Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Immatrikulation 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013+
              • Van-de-Velde-Jahr 2013-
              • hit 2013
              • Stipendienvergabe 2013
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2013
  7. Van-de-Velde-Jahr 2013
  • Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde«
  • Van-de-Velde-Spaziergang
  • 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
  • Van de Velde in Weimar
  • Kunstschulensemble
  • Zur Person Henry van de Velde
  • Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci«
  • Van de Velde zum Mitnehmen
  • Termine im Überblick
  • Partner und Förderer
  • Medien
  • Literaturtipps
  • Kontakte
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Van-de-Velde-Jahr 2013

Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde«

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalteten eine Ausstellung, in der das gesamte architektonische Schaffen Henry Van de Veldes zu sehen war. Vom berühmten Kunstschulensemble der Bauhaus-Universität Weimar bis hin zu nicht realisierten oder zerstörten Objekten - virtuelle Modelle machten das Schaffen Van de Veldes beeindruckend realistisch greifbar.

mehr

Van-de-Velde-Spaziergang: das Kunstschulensemble erleben

Auf dem Van-de-Velde-Spaziergang erfahren Interessierte viel Wissenswertes und Anekdotisches über das berühmte Weimarer Kunstschulensemble. Unter dem Motto »Vom Detail zum Ganzen« zeigen Studierende der Universität das scheinbar Verborgene und fast Vergessene an Van de Veldes Architektur und führen zu ausgewählten Wirkungsstätten in Weimar.

mehr

12. Internationales Bauhaus-Kolloquium

Das Bauhaus-Kolloquium ist die älteste und renommierteste Konferenz zu Architekturtheorie und -geschichte im deutschsprachigen Raum. 2013 widmete sich die Tagung Van de Veldes Idee des Gesamtkunstwerks und diskutierte in diesem Kontext die Rolle der zeitgenössischen Architektur.

mehr

Das Van-de-Velde-Jahr an der Bauhaus-Universität Weimar

2013 feiert die Bauhaus-Universität Weimar einen ihrer einflussreichsten Köpfe - Henry van de Velde. Seine Weimarer Zeit von 1902 bis 1917 gilt als die produktivste Phase, hier verwirklichte er eine Fülle von öffentlichen und privaten Gebäuden, Innenausstattungen und Möbelentwürfen. 1902 gründete der »Alleskünstler« in Weimar sein Kunstgewerbliches Seminar und errichtete von 1904 bis 1911 zwei seiner wichtigsten architektonischen Werke - die Kunstschule und die Kunstgewerbeschule. Heute zählen das Gebäudeensemble, in denen die Fakultäten Gestaltung und Architektur der Bauhaus-Universität Weimar untergebracht sind, zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Den 150. Geburtstag von Henry van de Velde nimmt die Bauhaus-Universität Weimar zum Anlass, gemeinsam mit der »Impulsregion Erfurt Weimar Jena« das umfangreiche Werk des belgischen Architekten und Designers zu würdigen. Die Angebote  laden ein, sich dem Vordenker des Bauhauses an Originalschauplätzen zu nähern. Einen Überblick über alle Veranstaltungen der »Impulsregion Erfurt Weimar Jena« im Van-de-Velde-Jahr 2013 finden Sie unter www.vandevelde2013.de.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Person Henry van de Velde und zu seinem Kunstschulensemble.

Van de Velde zum Mitnehmen

Das Bauhaus.Atelier der Bauhaus-Universität Weimar bietet eine Reihe von Souvenirs und Publikationen an, die das Van-de-Velde-Jahr thematisch aufgreifen. So haben Produkt-Design-Studierende Van-de-Velde-Souvenirs entworfen, etwa einen Ornament-Button und einen Memo-Halter.

mehr

Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci«

Das Fassadenprojektionsfestival Genius Loci Weimar ist ein außergewöhnliches audiovisuelles Spektakel. Vom 9. bis zum 11. August 2013 werden Künstlerinnen und Künstler das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar mit ihren nächtlichen Projektionen zum Leben erwecken.

mehr

  • 2025
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
      • Immatrikulation 2013
      • Wissenschaftstag 2013
      • summaery2013
      • Van-de-Velde-Jahr 2013
        • Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde«
        • Van-de-Velde-Spaziergang
        • 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
        • Van de Velde in Weimar
        • Kunstschulensemble
        • Zur Person Henry van de Velde
        • Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci«
        • Van de Velde zum Mitnehmen
        • Termine im Überblick
        • Partner und Förderer
        • Medien
        • Literaturtipps
        • Kontakte
      • hit 2013
      • Stipendienvergabe 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv