Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Immatrikulation 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013+
              • Van-de-Velde-Jahr 2013+
              • hit 2013
              • Stipendienvergabe 2013
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2013
  7. Stipendienvergabe 2013
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Stipendienvergabe 2013

Stipendienvergabe 2013

Gruppenfoto der Stipendiaten 2013 im Innenhof der Mensa am Park. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zwölf Stipendienformate, bei denen sich in diesem Jahr 57 Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgreich beworben hatten. Am 8. Mai fand die feierliche Vergabe der Stipendien statt.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke. »Ich bin stolz auf die Stipendiaten, denen wir heute ihre Urkunden überreichen dürfen«, freute sich Beucke und betonte die gewachsene Bedeutung der Stipendien in den letzten Jahren. Nach herzlichen Begrüßungsworten startete die Übergabe der Stipendienurkunden an die Studierenden. Von den Stipendiatinnen und Stipendiaten stammen 17 aus anderen Ländern, darunter Iran, China, Bangladesh, Serbien, Hongkong, Armenien, Vietnam und Kolumbien, oder haben eine doppelte Staatsbürgerschaft. Damit kommt etwa jeder dritte Stipendiat nicht aus Deutschland.

Vergeben wurden in diesem Jahr das Rektorstipendium für engagierte internationale Studierende, die Bauhaus-Stipendien für Studierende und MINT-Studentinnen, die Bauhaus-Abschlussstipendien für künstlerisch-gestalterische Abschlussprojekte, Stipendien des Vereins zur Förderung besonders begabter Studierender und Doktoranden, die Deutschlandstipendien, die Chancengleichheit-Stipendien für Künstlerinnen und Gestalterinnen sowie für Doktorandinnen, um den Einstieg nach der Elternzeit in die Promotion oder den Promotionsabschluss zu erleichtern, die Thüringer Graduiertenförderung und die Bauhaus Postdoc-Stipendien. Neu vergeben wurden in diesem Jahr drei STIBET-Promotionsabschlussstipendien für internationale Promovierende.

Die Stipendienvergabe 2013 in Bildern

prevplayboxnext
Der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke eröffnete die feierliche Vergabe im Hörsaal (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Der Rektor mit den Rektorstipendiatinnen (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Die Rektorstipendiatinnen Weiwei Wang und Bojana Ristic (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Auch Prof. Dr. Andres Ziemann, Dekan der Fakultät Medien überreichte Stipendien an herausragende Studierende (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Die Bauhaus-Stipendiaten 2013 (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Prof. Dr. Andreas Ziemann mit den MINT-Stipendiatinnen (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Prof. Bauer-Wabnegg, Prorektor für Forschung und Kunst, unterhielt das Publikum mit sympathischen Anekdoten (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Prof. Dr. Andreas Ziemann überreicht die Stipendienurkunden an die Förderverein-Stipendiaten (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Die Stipendiaten des Förderveins (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Prof. Dr.-Ing. Karl Josef Witt und die Deutschlandstipendiaten (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Die Deutschlandstipendiaten 2013 und ihre Förderer (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Wenting Cheng erhielt das Stipendium Chancengleichheit Wiedereinstieg (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
STIBET-Promotionsabschlusssstipendiaten (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Gruppenfoto der Thüringer Graduiertenförderung (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Die Postdoc-Stipendiaten Dr. Bagherzadeh, Dr. Eckert und Dr. von Engelberg (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Gruppenfoto der Deutschlandstipendiaten 2013 (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Die Deutschlandstipendiatin Cristina Isabel Carbonell Arias mit Familie (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Deutschlandstipendiatin Kassandra Löffler (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Chancengleichheit Stipendiatinnen (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Bauhaus-Abschlussstipendiaten (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
STIBET-Promotionsabschlusssstipendiaten (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Thüringer Graduiertenförderung (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)
Stipendiatinnen des Fördervereins (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller)

Neben Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Prof. Dr. Andreas Ziemann, Dekan der Fakultät Medien, Prof. Dr. Karl-Josef Witt, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Prorektor für Forschung und Kunst, die mit sympathischen Anekdoten zu beispielsweise der Begriffsherkunft des Stipendiums, eigenen Reisevorhaben oder Zitaten von Goethe die Vergaben moderierten, stellten vor allem die Studierenden selbst ihre Projekte und Vorhaben vor.

So präsentierten die beiden Rektorstipendiatinnen Weiwei Wang (Produktdesign) und Bojana Ristic (Medienkunst/Mediengestaltung) ihre Arbeit für das Patenprogramm »Fremde werden Freunde« des Studentenwerks Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Absolventin und Dokumentarfilmerin Anke Trojan erhielt bereits ihr zweites Stipendium. Während der Vergabe zeigte sie ihr zuvor gefördertes Abschlussprojekt und entführte die Gäste mit einem Ausschnitt aus ihrem Film »Am Ende einer Mission – Das Haus der weißen Väter« ins ferne Afrika.

Am Ende der Veranstaltung rief Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg dazu auf, sich auch für das nächste Jahr wieder mit zahlreichen Projekten und herausragenden Leistungen zu bewerben: »Nach der Stipendienvergabe ist vor der Stipendienvergabe.«

Stipendien für Studierende:

http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/studium/kosten-und-finanzierung/finanzierungsmoeglichkeiten/

Stipendien für Absolventen, Promovierende, Postdocs:

http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/forschung-und-kunst/wissenschaftlicher-nachwuchs/stipendien-und-foerderung/

Weimar International Network - Patenprogramm »Fremde werden Freunde«:

http://www.uni-weimar.de/projekte/win/programme/patenprogramm.html

Text: Adriana Cerami (wissenschaftliche Hilfskraft in der Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar)

  • 2025
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
      • Immatrikulation 2013
      • Wissenschaftstag 2013
      • summaery2013
      • Van-de-Velde-Jahr 2013
      • hit 2013
      • Stipendienvergabe 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009

Kontakt

Für Rückfragen zur Stipendienvergabe an der Bauhaus-Universität Weimar steht Ihnen gern Frau Marion Hensel, Mitarbeiterin der Bauhaus Research School zur Verfügung:

Marion Hensel
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 41 20
Fax. +49 (0) 3643/58 41 01
E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de

Veranstaltungen der letzten Jahre

  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv