraystraße 11 (FIB) 17 – 22 Uhr | Open Lab Night der Fakultät Medien | 17.30 Uhr | exklusive Führung »Open Lab Night« | Treffpunkt: Schwanseestraße 143, Eingang 17 Uhr | Bauhaus-Spaziergang Alumni spezial | Treffpunkt: Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a mehr

  • Beginn: 17.00 Uhr
  • Ende: 22.00 Uhr

Eröffnung und Preisverleihung des LYONEL KUNSTPREIS 2024 LYONEL KUNSTPREIS 2024

Die Preisverleihung findet um 18 h statt. Die diesjährige Jury, bestehend aus Dr Jenny Graser (Kupferstichkabinett, Berlin), Andrea Karle (Kulturstiftung Thüringen, Gotha), Julia Rosenbaum (ROSENBAUM Art Advisory, Berlin), hat die folgende Shortlist erstellt (in alphabetischer Reihenfolge): Maria Fabricius Wendt, Till Roettjer, Simon Surjasentana, Rio Usui mehr

  • Beginn: 17.00 Uhr
  • Ende: 20.00 Uhr
  • Ort: Berkaer Str. 11

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 18.00 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

Samstag

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 12.00 Uhr
  • Ende: 13.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

Überkochen Embodiment Toolkit

Experience „Überkochen“, a durational performance installation that explores pressure, frustration, and administrative processes. Eight whistling kettles on individual hot plates set the stage. Visitors are invited to apply for hot beverages and navigate a maze of pressure process, while the official Herr Munske stamps, types, smokes, complains, serves tea, waits, prints, and rearranges kettles. mehr

  • Beginn: 12.00 Uhr
  • Ende: 16.00 Uhr
  • Ort: Bauhausstr. 15 / Cinema Room

Finissage Queens of Structure - Finissage

Zur Finissage laden wir alle Interessierte ein auf einzelne Biografien einen genaueren Blick zu werfen. Wir werden Interviewbeiträge vortragen und laden das Publikum in einer Open-Mic-Session dazu ein, kleine Beiträge aus thematisch passender Literatur vorzulesen. Gemeinsam wollen wir zum Finale der Ausstellung über die Pionierinnen, Vorbilder, das Bauingenieurwesen und Begriffen wie der "Gläsernen Decke" ins Gespräch kommen. mehr

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 15.00 Uhr

Let's Build a Home Embodiment Toolkit

Join us to connect and collaborate. Partner with a stranger to co-create a shared space, exploring boundaries, proximity, and togetherness. With flexible instructions, decide on space, accessibility, enclosure, and height—roof or open sky? Reflect on choices and personal boundaries. Enjoy a conversation and tea in your space. mehr

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 18.00 Uhr

ALUMNI-PROGRAMM | Touren Alumni zur summaery2024

13 Uhr | Entdeckungstour Experimentelle Werkstätten | 14 Uhr | Bauhaus-Spaziergang Alumni spezial | 15 Uhr | Campustour mit den Bauhausbotschafter*innen | 16 Uhr | Entdeckungstour Experimentelle Werkstätten | Treffpunkt: Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a | mehr

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 17.00 Uhr

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Ende: 15.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

bauHOF - Programm Bauhaus trifft bauHOF

14 bis 15 Uhr Eröffnung und Kuratorenführung | 14:30 bis 17:30 Uhr Kaffeeklatsch deluxe | 14:30 bis 19 Uhr Die 13 Zünfte des bauHOFs | 15 bis 17 Uhr Exkursion zu Quellen, Bächen und Teichen um Niedergrunstedt mit Dr. Kurt Ruegg | 20 bis 21 Uhr Jazz, Punk, freie Improvisation und Spoken Word mit Sebastian der Saubere und Söhne | 18 bis 24 Uhr Naturwein mit Musik mehr

  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Ende: 14.07.2024 00.00 Uhr

  • Obergrunstedter Straße 7 - bauHOF, 99428 Weimar
  • Ort: 99428 Weimar

Kaffeeklatsch deluxe. Bauhaus trifft bauHOF

An einer langen Tafel kredenzen wir selbstgebackene Köstlichkeiten und koffeinhaltige Schmakazien in unserem POP UP Café. mehr

  • Beginn: 14.30 Uhr
  • Ende: 17.30 Uhr

  • Obergrunstedter Straße 7 - bauHOF, .
  • Ort: .

Exercises for Aesthetic-Experiences. Embodiment Toolkit

How can we overcome the separations of subject/object-relationships, between us and the world around us? Aesthetic-experiences are characterized by their strong bond between the perceiving subject and the perceived object - which is lifted out of the noise of experience, filled with meaning and interwoven with the subject. This Project developed guided perception exercises that lead participants into fabricated aesthetic-experiences, where they can experiment with merging with their environment. mehr

  • Beginn: 15.00 Uhr
  • Ende: 15.30 Uhr

Patience / Doing nothing Embodiment Toolkit

1st exercise in anti-capitalist resistance This participatory performance invites you to stop in the garden, switch off your mobile phone and do nothing. While an ice cube melts in the palm of your hand, you might open yourself towards your sensory perceptions and let time pass. mehr

  • Beginn: 15.00 Uhr
  • Ende: 18.00 Uhr

Geduld - 1. Übung im antikapitalistischen Widerstand Geduld - 1. Übung im antikapitalistischen Widerstand

Geduld - 1. Übung im antikapitalistischen Widerstand Diese partizipative Performance lädt dazu ein, im Garten der Bauhausstraße 15 anzuhalten, das Handy auszuschalten und - nichts zu tun. Während ein Eiswürfel in Ihrer Handfläche schmilzt, dürfen Sie sich für Ihre Sinneswahrnehmungen öffnen und die Zeit vergehen lassen. Auf alle Teilnehmenden warten eine Überraschung, inspiriert vom Arbeiterinnen-Slogan "Brot und Rosen" - Eine Arbeiterin braucht Brot, aber sie braucht auch Rosen. mehr

  • Beginn: 15.00 Uhr
  • Ende: 18.00 Uhr
  • Ort: Garten der Bauhaus-Str. 15, 99423 Weimar

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 17.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

I'm not a robot - Performance »Laundry Day Reverie« | »I’m not a robot, Lola Heyse« & »Ethereal Intimacy, Kiki Möller«

Your "Human Artist Avatar" (HAA) is online. It’s your turn to prove your humanity to the life-size captcha automat. While you do have full freedom to create and continue shaping the installation room, the automat AI will be watching and judging. To finally classify you as human… or not. mehr

  • Beginn: 16.30 Uhr
  • Ende: 13.07.2023 17.30 Uhr
  • Ort: Bauhausstraße 15, Keller

Exercises for Aesthetic-Experiences. Embodiment Toolkit

How can we overcome the separations of subject/object-relationships, between us and the world around us? Aesthetic-experiences are characterized by their strong bond between the perceiving subject and the perceived object - which is lifted out of the noise of experience, filled with meaning and interwoven with the subject. This Project developed guided perception exercises that lead participants into fabricated aesthetic-experiences, where they can experiment with merging with their environment. mehr

  • Beginn: 17.00 Uhr
  • Ende: 17.30 Uhr

ALUMNI-SEKTEMPFANG mit der Neo-Soul-Newcomerin Teeya Lamée Alumni zur summaery2024

Zum traditionellen Alumni-Sektempfang 17 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen! In diesem Jahr mit der Neo-Soul-Newcomerin Teeya Lamée und Band aus Leipzig... mehr

  • Beginn: 17.00 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: am Bauhaus.Atelier

Symposium Reflexion

Das Symposium „Reflexion“ erforscht das berufliche Selbstverständnis von Architekt*innen im Wandel der Zeit: gestern, heute und in Zukunft. mehr

  • Beginn: 18.00 Uhr
  • Ende: 20.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal, Hauptgebäude

Plakate und Drinks Reflexion

Begleiten Sie uns zu einem Getränk und einer weiteren Diskussion im Anschluss an das Symposium "Reflexion". Wir werden auch unser neues Poster zum Thema vorstellen. mehr

  • Beginn: 20.00 Uhr
  • Ende: 22.00 Uhr
  • Ort: Im Hof hinter dem Hauptgebäude.

ALUMNI-PROGRAMM | Lesung »ELSEˈS STORY. Die Vorgeschichte« Alumni zur summaery2024

Lesung »ELSEˈS STORY. Die Vorgeschichte« im Bauhaus.Atelier mit Dr. Katrin Richter, Alumna Medienkultur und Stellv. Direktorin der Universitätsbibliothek | Katrin Richters biografischer Roman erzählt die wahre Geschichte von der 1898 in Berlin geborenen Else Goldschmidt, der ersten Börsenmaklerin der Welt. Die Lesung widmet sich der Vermittlung des von Brüchen und Krisen geprägten Lebens von Else Goldschmidt, die die emanzipierte Frau der Weimarer Republik verkörpert. mehr

  • Beginn: 20.00 Uhr
  • Ende: 21.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a

Konzertperformance Sebastian und Söhne Bauhaus trifft bauHOF

Sebastian und Söhne ist eine Bauhaus- und Hfm-Fusion. Ach was, eine Kernfusion aus Jazz, Punk, freier Improvisation und Spoken Word! Erzählungen mit vermeintlicher Tiefgründigkeit, die aus einem Fiebertraum kommen könnten oder auch mal stumpfes Gebelle. Jedes Konzert klingt anders als das vorige, jeder Zufall ist geplant. Freut euch auf Laktoboy, Zöliakie- Daddy, mysteriöse Bergeier und auf den Automaten bei der Postbank. Freut euch auf Sebastian und Söhne! mehr

  • Beginn: 20.00 Uhr
  • Ende: 21.00 Uhr

  • Obergrunstedter Straße 7 - bauHOF, .
  • Ort: .

Summer Reel 2024 Summer Reel 2024

Das Summerreel ist ein Festival für Filmkunst, das von Studierenden der Bauhaus Universität Weimar organisiert wird. Jedes Jahr arbeitet ein Team von Studierenden an diesem besonderen Event und entwickelt ein einzigartiges Konzept. Im Mittelpunkt stehen die Werke und Künstler*innen, die die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten zu präsentieren. Das Festival bietet einen Raum für kreative Präsentationen und Begegnungen. mehr

  • Beginn: 21.30 Uhr
  • Ende: 23.30 Uhr
  • Ort: Theaterplatz

Sonntag

Sunday of Sonic Arts im Festsaal (Fürstenhaus) Sunday of Sonic Arts im Festsaal (Fürstenhaus)

Der Sunday of Sonic Arts im Fürstenhaus ist ein besonderer Tag der Zusammenarbeit zwischen den Klang-Abteilungen des Bauhauses und der HfM. Die Weimar Sound Studies Student Community lädt Sie herzlich ein, an diesem Tag teilzunehmen, an dem es um die gemeinsame Erfahrung einer breiten Perspektive auf die Klangkunst in Weimar geht. Es gibt ein offenes Jam Breakfast, eine Acousmatic Siesta, Installationen und am Abend mit Live-Performances. Ein detailliertes Programm wird noch bekannt gegeben! mehr

  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Ende: 22.00 Uhr

  • Platz der Demokratie 2 - FÜRSTENHAUS, Festsaal
  • Ort: Festsaal

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 12.00 Uhr
  • Ende: 13.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

Gesichtsbemalung Klasse Dahlem - Skulptur, Objekt, Installation

Offenes Face Painting für alle, die Lust haben - groß und klein! Jegliche Motive (auch eigene) sind möglich und es gibt Glitzer!!! mehr

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 16.00 Uhr
  • Ort: Auf dem Hof vor dem Raum 002, Geschwister-Scholl-Straße 7, direkt bei der Trash Bar

Tour on the exhibition "What do cities have to do with human rights?" What do cities have to do with human rights?

Students will present their final projects on the topic of human rights in Weimar, focusing on accessibility, LQBTQIA+ rights, and challenges faced by non-EU students. Visitors are encouraged to ask questions and join the discussion. mehr

  • Beginn: 13.00 Uhr
  • Ende: 14.30 Uhr
  • Ort: Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building, 2nd floor between the rooms 204 and 205.

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Ende: 15.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

Finissagebar - cast on knitting culture Easy Easy

Wir feiern die Finissage der Ausstellung des Projektmoduls "cast on knitting culture" mit ausgewählten Drinks & einfacher Musik. mehr

  • Beginn: 15.00 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: 008/Hofseite

Finissagebar - cast on knitting culture feat. Easy Easy cast on knitting culture

Wir feiern die Finissage der Ausstellung des Projektmoduls "cast on knitting culture" mit ausgewählten Drinks & einfacher Musik. mehr

  • Beginn: 15.00 Uhr
  • Ende: 17.00 Uhr
  • Ort: VdV 008/Hofseite

Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar Soulmachine - mit dem Zukunfstaxi durch Weimar

Autonomes Fahren schon heute erleben - interaktive Perfomance-Fahrt durch Weimar. Dauer: 50 Minuten. 5 Plätze pro Fahrt. Termin vorab online buchen! www.uni-weimar.de/q3 Das erste Weimarer Zukunftstaxi katapultiert das Publikum schon heute mitten hinein in die Digitale Transformation. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«, welche die Fahrt steuert. mehr

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 17.00 Uhr
  • Ort: Bushaltestelle Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhausstraße

Finissage Screening - Beyond the Screens

Join the last screening of "Beyond the Screens", an urban media art project that explores the potential of large-scale urban screens and media facades to visualize ecological phenomena and make climate change tangible in public spaces. Works done by Media Architecture/Media Art students throughout the semester include one-minute video art aiming to highlight beyond-human ecologies and foster public consciousness at the intersection of art, science, and technology. mehr

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus Digital Lab (ground floor)

Finissage Screening - Beyond the Screens

Join the last screening of "Beyond the Screens", an urban media art project that explores the potential of large-scale urban screens and media facades to visualize ecological phenomena and make climate change tangible in public spaces. Works done by Media Architecture/Media Art students throughout the semester include one-minute video art aiming to highlight beyond-human ecologies and foster public consciousness at the intersection of art, science, and technology. mehr

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus Digital Lab (ground floor)

10 Jahre LUCIA 10 Jahre LUCIA!

Seit einem Jahrzehnt steht die studentische Initiative - LUCIA Verlag für innovative und inspirierende Publikationen, die das kreative Schaffen der Bauhaus-Universität und darüber hinaus repräsentieren. Am 14. Juli 2024 wollen wir diesen Meilenstein gemeinsam mit Euch feiern. Ab 17 Uhr verteilen wir zum Empfang im Mascha ein Glas Sekt, womit wir dann pünktlich um 18 Uhr anstoßen. Euch erwartet außerdem ein Rebranding und eine Preisverleihung verschiedener Publikationen und Autor*innen! mehr

  • Beginn: 17.00 Uhr
  • Ende: 15.07.2024 00.00 Uhr
  • Ort: Mascha Weimar - Schützengasse 2

Sonntag

Das Graue Tuch - eine farbintensive 360° Fulldome Show DAS GRAUE TUCH - Immersives Musiktheater im Planetarium

Gäste der immersiven Performance im Planetarium werden in einem luxuriösen Luftschiff rund um die Welt gefahren, sie begleiten Edgar Krug, einen berühmten Glasbauarchitekten und seine Orgel spielende Frau Clara auf ihrem Honeymoon. mehr

  • Beginn: 19.30 Uhr
  • Ende: 23.00 Uhr
  • Ort: Zeiss-Planetarium Jena, Am Planetarium 5, 07743 Jena