Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Veranstaltungskalender

Mi
6
9

POWER HOUSE: Gespräch »Die flüchtige Behausung« mit Jakob Wirth, Annika Heinrichs und Jessica Christoph

Gespräch zwischen dem Künstler Jakob Wirth und Genossenschaftlerin Annika Heinrichs moderiert von Jessica Christoph

  • Datum: Mittwoch, 06. September 2023, 17.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 06. September 2023, 19.00 Uhr
  • Ort: nova space im Schiller-Museum Weimar, Schillerstraße 12, 99423 Weimar
  • Art: Ausstellung | Universitätsgalerie | Vortrag/Vortragsreihe
  • Bereich: Fakultät Kunst und Gestaltung | Universität

Wir freuen uns, Sie zu einem inspirierenden Podiumsgespräch zwischen Jakob Wirth und Annika Heinrichs einzuladen! In diesem spannenden Austausch werden die beiden Expert*innen ihre Perspektiven auf das Thema »Die flüchtige Behausung« präsentieren.

Zufällig treffen Jakob Wirth und Annika Heinrichs aufeinander und kommen ins Gespräch. Beide haben im Jahr 2020 separate Projekte zum Thema Wohnen begonnen. Jakob Wirth bewohnt mit seinem »Penthouse à la Parasit« die Dächer verschiedener Städte. Es handelt sich um ein 3,6 m2 großes Holzhaus, das mit reflektierendem Stahl bedeckt ist und auf den Flachdächern von Großstädten thront. Diese Konstruktion wurde illegal errichtet. Die Fassade aus spiegelndem Edelstahl, die mit dem Himmel verschmilzt, verkörpert physisch die wichtigste Strategie eines Parasiten. Wirth nutzt die verschlüsselten Sprachen des Immobilienmarktes, des Lifestyle-Konsums, der rechtlichen Strategie, der kulturellen Organisation und der bildenden Kunst, um durch Interaktionen mit der Gesellschaft Orte zu besetzen, sich anzupassen und zu überleben. Dabei kommuniziert er auf eine eigentümliche Art und Weise sozialer Innovation.

Auf der anderen Seite haben wir Annika Heinrichs, Mitbegründerin der Genossenschaft »Ein Ding der Möglichkeit e.G«, die im Februar 2020 ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel besteht darin, Räume zu gestalten, in denen innovative Wohn- und Arbeitsformen entwickelt und erprobt werden können. Mit einem starken Fokus auf umweltfreundliche Projektumsetzungen und nachhaltige Lebenskonzepte möchten sie Impulse für eine zukunftsweisende Regionalentwicklung setzen. Annika Heinrichs betrachtet Co-Kreation als zentrale Rolle und bietet anderen Menschen eine Plattform, um gemeinsam an einer besseren Welt zu arbeiten.

Seien Sie gespannt auf eine lebhafte Diskussion über die Herausforderungen und Chancen, die sich in Bezug auf Wohnen, Arbeiten und gesellschaftlichen Wandel ergeben. Das Podiumsgespräch zwischen Jakob Wirth und Annika Heinrichs verspricht wertvolle Einblicke und innovative Denkanstöße. Das Gespräch wird moderiert von Jessica Christoph.

Zurück Alle Veranstaltungen

  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen

Seien Sie dabei!

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet zahlreiche Events wie Ausstellungen, Konferenzen, Performances oder Festakte. Dieser Kalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Veranstaltungen an der Universität.

Wenn Sie eigene Termine eintragen möchten, melden Sie sich bitte im Redaktionsbereich an. Dies ist nur mit einem Login der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv